Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wolayerkopf, 2472m, Karnische Alpen (5976)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Wolfgang hat in seiner PN den richtigen Berg genannt. Ich gratuliere herzlich zum ersten Platz!

    Kommentar


    • #32
      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      HQS=15?

      Der deutsche Name enthielte einen Computerbergriff im Zusammenhang mit Platinen.
      Ich kenne den Begriff nicht von Platinen, dafür aber vom CAD.
      Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!

      Kommentar


      • #33
        Südlich vom Gipfel gibt es eine sehr patriotische Scharte....In der ÖK führt ein unmarkierter Weg von Süden hinauf. (Was ein SMS aus Nepal so alles bewirkt....)
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #34
          498m höher als der ca. 2,5 km entfernte gleichnamige Paß ?

          Kommentar


          • #35
            Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
            Südlich vom Gipfel gibt es eine sehr patriotische Scharte....In der ÖK führt ein unmarkierter Weg von Süden hinauf. (Was ein SMS aus Nepal so alles bewirkt....)
            Ich hätte schon früher mit dir gerechnet
            Der dritte Platz ist somit auch vergeben.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von fra nz Beitrag anzeigen
              498m höher als der ca. 2,5 km entfernte gleichnamige Paß ?
              Stimmt natürlich auch, leider nur mehr Blech.

              Kommentar


              • #37
                Auflösung:

                Wolayerkopf, 2472m, Karnische Alpen

                03.jpg

                Aufnahmestandort war auf der Mussen nördlich des Lesachtals (mit Landschaftsmaler ).
                Zuletzt geändert von maxrax; 26.11.2018, 19:35.

                Kommentar


                • #38
                  Ich möchte noch den italienischen Namen des Gipfels nachtragen.
                  Er lautet - nicht allzu originell - Monte Volaia.

                  Der Wolayerpass knapp südlich des gleichnamigen Sees, über den ebenfalls die Staatsgrenze verläuft, heißt auf Italienisch konsequenterweise Passo Volaia.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar

                  Lädt...