Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Große Ochsenwand, 2700m, Kalkkögel, Stubaier Alpen (5990)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Große Ochsenwand, 2700m, Kalkkögel, Stubaier Alpen (5990)

    Bei meinem Karawankengipfel geht derweil nix weiter, daher ein neues Rätsel...
    Ich wollte den Berg zuerst ins Alpinquiz stellen, da aber kein Bergsteiger/Kletterer zu sehen ist, landet er doch im Gipfelquiz.
    Wie heißt der Berg und wo steht er?
    Bild.JPG
    LG
    Andi
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

  • #2
    Annähern ist nicht so meins und da du von einem Kletterberg sprichst: Ausgangspunkt Schmid-Zabierow-Hütte?
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Nein, die Schmid-Zabierow-Hütte ist für diesen Berg denkbar ungeeignet, weil viel zu weit weg.
      LG
      Andi
      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

      Kommentar


      • #4
        Führst du uns ins Xeis?
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          Nein, unter meinem Berg saust nirgendwo die Enns...
          LG
          Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
            Nein, unter meinem Berg saust nirgendwo die Enns...
            LG
            Andi
            Scheidet damit auch die Dachsteingruppe aus?
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              Ja, tut sie. Die Enns ist wirklich ein Stück weit weg....
              LG
              Andi
              ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

              Kommentar


              • #8
                Dann fallen mir, dem Gestein nach, noch die Dolomiten ein.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Deine Vermutung zum Gestein ist richtig, aber der Berg liegt nicht in den Dolomiten.
                  LG
                  Andi
                  ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Brenta?
                    Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Nope. Auch nicht.
                      LG Andi
                      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                      Kommentar


                      • #12
                        Ein Öer?
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, zu 100%.
                          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                          Kommentar


                          • #14
                            In Nordtirol?
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, dort steht der Berg.
                              LG Andi
                              ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                              Kommentar

                              Lädt...