Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seikogel, 3355m, Ötztaler Alpen (5963)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Wieder nach oben mit dem Rätsel.

    Mir scheint, auf #30 ist noch die Antwort ausständig.

    Da die Suche generell nur wenig vorankommt, frage ich zusätzlich, ob der Rateberg in Nordtirol steht.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #32
      Zitat von VVilly Beitrag anzeigen


      Würde das gleiche mit QS 14 passen ?
      leider auch nicht. und ja, er steht in nordtirol.

      Kommentar


      • #33
        9 Buchstaben, ein Vokal und ein Konsonant je zweimal ?

        Kommentar


        • #34
          leider nein willy.

          Kommentar


          • #35
            vielleicht schafft dieses bild etwas mehr klarheit.

            1.jpg

            Kommentar


            • #36
              Um hier doch noch weiter zu kommen,
              versuche ich zunächst eine Zusammenfassung.

              Gesucht ist ein Nordtiroler Dreitausender mit seinem Gipfel komplett auf österreichischem Boden.
              Er ist "relativ bekannt und viel bestiegen".

              Die HQS laut AMap beträgt 11.
              Der Name enthält weniger als 10 Buchstaben und kein Z. (Damit fallen auch sämtliche Gipfel mit kurzen Namen auf -spitz oder -spitze aus.)

              Dass ich noch immer keinen konkreten Verdacht habe, beunruhigt mich nicht so sehr;
              dass noch gar niemand den Gipfel erkannt hat, finde ich hingegen schon überraschend.


              Mangels zündenderer Ideen teile ich Nordtirol mit der folgenden Frage noch einmal:
              Befindet sich der Rateberg weiter westlich als der Brenner?
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                ja er steht westlich vom brenner. da ich einem mitrater in einer pn schon verriet, dass es kein stubaier ist, gebe ich diese info hier an alle der fairness halber weiter.
                ps: der normalweg hinauf ist viel leichter als der hier sichtbare grat, den ich genommen habe, obwohl auch dieser eher brüchig als schwer war.
                Zuletzt geändert von vdniels; 18.11.2018, 23:22.

                Kommentar


                • #38
                  Sind die ersten fünf Buchstaben des Gipfelnamens in der nahen Umgebung noch einige Male vertreten?
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #39
                    das würde ich nicht unbedingt mit ja oder nein beantworten, weil es irgendwie relativ ist.
                    ausserdem hat der gesuchte gipfel mehrere schreibweisen.

                    Kommentar


                    • #40
                      O.k., aus der letzten Antwort schließe ich, dass der Hexenkopf in der Samnaungruppe nicht stimmen kann.
                      Ich war ohnehin skeptisch, ob der ausgeprägt splittrige Grat zu ihm passen könnte. Immerhin hätte der Rest gestimmt (über 3000m, HQS 11 laut AMap, ein Name mit weniger als 10 Buchstaben und ohne Z sowie ein relativ einfacher Normalanstieg).

                      Damit ich irgendeine Chance habe, den Berg vielleicht doch zu finden, zur Präzision - wegen der unterschiedlichen Schreibweisen - nochmals die Nachfrage:

                      Der Berg ist in der AMap mit HQS 11 sowie einem Namen mit weniger als 10 Buchstaben eingezeichnet?
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        O.k., aus der letzten Antwort schließe ich, dass der Hexenkopf in der Samnaungruppe nicht stimmen kann.
                        Ich war ohnehin skeptisch, ob der ausgeprägt splittrige Grat zu ihm passen könnte. Immerhin hätte der Rest gestimmt (über 3000m, HQS 11 laut AMap, ein Name mit weniger als 10 Buchstaben und ohne Z sowie ein relativ einfacher Normalanstieg).

                        Damit ich irgendeine Chance habe, den Berg vielleicht doch zu finden, zur Präzision - wegen der unterschiedlichen Schreibweisen - nochmals die Nachfrage:

                        Der Berg ist in der AMap mit HQS 11 sowie einem Namen mit weniger als 10 Buchstaben eingezeichnet?
                        ja, er ist in der amap mit hqs 11 und weniger als 10 buchstaben eingezeichnet. unfassbar, dass der noch nicht erraten wurde. das weisse ist ein steiler gletscherhang und nicht nur ein altschneefeld. in der samnaungruppe gibt es keinen berg, der so hoch ist wie der rateberg. auch in den schon ausgeschlossenen stubaiern existieren nur eine (relativ) wenige höhere gipfel.
                        mal einen weiteren tipp. es gibt 2 normalwege zum gipfel. einer über den im zweiten bild linken und der andere über den rechten grat. ergo kann der gipfel von einem trittsicheren wanderer leicht überschritten werden. beide normalwege sind bis zum gipfel markiert. jetzt aber

                        Kommentar


                        • #42
                          Man überschreitet den Berg gerne auf dem Weg von Hütte A zu Hütte B. Die Höhendifferenz der beiden Hütten hat lt. Amap eine QS von 17.
                          Zuletzt geändert von Graddler; 24.11.2018, 09:47.
                          Grüße vom Graddler

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von Graddler Beitrag anzeigen
                            Man überschreitet den Berg gerne auf dem Weg von Hütte A zu Hütte B. Die Höhendifferenz der beiden Hütten lt. Amap eine QS von 17.
                            Da kann ich mich nun wenigstens dranhängen:
                            Die Anstiegsroute von Osten ist kürzer als jene von Nordwesten.
                            Sie kommt ohne Gegensteigung aus, und zudem hat die Hütte östlich des Gipfels den (etwas) höheren Standort.

                            P.S.:
                            Aufgrund einer anderen Höhenangabe in der AMap-Online wie auch meiner DVD beträgt die Höhenquersumme des Gipfels dort mehr als 11.
                            Dies erklärt zumindest bei mir die bis zuletzt gar so lange vergebliche Suche.
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 24.11.2018, 08:36.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #44
                              Ein Kogel mit "y"

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar


                              • #45
                                Say, it is right.
                                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                                Kommentar

                                Lädt...