Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürre Wand, 1142m, Gutensteiner Alpen (5997)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürre Wand, 1142m, Gutensteiner Alpen (5997)

    Servus Ihr Lieben,

    über die (fast) Nicht-Sicht habe ich mich urgegiftet.
    Anton.jpg

    Andererseits erfüllt das Foto als Ratebild hoffentlich seinen Dienst.
    Gesucht ist der 'Flachwurzler' ganz rechts bei der Zapfenträgerin.

    Liebe Grüße und Gutes Gelingen
    Fuzzy

  • #2
    Ma, geh Fuzzi, muaßt du unbedingt a neiche Hiddn einidoa??? Hoppala, des is jo des Güpfequiz...
    Stattdessen, na, sog i jetzt bessa ned

    Schaust du Richtung Nordn?
    Is des in'm greßtn österreichischen Bundesland (vô da Flächn her gsengn)?

    Freindliche Griaß.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Ich schließe mich des Mundartdichters Frage nach dem Bundesland an und erweitere: Höher als 700m?


      @Jga: Bei meiner 2762er-Hütte könntest du dich als Kenner deines Lieblingsberges beweisen! Der dritte Platz ist noch frei.
      Zuletzt geändert von maxrax; 07.01.2019, 09:48.

      Kommentar


      • #4
        Servus Jga,

        schaute ich in diese
        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        Schaust du Richtung Nordn?
        Richtung, sähe ich nicht die Hig'ln meines Ratebildes.

        Mein Rateberg ist ein LA-er und höher als 700m.

        LG Fuzzy



        Kommentar


        • #5
          Ist die Höhe des Flachwurzlers vierstellig?

          Kommentar


          • #6
            Servus fuzzy,

            die Voralpenberge mit relativ steilen Flanken und ausgeprägten Gipfelkämmen würden beispielsweise in die Region des Pielachtals passen.

            Ich bin mir dessen aber nicht sicher und habe noch keinen konkreten Verdacht, daher liebe eine allgemeinere Einordnungsfrage:
            Steht der gesuchte Berg westlich des Traisentals (konkret: der Strecke Gscheid - St. Ägyd - Freiland - Wilhelmsburg)?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Servus Ihr Beiden,

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Ist die Höhe des Flachwurzlers vierstellig?
              ja und ...

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              ... Steht der gesuchte Berg westlich des Traisentals (konkret: der Strecke Gscheid - St. Ägyd - Freiland - Wilhelmsburg)?
              ... nein.

              LG Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                Servus fuzzy,

                ist Westen an der Blickrichtung beteiligt?
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Servus Wolfgang,

                  ja, das
                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  ist Westen an der Blickrichtung beteiligt?
                  ist richtig.

                  LG Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    Sind die beiden Kuppen in Bildmitte zusammen 2396m hoch?

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus maxrax,

                      ja, das
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Sind die beiden Kuppen in Bildmitte zusammen 2396m hoch?
                      ist richtig!

                      LG Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        Dann müsste dein Flachwurzler eine (zumindest in der Amap) namenlose Erhebung mit HQS 8 sein, 1,8km von der rechten Kuppe entfernt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus maxrax,

                          das
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Dann müsste dein Flachwurzler eine (zumindest in der Amap) namenlose Erhebung mit HQS 8 sein, 1,8km von der rechten Kuppe entfernt.
                          ist völlig richtig!

                          Aber wenn ich keinen Namen gefunden hätte, wäre ein anderer Mugl zum Rateberg gekürt worden.

                          LG Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            Okay, mittlerweile ist mir (ungefähr) klargeworden, was man auf dem nebeligen Foto sieht. Die zwei das Bild dominierenden Kögeln dürften eine Höhe von ca. 1200 m haben.

                            Schließlich bin ich auf der umfangreichen Landkarte fündig geworden: Der linke dominierende Gupf hat einen Namenskollegen in OÖ/Sbg, der rechte ist von diversen Namens"kollegen" beinahe eingekreist.

                            Da unser Fuzzy aus Steyr, welcher paradoxerweise allerdings in Wien wohnt, ja so gerne Zahlenrätsel mag, versuche ich mich als Laie daran, ein solches zu erstellen, und zwar mit folgendem
                            Code:
                            Linker Gupf: T+H = E oder H+Z = E
                            Rechter Gupf: T+H+E+E = Z oder TH (als Zahl) = Z+E
                            Rateberg: T+H+E = Z oder TE (als Zahl) = Z * (H+E)

                            Ich hoffe, es hat sich kein Rechenfehler eingeschlichen, und wenn, wird Fuzzy meine Rechnung eh zurückweisen.
                            Genügt das?

                            LG

                            PS: Gerade hat Fuzzy geantwortet. Mit diesem
                            Zitat von fuzzy_von_steyr
                            Aber wenn ich keinen Namen gefunden hätte, wäre ein anderer Mugl zum Rateberg gekürt worden.
                            meint er sicherlich den nächshöheren Gipfel, welcher mit zwei Ziffern auskommt.

                            PPS: Laut dem Niederösterreich Atlas hat der Berg schon einen Namen
                            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 08.01.2019, 19:38.
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #15
                              Servus fuzzy,

                              auf den Spuren von maxrax ist mir inzwischen klar geworden, wo in NÖ weitere Voralpenberge mit markantem Gipfelaufbau stehen.

                              Der rechte der zwei ausgeprägten Gipfel überragt den Rateberg laut AMap um eine Höhe mit der Quersumme fünf.
                              Der höchste Punkt der ganzen Untergruppe ist auf dem Bildausschnitt allerdings nicht zu sehen.

                              Nach dem Namen muss auch ich erst suchen.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...