Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stumpfmauer, 1770m, Ybbstaler Alpen (6028)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Handelt es sich um einen Grenzberg (NÖ/Stmk.) ?
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Handelt es sich um einen Grenzberg (NÖ/Stmk.) ?
      Hallo Rudolf,
      diese Frage müsste allen, die sich an diesem Rätsel beteiligen, kräftig weiter helfen.

      Es ist ein Grenzberg,
      allerdings nicht mit der Steiermark.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        Servus Wolfgang,

        könnte man beim Bergnamen an eine Missbildung denken?
        HQS wäre 8.

        LG Fuzzy
        ​​​​

        Kommentar


        • #19
          Nächster Versuch: HQS 15. Z=H.

          LG,

          P.B.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
            Nächster Versuch: HQS 15. Z=H.
            Diesem Tipp schließe ich mich an und ergänze: Blickrichtung ist ungefähr Südsüdosten.
            Der Standort könnte in der Nähe eines Gipfels in fast 20km Entfernung sein (HQS=13).
            Zuletzt geändert von maxrax; 29.03.2019, 17:19.

            Kommentar


            • #21
              Sevus Wolfgang,

              der Prielnachbar wirds wohl nicht sein...

              LG Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                Allzu überrascht bin ich nicht, dass sich das Podium nun rasch gefüllt hat, seit ich zuletzt online war.

                Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                Nächster Versuch: HQS 15. Z=H
                Dieser Versuch passt jetzt genau!

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Diesem Tipp schließe ich mich an und ergänze: Blickrichtung ist ungefähr Südsüdosten.
                Der Standort könnte in der Nähe eines Gipfels in fast 20km Entfernung sein (HQS=13).
                Du schließt dich Peters Tipp mit vollem Recht an.
                Und der Standort bei meinem Foto war sogar exakt auf dem Gipfel mit HQS 13.

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Servus Wolfgang,
                der Prielnachbar wirds wohl nicht sein...
                Nein, der ist es tatsächlich nicht.
                Aber aus anderem Blickwinkel sieht der Rateberg so aus, dass man achtgeben muss, sich nicht irrtümlich zu versprechen...
                Wenn man ihn von meinem Standort aus sieht, hielte man das kaum für möglich.

                Das bedeutet somit
                GOLD für Peter,
                SILBER für maxrax und
                BRONZE für fuzzy.


                Ich gratuliere euch ganz herzlich!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  Wer als Nächste/r Bescheid weiß,
                  möge bitte gleich auflösen.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    Da es nun etliche Tage bei den drei richtigen Tipps geblieben ist, löse ich selbst auf.

                    Gefragt war die

                    Stumpfmauer, 1770m, Ybbstaler Alpen,

                    aufgenommen im April 2018 von der Spindeleben.
                    Dieser Gipfel der Oberösterreichischen Voralpen bietet von Südosten bis Südwesten ein erstaunlich weites Panorama. Es reicht von Teilen des Hochschwabs über die hohen Gipfel der Ybbstaler Alpen und etliche Gesäuseberge bis zum Warscheneck.
                    Über die Spindeleben verläuft ebenso wie über die Stumpfmauer die Grenze zwischen Niederösterreich und Oberösterreich. Die knapp 20km lange Sichtlinie wechselt mehrfach von einem Bundesland ins andere.

                    So sieht das komplette Foto aus:
                    81-BlickGamssteinVoralpe-Lärmerstange.jpg
                    In der linken Hälfte der lange Kamm des Gamssteins (auf den Peter zunächst getippt hat). Rechts von der Stumpfmauer der zweite Gipfel der Voralpe, der Tanzboden,
                    vor ihnen der lange Kamm Wasserkopf - Lärmerstange.

                    Für alle, die üblicherweise von Wien oder dem Ostteil Niederösterreichs zu den Ybbstaler Alpen anreisen, ist diese Ansicht der Stumpfmauer sehr ungewohnt.
                    Speziell von Nordosten zeigt sie sich ja - im Widerspruch zum Namen - aufgrund ihrer fast 200m hohen Südostwand auffällig spitz. Als Beispiel eine Ansicht vom Königsberg aus:
                    32-ZoomTanzbodenStumpfmauer-Turnhöhe.jpg
                    Von Norden bis Nordwesten gesehen wirken die zwei Gipfel der Voralpe hingegen wie ein recht langgestreckter Höhenrücken.

                    Danke für die Beteiligung am Raten
                    und nochmals eine herzliche Gratulation an die drei Medaillengewinner! ​​​​​​​
                    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 07.04.2019, 23:13.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Für alle, die üblicherweise von Wien oder dem Ostteil Niederösterreichs zu den Ybbstaler Alpen anreisen, ist diese Ansicht der Stumpfmauer sehr ungewohnt.
                      Speziell von Nordosten zeigt sie sich ja - im Widerspruch zum Namen - aufgrund ihrer fast 200m hohen Südostwand auffällig spitz.
                      So war sie schon einmal im Quiz zu sehen. Gefragt war damals aber der Hügel davor.
                      http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...5443#post80542

                      Kommentar

                      Lädt...