Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frauenstein, 350m, Wienerwald (6022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frauenstein, 350m, Wienerwald (6022)

    Servus Ihr Lieben,

    bevor morgen das Aschengraue ins Gipfelquiz Einzug hält, möchte ich heute noch 'was Kurioses bringen,
    auch wenn der Tag, zu dem es besser gepaßt hätte, schon fast eine Woche vorbei ist.

    Von welchem Berg (~30 Hm unter dem Gipfel)
    Jenny.JPG

    hatte ich folgende Aussicht?

    Damit es nicht gar zu leicht ist, ist -zumindest für die GOLD ene- die mit dem Fragezeichen markierte 'Hütte' zu erkennen.

    Liebe Grüße und Lei Lei
    Fuzzy

  • #2
    Der Berg ist hart aber feminin, die noble Hütte ist nach dem Tal benannt!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Servus Martin,

      hier
      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Der Berg ist hart aber feminin, die noble Hütte ist nach dem Tal benannt!
      gehe ich davon aus, dass Du den vollen Durchblick hast!

      Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille und zum 'hole in one'!



      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        Servus fuzzy,

        der Berg, den Martin umschreibt, hat laut OSM die Höhenquersumme 8.
        Der Name des Gebäudes lautet abgekürzt V. K..
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Vom gelben Haus hätte ich ein Bild beizusteuern.

          Villa.jpg

          Und der Berg ist der mit dem Blümerl?
          Falls nicht, dann der mit dem hochalpinen Namen?

          Die HQS=8 geht sich m.E. mit der Blickrichtung nicht aus.
          Zuletzt geändert von Rudolf_48; 05.03.2019, 16:13.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            Servus Wolfgang,

            das
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            der Berg, den Martin umschreibt, hat laut OSM die Höhenquersumme 8.
            Der Name des Gebäudes lautet abgekürzt V. K..
            ist natürlich völlig richtig!

            Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              Servus Rudolf,

              damit
              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Und der Berg ist der mit dem Blümerl?
              Falls nicht, dann der mit dem hochalpinen Namen?
              kann ich leider nichts anfangen, aber das Bild mit dem Hausnamen reicht mir auch.

              Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

              Mein Standort war nicht nur tiefer als HQS=8, sondern auch mehr als einen halben Kilometer vom Gipfel entfernt.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Servus Rudolf,

                damit kann ich leider nichts anfangen, aber das Bild mit dem Hausnamen reicht mir auch.

                Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

                Mein Standort war nicht nur tiefer als HQS=8, sondern auch mehr als einen halben Kilometer vom Gipfel entfernt.

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Das 'Blümerl' wäre der Erikagrat, der 'hochalpine' der Glocknergrat.
                Beides sind Felsbildungen, die an den Abstürzen der HQS=8 kleine eigenständige Felsgipfel bilden.
                Auf letzteren führt der Mödlinger Klettersteig hinauf.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Servus Rudolf,

                  danke für diese
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Das 'Blümerl' wäre der Erikagrat, der 'hochalpine' der Glocknergrat.
                  Info.

                  Mein Standpunk ist dort, wo mein Wiener Stadtplan meinen Berg mit HQS=7 einzeichnet.

                  LG Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    Da komm ich leider zu spät, aber ich kann dir ein Bild aus der Gegenrichtung anbieten:

                    35.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus maxrax,

                      danke für Dein Foto!

                      Auf meinem Foto aus Dez. 2006 war der 'Dachboden' des erste Hauses von links noch nicht so schön ausgebaut wie bei Dir.

                      LG Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Auf meinem Foto aus Dez. 2006 war der 'Dachboden' des erste Hauses von links noch nicht so schön ausgebaut wie bei Dir.
                        Stimmt, dafür steht auf deinem Bild das niedrige Haus links der V.K. noch.
                        Mein Foto ist auch schon mehr als 10 Jahre alt (2007 oder 2008); es kann also durchaus sein, dass sich in der Zwischenzeit wieder einiges verändert hat. Ein aktuelles hab ich leider nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus Ihr Lieben,

                          da sich hier schon 4 Quizzler der Durchblick verschaffen konnte und alle auch die Villa Klausen in der Brühler Straße 98 erkannt haben, mache ich mich an die Auflösung,

                          Von meinem Ausichtspunkt (322m) knapp 700m NNO-lich des Gipfels vom

                          Frauenstein, 350m, Wienerwald (6022)

                          habe ich hinunter in die Klause in der Vorderbrühl geknipst.

                          Beim Bildnamen habe ich an den Jenny[.jpg]berg (341m) jenseits der Goldenen Stiege gedacht.

                          Wer mehr Fotos der Wanderung "Frauenstein- Anninger- Prokschhütte (14. Dez. 2006)" sehen möchte, folgt einfach dem Link.

                          Folgendes Foto, wo alles drauf ist, war hier Rang und Namen hat, hat mir ein Mitwanderer spendiert:
                          ATT00047.jpg

                          Husarentempel, "Zackerl" Kleiner Anninger, Phönixberg, Burgruine Mödling und sagar die Villa Klausen.

                          Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                          Fuzzy
                          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 06.03.2019, 13:18.

                          Kommentar

                          Lädt...