Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Habicht, 3277m, Stubaier Alpen (2036)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Habicht, 3277m, Stubaier Alpen (2036)

    na, wie heisst der 40km weiter hinten stehende berg?
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: rateberg 2036

    Der Aufnahmestandort ist in Tirol, der Berg aber nicht mehr?
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg 2036

      doch, doch, Tirol ist an manchen stellen gross genug, dass es sich ausgeht, dass beide orte im lande sind
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (2036)

        Das muss wohl der Berg mit der Höhenquersumme 19 sein.

        Der Grat davor könnte jener sein, mit dessen Begehung du Anfang des letzten Winters gerungen hast?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (2036)

          Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
          Das muss wohl der Berg mit der Höhenquersumme 19 sein.
          aber sicher doch. formenkenner


          Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
          Der Grat davor könnte jener sein, mit dessen Begehung du Anfang des letzten Winters gerungen hast?
          mit dem habe ich ein paar mal gestritten, aber immer von der anderen seite.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg 2036

            das Rätsel hätte ich fast übersehen.....

            auch wenn ich den ganzen Gebirgsraum öfter mit "Heimspiel" betitele, dieser Gipfel ist es sogar im besonderen....und oben war ich noch nie
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg 2036

              ich auch nicht. die südroute ist leider der normalzustieg und die nordroute etwas wild...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg 2036

                Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                ich auch nicht. die südroute ist leider der normalzustieg und die nordroute etwas wild...
                vor allem ist die Südroute ziemlich voll......

                das geht nur im Herbst gut und dann mit dem privaten Taxidienst
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg 2036

                  schön wäre die überschreitung von West nach Ost, ausgehend vom Grat von dem man sich für diese route was mitnehmen sollte...

                  ich glaube aber wir sollten auf einen schönen herbst warten.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg 2036

                    Überschreitung von West nach Ost? Ich nehme an, du gehst den Normalweg nach Osten hinunter, aber von Westen rauf? Was sagt da der AV-Führer zur Schwierigkeit bzw. Brüchigkeit?
                    Die Nordwand bin ich schon 2x hinaufgelatscht, 1x ins ewig lange Tal wieder runtergehatscht und beim 2. wieder die Nordwand runter, das war wesentlich feiner.....
                    SG
                    Snowkid Sally
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg 2036

                      ich habe fantasiert. wenn alle südseitig gehen und ein paar nordseitig muss ich mir einfach den kopf über die richtung quer dazu zerbrechen, das ist eine prnzipfrage. auf den Glücksgrat zwecks erkundung des SW-grats habe ich es leider nicht geschaft dieses jahr.

                      was meinst du mit "gelatscht"? kannst du das bitte für normalsterbliche in handelsüblichen UIAA-werten angeben? der führer sagt II für NE (geltscher), oder meinst du was anderes?
                      Zuletzt geändert von a666; 05.12.2007, 09:07.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg 2036

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        na, wie heisst der 40km weiter hinten stehende berg?
                        Ist das einer der "drei größten" Tirols?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg 2036

                          Ein Stubaier, das ist ja mittlerweile völlig eindeutig.
                          Der Blick muss wohl aus dem Raum Seefeld - Leutasch über das Inntal ungefähr nach Süden gehen.

                          Bloß wohin genau?
                          Zu einem Dreitausender?
                          Und zwar sogar einem (sehr) prominenten?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rateberg 2036

                            Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
                            Ist das einer der "drei größten" Tirols?
                            hm. welche wären das? rein nach höhe zählt er nicht dazu.
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: rateberg 2036

                              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                              Ein Stubaier, das ist ja mittlerweile völlig eindeutig.
                              Der Blick muss wohl aus dem Raum Seefeld - Leutasch über das Inntal ungefähr nach Süden gehen.
                              Zu einem Dreitausender?
                              Und zwar sogar einem (sehr) prominenten?
                              ja Stubai, ja nach süden, ja Leutasch, ja 3000er, ja und prominent ist er auch. aber hauptsächlich weil man leicht (aber trotzdem nicht gefahrenlos) raufkommt.
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...