Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Pyhrgas, 2244m, Haller Mauern/Ennstaler Alpen (5975)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Kaum zu glauben, das ist er ...
    Als fleißiger Trittbrettfahrer bin ich auch zum GPG gelangt

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #32
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Kaum zu glauben, das ist er (Foto aus Wikipedia)[/ATTACH]
      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      Als fleißiger Trittbrettfahrer bin ich auch zum GPG gelangt
      Ich gratuliere euch, damit ist das Podium nun voll!

      Man glaubt kaum, welchen Unterschied eine geänderte Perspektive manchmal bewirken kann.

      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        Großer Pyhrgas, 2244m, Haller Mauern/Ennstaler Alpen

        Kommentar


        • #34
          Vielen Dank für die Auflösung, fra nz!

          Ich gratuliere nochmals allen - mit fuzzy an der Spitze -, die den Großen Pyhrgas auch in dieser ungewöhnlichen Ansicht identifizieren konnten.
          Der Blick fällt hier auf den vergleichsweise flachen, begrünten oberen Teil seiner Westabdachung,
          und so erscheint er deutlich weniger felsig als aus nahezu allen übrigen Perspektiven.

          Mein Standort im Juli 2017 war die Dümlerhütte im Warscheneckstock. Bei Blickrichtung Ostsüdosten schaut der Große Pyhrgas in etwas weniger als 10km Entfernung über das bewaldete Hochplateau südlich des Seespitz drüber.
          Die Gesamtaufnahme ist wegen der großflächigen Waldschäden auf dem Plateau weniger romantisch; dafür steht hinter den Haller Mauern eine mächtige Gewitterwolke.
          28-GroßerPyhrgas-Gewitterwolke.jpg

          Auf dem Ausschnitt der gezoomten Aufnahme ist der Hofalmsteig von Westen auf den Großen Pyhrgas gut zu erkennen: die einfachste Route auf diesen großartigen Aussichtsberg. Sie ist allerdings auch nicht überall so entspannt zu begehen wie im obersten Abschnitt. Weiter unten wird der Steig bis in die Latschenzone relativ steil und erfordert wegen viel Schotter und Geröll speziell im Abstieg Konzentration.
          27-ZoomGroßerPyhrgas.jpg

          Danke für eure Beteiligung!
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.11.2018, 21:17.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar

          Lädt...