Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grabnergupf, 1553m, Raxalpe (2049)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2049)

    Orographisch links der Mürz?

    ++m

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2049)

      Servus Wolfgang,

      da will ich mal auch mein Schärflein zum Einschränken beitragen:
      Die Hochschwabgruppe kann man ausschließen?

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2049)

        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
        Orographisch links der Mürz?
        Und es wird wieder enger:
        Das stimmt, und damit ist der Hochschwab ausgeschlossen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2049)

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Und es wird wieder enger:
          Das stimmt, und damit ist der Hochschwab ausgeschlossen.
          ... und die Veitsch auch.

          Ist das Bild auf Deinem Weg auf die Gr. Scheibe entstanden?

          Sicher, daß die Leute direkt auf den Gipfel gehen und nicht etwa (knapp) an ihm vorbei?

          ++m

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2049)

            Zitat von mattgarth
            Orographisch links der Mürz?
            Zitat von Wolfgang A
            Das stimmt.
            Wenn ich zu dieser Zustimmmung auch die Stille Mürz dazu zähle bleibt mit der Bedingung Steiermark eigentlich nur noch der Bereich Schneealpe - Rax über? O'dr ?

            [Nachträgliches Edit:] Die zweite und dritte Ziffer der Höhe sind ident ?

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2049)

              Kein Kogel ... eher ein Gupf?

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (2049)

                Ich muss jetzt kurz weg, aber kann davor gleich dreien - mit mattgarth an der Spitze - noch gratulieren, dass ihr den Berg/Gupf richtig erkannt habt!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (2049)

                  Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                  Ist das Bild auf Deinem Weg auf die Gr. Scheibe entstanden?
                  Sicher, daß die Leute direkt auf den Gipfel gehen und nicht etwa (knapp) an ihm vorbei?
                  Gratuliere, Michael, auch deine Vermutung zum Standort passt (natürlich)!
                  Wie auch stimmt, dass viel mehr Leute knapp am (unter) dem Gipfel vorbei als auf ihn hinauf gehen.

                  Ich denke, es darf gelöst werden!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (2049)

                    Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                    Ich denke, es darf gelöst werden!
                    Aber gerne:

                    Grabnergupf, 1553m, Raxalpe

                    früher, m.E. schöner:
                    Hoher Gupf, 1554m.

                    In jedem Fall knapp westlich des Sattels am Gamsecksteig, unterm Wilden Gamseck.

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Grabnergupf, 1553m, Raxalpe (2049)

                      Ich gratuliere euch nochmals!

                      Das Foto entstand heuer am 25.07. bei meiner Wanderung von Kapellen zur Großen Scheibe. Standort: das Plodererkreuz, weniger als 30 Minuten oberhalb von Kapellen.
                      Die Totalperspektive vom selben Platz zeigt im Tal Altenberg und den Grabnergupf eher unauffällig links der Heukuppe.
                      04-BlickAltenbergHeukuppe.jpg

                      Auf einem zweiten Bild, etwas weiter oben aufgenommen, sieht man links auch die zur Schneealpe gehörende Schauerwand.
                      08-Schauerwand.jpg

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Grabnergupf, 1553m, Raxalpe (2049)

                        Ich finde ihn gar nicht so unauffällig. Natürlich steht er im Schatten seiner Nachbarn, aber er ist aus Richtung S, aber auch vom N ein markanter "Gupf" (eben!).

                        ++m

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (2049)

                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          früher, m.E. schöner:
                          Hoher Gupf, 1554m.
                          Wußte ich nicht, habe mich aber umgesehen, und siehe da:

                          HoherGupf.jpg

                          ++m

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Grabnergupf, 1553m, Raxalpe (2049)

                            Auch in meinem f&b-Wanderatlas Wiener Hausberge aus dem Jahr 1997 steht "H. Gupf, 1554m".

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (2049)

                              Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                              Wußte ich nicht, habe mich aber umgesehen, und siehe da:

                              [ATTACH]108492[/ATTACH]

                              ++m
                              Wirklich schön diese Karte mit den 10er-Isohypsen
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...