Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Löckenkogel, 1353m, Totes Gebirge (5926)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Servus Wolfgang,
    dort ist mein Kogel nicht zu finden.
    Servus fuzzy,

    dass mir der Gebirgsstock im Hintergrund irgendwie bekannt vorkam, hat seine guten Gründe.
    Nur habe ich einige Zeit gebraucht, um mir über die Blickrichtung klarzuwerden.

    Die Höhe des gesuchten Gipfels besteht laut AMap ausschließlich aus ungeraden Zahlen, wobei eine doppelt vertreten ist.
    Knapp 2,5km weiter nordwestlich (und 67m höher) steht eine viel besuchte Hütte. Die direkte Verbindung der zwei Punkte führt über einen tiefen Graben.

    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      Servus Wolfgang,

      alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

      Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        Servus Ihr Lieben,

        ein paar Tage habe ich der Lösung zugewartet, weil weder Bundesland noch Gebirgsgruppe bislang genannt wurden.

        Dabei habe ich den

        Löckenkogel, 1353m, Totes Gebirge (5926)

        bereits im Trailer
        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        ... nach dem Löcken wider grüne Kogel versuche ich meine Glück mit einem (fast) schwarzen Solchen ganz rechts im Bild.
        völlig unverblümt hingeschrieben.

        Vermutlich haben die Medaillen-Gewinner davon keinen Gebrauch gemacht, denn Martin hat in seiner PN erwähnt, dass er die Huttererhöß (1853m) und den Schrocken (2281m) erkannt hatte und die beiden anderen noch ein wenig eingrenzen mussten.

        Am besten versteckt ist, was offen da liegt!

        Das Ratebild habe ich aus einem Foto von Hans Jürgens[.jpg] Bergfotoseiten herausgeschnitten; das betreffende Foto ist ist beim Abstieg vom Priel-Schutzhaus entstanden und zeigt, dass der Rateberg kaum mehr als eine 'Hangabflachung' des Ostrawitz (1823m).

        Was auf Jürgens Foto zu sehen ist, will ich Euch nicht vorenthalten:
        Bild25.jpg

        Liebe Grüße
        Fuzzy













        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 03.07.2018, 11:37.

        Kommentar

        Lädt...