Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schönberg, 1734m, Hochschwab (6065)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schönberg, 1734m, Hochschwab (6065)

    Servus Ihr Lieben,

    für die p.t. Quiz-Freaks wieder einmal 'was ganz Neues.

    Wo befindet sich im Ratebild derjenige Berg, für den gilt:
    Achtung Korrektur:
    TH * (Z-T) = ZE und
    der Bergname bildet mit dem Bildnamen 'was Sinnvolles.
    Arnold.jpg

    Liebe Grüße und Viel Erfolg
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von csf125; 07.08.2019, 07:11.

  • #2
    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Wo befindet sich im Ratebild derjenige Berg, für den gilt:
    TE * Z = ZE und
    der Bergname bildet mit dem Bildnamen 'was Sinnvolles.
    Servus fuzzy,
    ich gehe davon aus, dass ein recht unauffällig aussehender Berg gesucht ist.

    Lässt sich aus dem Stichwort und dem Namen des Gipfels der Name eines vor ziemlich genau 60 Jahren verstorbenen Wissenschaftlers bilden?

    Mehr per PN,
    wo ich dich natürlich auch fragen möchte, ob es ein Zufall ist, dass du dieses Rätsel genau jetzt einstellst.

    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Servus Wolfgang,

      entschuldige bitte meine falsche Formel; richtig muss es heißen:

      TH * (Z-T) = ZE

      Aber Du bist auf dem besten Weg.

      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Wolfgang,
        entschuldige bitte meine falsche Formel; richtig muss es heißen:
        TH * (Z-T) = ZE

        Aber Du bist auf dem besten Weg.
        Servus fuzzy,
        knapp eineinhalb Kilometer von meinem ersten Tipp entfernt kann man fündig werden.

        Dieser Berg ist etwas niedriger, hat aber dieselbe Höhenquersumme.
        Und sein Name im Verein mit dem Stichwort zum Foto führt nicht in die Welt der Wissenschaft, sondern in jene der Kultur.

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Der Name des Bergs kommt von einer umgangssprachlichen Umschreibung für Glocke. Sein aktueller Name ergibt mit der Kombination des Stichworts den Namen eines Komponisten, der vom Österreich-Ungarn zum Österreich-Amerikaner wurde.

          Dein Foto ist sehr undeutlich. Einige Berge erkenne ich. Irgendwas passt mir aber nicht. Ich glaube trotzdem, dass sich der gesuchte Berg in der Bildmitte findet (mit dem Schneefeld? im Gipfelbereich).

          Kommentar


          • #6
            Servus Wolfgang,

            alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

            Zusammen mit der PN, in der Du auch den Standort angibst, habe ich keine Zweifel,
            dass Du weißt, wo der Berg im Ratefoto sich befindet.

            Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              Servus BGG,

              den Namen des Berges hast Du auch herausbekommen, aber in der Bildmitte ist er nicht zu finden.
              Da es witzigerweise noch einen Berg dieses Namens gibt, auf den die Formel zutrifft, muss ich genauer nachfragen.

              Ev. PN?

              LG Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                Ist es das Dreieck ganz links im Bild ?

                Der Rateberg hat einen um 356m höheren Namensvetter im Toten Gebirge.

                Kommentar


                • #9
                  Servus Franz,

                  es gibt dort
                  Zitat von fra nz Beitrag anzeigen
                  Der Rateberg hat einen um 356m höheren Namensvetter im Toten Gebirge.
                  einen Namensvettern, aber die Differenz ist eine andere.
                  Ev. PN?

                  LG Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    es gibt dort einen Namensvettern, aber die Differenz ist eine andere.
                    Da habe ich übersehen, dass er auch einen um 3m höheren Ostgipfel hat.
                    Dieser Namensvetter hat auch einen 2. Namen, beginnend mit W.

                    Stimmt wenigstens die Lage des Rateberges im Bild. Du hast darauf nicht geantwortet.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Servus BGG,

                      den Namen des Berges hast Du auch herausbekommen, aber in der Bildmitte ist er nicht zu finden.
                      Da es witzigerweise noch einen Berg dieses Namens gibt, auf den die Formel zutrifft, muss ich genauer nachfragen.

                      Ev. PN?

                      LG Fuzzy
                      Ich befürchte ich war beim Namensvettern. Mein Tipp war nämlich der, dessen zweiter Name mit W beginnt.

                      Jetzt ist mir auch klar, weshalb mich das Bild irritiert.

                      Sollte ich beim richtigen Berg sein, dann schließe ich mich der Verortung von fra nz an (anders könnte ich mir das Bild nicht erklären).

                      Kommentar


                      • #12
                        Servus Ihr Lieben,

                        witzigerweise gibt es im Toten Gebirge
                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        es gibt dort einen Namensvettern, aber die Differenz ist eine andere.
                        noch einen Namensvettern, mit dem ich verglichen habe.

                        Alles ist richtig, auch die Verortung, die Franz als erster von Euch beiden angab.

                        Herzliche Gratulation zur SILBER nen an Franz!

                        Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille an Berggassigeher!

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy



                        Kommentar


                        • #13
                          Schönberg, 1734m, Hochschwab

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus Ihr Lieben,

                            zunächst vielen Dank an maxrax für die Auflösung!

                            Der Grund für diesen Rateberg war sozusagen eine 'Strafexpedition' für mich, weil ich bei Wolfgangs Rateberg völlig ahnungslos blieb, wo ich ihn doch hätte erkennen müssen.
                            Mit folgendem Mini-Panorama bei diesigem Wetter wollte ich seinen thread nicht stören (der Schönberg ist mit einem schwarzen V markiert):
                            DSCN2867v2.jpg

                            G ... Gösseck (2214m), E ... Eisenerzer Reichenstein (2165m), T ... Trenchtling / Hochkogel (2081m), gM ... Griesmauerkogel (2034m), Ka ... Kampl (1990m), K ... Karlhochkogel (2096m),
                            H ... Hochschwab (2277m), R ... Ringkamp (2153m), gB ... Großer Buchstein (2224m), St ... Sankt Gallener Spitze (2144n), kB ... Kleiner Buchstein (1990m), hT ... Hochtürnach (1770m),
                            kH ... Kleiner Hochstadl (1835m), Hochstadl (1919m), Gk ... Graskogel (1742m), F ... Fadenkamp (1804m), S ... Stumpfmauer (1770m); R ... Rauschkogel (1720m),
                            O ... Hochanger (1682m) / Oisching (1699m), Sp ... Sperrkogel (1716m), V ... Hohe Veitsch (1981m), gW ... Großer Wildkamm (1874m), kW ... Kleiner Wildkamm (1757m)
                            So ... Sohlenkogel (1474m), W ... Wetterin (1530m), B ... Brachkogel (1525m), T ... Tonion (1699m)


                            Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                            Fuzzy














                            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 06.08.2019, 17:05.

                            Kommentar

                            Lädt...