Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traf(e)lberg, 1146m, Gutensteiner Alpen (6032)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Das Podium ist voll. Schreiten wir zur Siegerehrung.

    Der erste richtige Tipp kam von maxrax. GOLD

    Dann hat Jga... den richtigen Berg mit dem Trafo umschrieben, was inswischen per PN geklärt wurde. SILBER

    Schließlich ist auch Fuzzy nach mehreren Fehlversuchen am richtigen Berg gelandet. BRONZE

    Ich lasse das Rätsel noch offen. Vielleicht möchte sich jemand noch BLECH verdienen. Hinweise zu diesem besonderen Berg gibt es ja mittlerweile genug.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Ich lasse das Rätsel noch offen. Vielleicht möchte sich jemand noch BLECH verdienen.
      Hinweise zu diesem besonderen Berg gibt es ja mittlerweile genug.
      Schade, da war ich heute zu wenig online bzw. auch zu langsam.

      Auf diesem Berg war ich zweimal in Gesellschaft von (unterschiedlich vielen) Forumsmitgliedern:
      einmal weglos über den z.T. steilen Ostgrat, beim zweiten Mal wesentlich bequemer auf Forstwegen bis knapp vor dem Gipfel.
      Die "Infrastruktur" (C. O.) ist zwar in der AMap nicht eingezeichnet, wird dafür aber in einem ausführlichen Wikipedia-Artikel beschrieben.


      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Schade, da war ich heute zu wenig online bzw. auch zu langsam.
        Inzwischen war es natürlich klar, welcher Berg das ist. Es ist der

        Traf(e)lberg, 1146m, Gutensteiner Alpen

        Im Inneren des Berges befindet sich das Conrad-Observatorium.
        Was hier beobachtet wird, ist hier ausführlich beschrieben.

        Auf der OpenTopoMap und in der Alpenkarte(EU) hat er nur 1142m (?), dafür sind dort auch der Eingang sowie der Parkplatz vor dem Observatorium eingezeichnet.

        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar

        Lädt...