Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aussichtsquiz: Zöberer Höhe, 1486m, Mürzsteger Alpen (6013)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Servus Martin,

    klingt Dein Berg phonetische nach einem Tier?
    Abgesehen von der Tausenderstelle kämen lauter gerade Zahlen in der Höhe vor.

    LG Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Servus Martin,

      klingt Dein Berg phonetische nach einem Tier?
      Abgesehen von der Tausenderstelle kämen lauter gerade Zahlen in der Höhe vor.

      LG Fuzzy

      Servus Fuzzy,

      ich darf dir hiermit galoppierend die Silbermedaille vorbei bringen.

      Kommentar


      • #18
        Ich nehme an, es ist nicht die üntere Tiefe.

        Kommentar


        • #19
          So, nun sind die Podiumsplätze vergeben,
          aber ich bin diesmal einfach zu lange auf der Leitung gestanden.

          Der eine Vokal in den zwei Wörtern des Bergnamens ist genau genommen ein Umlaut.

          Ein von unten recht unscheinbar wirkender Berg. Ein paarmal wurde auch im Forum schon die schöne Aussicht von den baumfreien Plätzen seines Gipfelbereichs erwähnt.
          Offenkundig wären für sie auch stärkere Begriffe angebracht.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von fra nz Beitrag anzeigen
            Ich nehme an, es ist nicht die üntere Tiefe.
            Sehr gut umschrieben!

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            So, nun sind die Podiumsplätze vergeben,
            aber ich bin diesmal einfach zu lange auf der Leitung gestanden.

            Der eine Vokal in den zwei Wörtern des Bergnamens ist genau genommen ein Umlaut.

            Ein von unten recht unscheinbar wirkender Berg. Ein paarmal wurde auch im Forum schon die schöne Aussicht von den baumfreien Plätzen seines Gipfelbereichs erwähnt.
            Offenkundig wären für sie auch stärkere Begriffe angebracht.
            Trotzdem darf ich auch hier zum Durchblick gratulieren, auch wenn es etwas länger gedauert hat.

            Kommentar


            • #21
              Mit diesem Bonusbild sollte die (Auf-) Lösung allen weiteren Rätselfüchsen leichter fallen:

              04.jpg

              Kommentar


              • #22
                Ist der Fotostandort auch in der Steiermark?
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                  Ist der Fotostandort auch in der Steiermark?
                  Ja, das trifft eindeutig zu.

                  Kommentar


                  • #24
                    Nach oben mit dem Rätsel:
                    zum Weiterraten oder aber für die Auflösung.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      Ist das Bauwerk auf dem Bonusbild die Bergstation einer Seilbahn?
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                        Ist das Bauwerk auf dem Bonusbild die Bergstation einer Seilbahn?
                        Nein, aber dennoch - zumindest im Osten Österreichs - recht bekannt.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hier darf ich nun selbst auflösen:

                          Zöberer Höhe, 1486m, Mürzsteger Alpen




                          Infos zu den einzelnen Bildern:

                          #1 zeigt rechts im Hintergrund einen recht markanten Teil des Kaiserschildstockes, davor ist links der Zirbenkogel (1740m) zu sehen, welcher die nächste Erhebung nach der Leobner Mauer im Kamm Richtung Vordernberg ist.

                          auf #2 ist im Hintergrund die Kaltmauer (1929m) zu sehen, am rechten Bildrand mußte ich die Meßnerin deutlich beschneiden um es nicht zu einfach zu machen.

                          auf #3 haben wir am linken Bildrand einen kleinen Teil des Reiting-Stockes, rechts davon den Thalerkogel (1655m) und im Hintergrund der rechten Bildhälfte das Himmeleck (2096m) aus den Seckauer Tauern.

                          Auf dem Zusatzbild zeige ich euch das Schiestlhaus samt der Eismauer.

                          Kommentar

                          Lädt...