Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab, 2277m, Hochschwabgruppe (6090)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Servus Wolfgang,

    kommt die Höhe mit 2 verschiedenen Ziffern aus?

    LG Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      Servus Wolfgang,

      ist das Seelein bei einer Kote mit H * E = HQS ?

      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        Zitat von HansS Beitrag anzeigen
        Ist der Gipfel ein großer "Südwestdeutscher"?
        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Wolfgang,
        kommt die Höhe mit 2 verschiedenen Ziffern aus?
        Grüß euch,
        keine Frage, auch ihr habt den Rateberg gefunden!

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          ist das Seelein bei einer Kote mit H * E = HQS ?
          Servus fuzzy,
          diese Rechnung geht sich für die nächst gelegene Kote (etwas über dem See) nicht ganz aus.

          Das Seelein ist ziemlich neu, und daher habe ich es bislang noch in keiner Karte eingezeichnet gefunden.
          Es gibt allerdings im Forum schon Fotos von ihm.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Mein erster Tipp galt dem Ringkamp.
            Aber wenn du meinst, es ist der Gruppenhöchste ...

            Wenn der kleine Kegelberg im Mittelgrund, bei dem ich kürzlich vorbei gekommen bin, HQS=12 hat, dann war dein Standpunkt in der Nähe eines kleinen Ortes mit HQS=4
            Zuletzt geändert von Rudolf_48; 11.11.2019, 15:53.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              Vor kurzem hat mir fra nz - wie sehr zu vermuten war - eine PN mit dem richtigen Namen geschickt.
              Mittlerweile hat sich das Podium ja sehr gut gefüllt.
              Für mich ist dennoch eindeutig, dass fra nz der erste Platz gebührt, da die von ihm genannte HQS die Spur zum konkreten Gipfel gewiesen hat.

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Mein erster Tipp galt dem Ringkamp.
              Aber wenn du meinst, es ist der Gruppenhöchste ...
              Der Ringkamp befindet sich knapp links außerhalb des Bildausschnitts. Wegen seiner etwas auffälligeren Form habe ich ihn sicherheitshalber abgeschnitten.

              Wer möchte nun offiziell auflösen?

              --- ---

              Interessierte lade ich zugleich ein, noch ein wenig zu meinem Standort weiterzuraten.

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Wenn der kleine Kegelberg im Mittelgrund, bei dem ich kürzlich vorbei gekommen bin, HQS=12 hat, dann war dein Standpunkt in der Nähe eines kleinen Ortes mit HQS=4
              Der Kegelberg hat HQS 12, das kann ich bestätigen!
              Somit weißt du die genaue Blickrichtung. Nun musst du die Linie nur noch etwas verlängern. (Ich habe beim Foto etwas gezoomt.)
              Der Standort befindet sich nicht in unmittelbarer Nähe einer Siedlung.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                Dann muss dein Standort in der Nähe eines Ecks mit HQS=11 gelegen haben.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Dann muss dein Standort in der Nähe eines Ecks mit HQS=11 gelegen haben.
                  Genau so ist!
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    Hochschwab, 2277m, Hochschwabgruppe

                    Ihn hatte ich relativ bald in Verdacht, nachdem die Blickrichtung von NÖ in die Steiermark klar war, aber ich war mir dann doch zu unsicher.

                    Standort dürfte in der Nähe des Gh Bäreneck am Ostrücken der Gemeindealpe gewesen sein.

                    Kommentar


                    • #25
                      Servus Wolfgang,

                      ist der Standpunkt ein tierischer Berg, dessen Ziffern der Höhe aufsteigend sortiert sind?

                      LG Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Hochschwab, 2277m, Hochschwabgruppe
                        Ihn hatte ich relativ bald in Verdacht, nachdem die Blickrichtung von NÖ in die Steiermark klar war, aber ich war mir dann doch zu unsicher.
                        Standort dürfte in der Nähe des Gh Bäreneck am Ostrücken der Gemeindealpe gewesen sein.
                        Vielen Dank für die Auflösung!

                        Ich habe bei der Aufnahme gezoomt, so war mein Standort um einiges weiter entfernt als am Ostrücken der Gemeindealpe, nämlich...
                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Servus Wolfgang,
                        ist der Standpunkt ein tierischer Berg, dessen Ziffern der Höhe aufsteigend sortiert sind?
                        ...knapp unter dem Berg, den fuzzy hier umschreibt.

                        Die ersten Bilder des noch recht neuen Speichersees habe ich im Forum entdeckt: in diesem Bericht von Manfred (am Beginn des zweiten Beitrags).
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Ich habe bei der Aufnahme gezoomt, so war mein Standort um einiges weiter entfernt als am Ostrücken der Gemeindealpe, nämlich...
                          ...knapp unter dem Berg, den fuzzy hier umschreibt.
                          Ah, alles klar. Diesen Teich kenne ich noch nicht.

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich bin noch eine abschließende Gratulation und auch das komplette Foto schuldig.

                            Hier ist es - aufgenommen am Nachmittag des 17. Oktober knapp unter dem Hennesteck: dort, wo der kurze, steile Anstieg zum Gipfel vom markierten Weg abzweigt.
                            52-SpeicherseeHennesteck-Hochschwab.jpg
                            Ein beträchtlicher Teil des Hochschwab-Plateaus - vom Staritzen-Ostgipfel links bis zum Hochwart ganz rechts - bildet den Horizont im Südwesten.
                            Ich habe für das Rätsel einen relativ kleinen Ausschnitt des Bildes gewählt und links knapp vor dem gezackten Kamm vom Höllkamp zum Ringkamp abgeschnitten.
                            Links im Vordergrund die Bichleralpe.

                            Nur wenige Wochen davor habe ich in Manfreds Forumsbericht erstmals Bilder des neuen Speichersees unter dem Hennesteck gesehen.
                            Natürlich handelt es sich um einen Eingriff in die ursprüngliche Landschaft. Persönlich teile ich Manfreds Eindruck, dass die Szenerie hier auch nach der Umgestaltung ihren Reiz bewahren konnte - durchaus im Gegensatz zum Anblick, von Schipisten oder Wintersport-Infrastruktur anderswo bieten.

                            Nochmals meinen Glückwunsch an alle, die einen der bekanntesten steirischen Alpenberge auch als Silhouette im Gegenlicht erkannt haben,
                            und vielen Dank für die Beteiligung am Rätsel!

                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar

                            Lädt...