Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vordere Mandling, 925m, Gutensteiner Alpen (6024)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vordere Mandling, 925m, Gutensteiner Alpen (6024)

    Servus Ihr Lieben,

    da ich mir nicht sicher mit meiner begründeten Vermutung bin, wie der Nippel am Horizont knapp recht der Mitte heißt, muß ich einen anderen Weg wählen.
    Liesl.JPG

    Der rauchende Schlot sollte mit dem im zweiten Bild (bearbeiteter Screen-Shot aus der HP des Unternehmens) identisch sein;
    sozusagen aus Ersatz-Rateberg muß der Hügel ganz rechts herhalten.
    Lieslv2.jpg

    Der Chancengleichheit wegen füge ich zu Foto 1 hinzu:
    Standort: Klesheimwarte
    Blickrichtung: Mehr als nur marginaler Südanteil

    Sollte meine Annahme stimmen, wären für GOLD auch der 'Nippel' und der 'Schlot' nötig.

    Liebe Grüße und Gutes Gelingen bei dem etwas unkonventionellen Rätsel
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 08.03.2019, 10:07.

  • #2
    Der Nippel müsste eine Erhebung mit HQS=19 lt. OTM sein, Buchstabenanzahl wäre gleich der Hunderterstelle der Höhe.
    Der Berg rechts im zweiten Bild hat HQS=16.
    Die dem Schlot nächsten Höhenkoten lt. Amap haben QS 12 und 13.

    Kommentar


    • #3
      Servus maxrax,

      mit meiner Annahme stimmt alles, was Du hier
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Der Nippel müsste eine Erhebung mit HQS=19 lt. OTM sein, Buchstabenanzahl wäre gleich der Hunderterstelle der Höhe.
      Der Berg rechts im zweiten Bild hat HQS=16.
      Die dem Schlot nächsten Höhenkoten lt. Amap haben QS 12 und 13.
      schreibst, völlig überein!

      Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille und zum 'hole in one'!



      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Der Nippel müsste eine Erhebung mit HQS=19 lt. OTM sein, Buchstabenanzahl wäre gleich der Hunderterstelle der Höhe.
        Der Berg rechts im zweiten Bild hat HQS=16.
        Die dem Schlot nächsten Höhenkoten lt. Amap haben QS 12 und 13.
        Servus fuzzy,

        ich kann mich den - bereits bestätigten - Angaben von maxrax zur Gänze anschließen.

        Der "Nippel" ist durch seine auffällige Form von vielen Orten aus ein Blickfang. Es dürfte eine Kombination aus Gelände und hohen Bäumen sein, die ihn so erscheinen lässt.
        Der Name des Berges ist weniger bekannt als jener des gesamten Höhenzugs und des Bauwerks am höchsten Punkt. Er wird aber neben OSM auch in der Wikipedia genannt und enthält einen Zwielaut.

        Derselbe Zwielaut ist auch im Namen der Gemeinde enthalten, in welcher der Schlot steht.

        Zum Rateberg muss man dann in eine ganz andere Richtung als von der Aussichtswarte blicken.
        Sein Name besteht aus zwei getrennten Wörtern; er ist von einem markierten Weg erschlossen, aber dennoch eher selten besucht.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Servus Wolfgang,

          alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

          Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            Servus Ihr Lieben,

            damit Ihr besser zu meinem Schlot findet, gebe ich eine kleine Hilfe.

            Liesl[.jpg] war vor über 50 Jahren in Österreich Sportlerin des Jahres; das männliche Pendant hieß Baldur.

            LG Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              Servus Ihr Lieben,

              darf ich Euch in Erinnerung rufen, dass der Standpunkt beim 1. Ratebild die Klesheimwarte bei der Prokschhütte war.
              Das Bauwerk auf dem Nippel sieht so aus:
              nljta3cyO6iRd6_nA12n01Mm1mGz1I7_Urj6WcLZRpQ6Kmuw5DgBRNCROEOv3cHc9zjllgBzQqxevCnOaNvK6f36M3eOI2fXftlwVOTNIWIZRrQ_IQZ3-hGM5eOaqjMNKdYD_NiUUSY=w455-h607-no.jpg

              Sportler des Jahres​​​​ 1968 war Baldur Preiml; das weibliche Pendant war Liesl Funder, verehelichte Koreska.
              ​​​​
              LG Fuzzy
              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 19.03.2019, 11:01.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Fuzzy,

                Ich weiß eh, wo der Aufnahmestandpunkt war. Ich kann ja lesen.
                Die rosa Kapelle am Nippel ist eh klar und den Baldur Preiml habe ich auch gewusst.
                Nur die Liesl heißt bei mir Prokop, das war aber 1969. 1968 war doch das Jahr von Olga Pall, also keine Liesl.
                Letztere Ungereimtheiten haben mich nicht weiter nach den Schloten suchen lassen.

                Wo die Schlote rauchen werden wohl Holzfaserplatten u.Ä. erzeugt.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Servus Rudof,

                  sorry, dafür, dass ich hier
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Ich weiß eh, wo der Aufnahmestandpunkt war. Ich kann ja lesen.
                  Die rosa Kapelle am Nippel ist eh klar und den Baldur Preiml habe ich auch gewusst.
                  Nur die Liesl heißt bei mir Prokop, das war aber 1969. 1968 war doch das Jahr von Olga Pall, also keine Liesl.
                  Letztere Ungereimtheiten haben mich nicht weiter nach den Schloten suchen lassen.

                  Wo die Schlote rauchen werden wohl Holzfaserplatten u.Ä. erzeugt.
                  'Kärntner' überlesen hatte.

                  Jetzt werde ich bald die 3. Medaille vergeben können.

                  LG Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    Wo die Schlote rauchen werden wohl Holzfaserplatten u.Ä. erzeugt.
                    Reicht dir das nicht, oder willst du auch noch wissen, in welchem neuen Dörfel sie rauchen?
                    Die Kapelle steht auf dem Klapf, der regelmäßig gemäht werden sollte.


                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus Rudolf,

                      es geht um den Berg, der im zweiten Ratebild zu sehen ist.

                      LG Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Servus Rudolf,

                        es geht um den Berg, der im zweiten Ratebild zu sehen ist.

                        LG Fuzzy
                        Den "Ersatzrateberg" auch?

                        Der steht ja in einer ganz anderen Gebirgsgruppe.

                        Jetzt dürfte ich ihn haben: Zwei Wörter und Buchstabenanzahl = HQS - 1.
                        Zuletzt geändert von Rudolf_48; 19.03.2019, 18:05.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          Wenn der KP gemeint ist, dann hätte ich diesen auch vermutet. Bei PeakFinder hat dieser aber eine HQS = 4 und in der AMAP sehe ich keine Höhenangabe.
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus Rudolf,

                            das
                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            Zwei Wörter und Buchstabenanzahl = HQS - 1.
                            ist völlig richtig.

                            Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy

                            @Fritz:
                            KP ist keine geeignete Abkürzung

                            Kommentar


                            • #15
                              Problem erkannt: PeakFinder hat den Hügel auf dem zweiten Bild ganz rechts aussen nicht benannt und stattdessen seinen südlicheren Hauptgipfel, der scheinbar zwei Meter höher ist. Die geeignetere Abkürzung wäre VM, Blickrichtung etwa 300°.
                              Grüße
                              Fritz

                              Kommentar

                              Lädt...