Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schafkarspitze, 2505m und Barthspitze, 2454m, Karwendelgebirge (2051)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2051)

    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen



    Ich weiß jetzt nicht, welchen Herrn Du damit meinst?


    Der hieß Manfred Wörner, das war Anfang der 80er Jahre

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2051)

      @Rene:

      So weit im Westen sind wir in diesem Fall nicht.
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2051)

        Hallo Fuzzy,

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Es ist ein Hoher, auch Grenzberg...
        Die Bezeichnung "Hoher" führt keiner der beiden Gipfel im Namen.

        Beide Gipfel sind übrigens waschechte Tiroler.
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2051)

          Zwei rein österreichische Karwendelgipfel, (beide?) höher als 2400 Meter, mit einer HQS unter 19, östlicher als der Wörner und (eher) von Norden gesehen. Das ist ja schon Einiges.

          Ich tippe am Ehesten, dass wir zwei Gipfel in der Karwendel-Hauptkette ungefähr von Norden sehen.
          Ist mindestens einer von ihnen eine -spitze?

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2051)

            Servus Fritz,

            vermutlich liegt Dein Rateberg-Doppel orografisch links des Rißbaches?

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2051)

              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
              Ich tippe am Ehesten, dass wir zwei Gipfel in der Karwendel-Hauptkette ungefähr von Norden sehen.
              Ist mindestens einer von ihnen eine -spitze?
              Ja, das ist alles absulut richtig!

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              vermutlich liegt Dein Rateberg-Doppel orografisch links des Rißbaches?
              Ich würde Dir ja gerne recht geben, da auf der linken Seite wesentlich mehr Gipfel übrig blieben. Leider muss ich aber Deine Frage verneinen.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (2051)

                Servus Fritz,

                sind Deine beiden Spitzen über 2500m und differieren um 3m?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (2051)

                  Hallo Fuzzy,

                  auch wenn ich Deine Frage jetzt verneine, wirst Du mir vermutlich bald die richtige Lösung präsentieren.
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (2051)

                    Dann versuche ich einen weiteren Tipp:
                    Ist die linke Spitze die Höhere?
                    Und der Höhenunterschied laut AMap beträgt nicht drei, sondern - vier Meter?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (2051)

                      Servus Fritz,

                      ergänzend zu:
                      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                      Ist die linke Spitze die Höhere?
                      Und der Höhenunterschied laut AMap beträgt nicht drei, sondern - vier Meter?
                      Haben beide ein Kar, aber höherer hat das kleinere?

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (2051)

                        Der rechte Gipfel erinnert an einen Bergsteiger und ist lt.AVK-digtal 44m niedriger als der linke.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (2051)

                          Oha! Mein (Fast-) Namensvetter hat zugeschlagen und sich die Goldene abgeholt!

                          Wer löst auf?
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (2051)

                            Einmal umschreibe ich noch:
                            Es ist nicht irgendein Bergsteiger, nach dem der rechte Gipfel heißt,
                            und laut AMap beträgt der Höhenunterschied zwischen den zwei Spitzen 51 Meter.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (2051)

                              Servus Fritz,

                              hoffentlich schaffe ich wenigstens Bronze:
                              Hermann von XXXXX (* 5. Juni 1845 auf Schloss Eurasburg; † 7. Dezember 1876 in Sao Paolo de Loanda/portugiesisch Angola)
                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (2051)

                                Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                                Einmal umschreibe ich noch:
                                Es ist nicht irgendein Bergsteiger, nach dem der rechte Gipfel heißt
                                Ja, es tatsächlich nicht irgendein Bergsteiger, sondern der Erschließer des Karwendels schlechthin. Darum wurde es höchste Zeit, dass der nach ihm benannte Gipfel auch einmal im Gipfelquiz vertreten ist.

                                Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                                Einmal umschreibe ich noch:
                                ... und laut AMap beträgt der Höhenunterschied zwischen den zwei Spitzen 51 Meter.
                                Vollkommen richtig! Da sind sich die AV-Karte und die AMap wieder einmal nicht einig. Während die AV-Karte 2461 m ausweist, sind in der AMap 2454 m angegeben. Beim linken Gipfel dagegen sind sich die beiden Karten mit einer Höhe von 2505 m wieder völlig einig.

                                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                                hoffentlich schaffe ich wenigstens Bronze: ...
                                Aber klar doch!

                                Zusammenfassend ist also festzuhalten, dass auf dem Bild links die Schafkarspitze, 2505 m und rechts die Barthspitze, 2454 m zu sehen sind.

                                Das Bild entstand (ebenso wie das nachfolgende Bild) nur wenige Minuten von den Engalmen entfernt.

                                Als Themenüberschrift schlage ich vor:

                                Barthspitze, 2454 m, Karwendelgebirge (2051)

                                oder:

                                Schafkarspitze, 2505 m und Barthspitze, 2454 m, Karwendelgebirge (2051)

                                P9216292_480x640.jpg
                                Grüße
                                Fritz

                                Kommentar

                                Lädt...