Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilder Jäger, 1504m, Hochschwab-Gruppe (6122)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ihr habt den Gipfel natürlich längst erraten. Meine Antwort in #9 hat es euch leicht gemacht

    Schade, dass Gamsi ausgestiegen ist, er hat gleich den richtigen Riecher gehabt. Aber ich konnte Hinterwildalpen wirklich nicht als sinnvollen Ausgangsort akzeptieren.

    Kommentar


    • #17
      Zahm ist er nicht und der Beruf ist waffenberechtigt ?
      LG
      Bettina

      Kommentar


      • #18
        Zitat von b . Beitrag anzeigen
        Zahm ist er nicht und der Beruf ist waffenberechtigt ?
        Auch du bist fündig geworden.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Besteht dort die Gefahr, angeschossen zu werden?
          Knapp westlich davon ist das anscheinend einem passiert

          Lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #20
            Zitat von helferst Beitrag anzeigen
            daher vielen Dank an Gamsi!
            Gerne!

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Aber ich konnte Hinterwildalpen wirklich nicht als sinnvollen Ausgangsort akzeptieren.
            Na dann nicht...
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Na dann nicht...
              Ich hoffe, du bist mir nicht böse, ich sehe dich eh als moralischen Sieger.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                Ich hoffe, du bist mir nicht böse, ich sehe dich eh als moralischen Sieger.
                Ich bin nicht böse, nur verwundert...

                Parkplatz Kraftwerk HWA - Schreierklammtunnel - Schreierhütte - Siebenbürgersattel - Gipfel ist der kürzeste Anstieg auf den Wilden Jäger, daher ist meiner Meinung nach Hinterwildalpen wie schon im Beitrag #2 geschrieben der beste Ausgangspunkt diesen Gipfel...
                Aber mir reicht das Wissen, es gewusst zu haben!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #23
                  Asche auf mein Haupt, ich bin schon selber draufgekommen, dass es von HWA zumindest nicht wesentlich länger auf den Wilden Jäger ist als von der Winterhöh. Das hab ich mir im Vorfeld zu ungenau angeschaut. Ich war der Meinung, es wäre mindestens doppelt so lang.

                  Dass man durch den Schreierklammtunnel gehen kann, wusste ich nicht. Ist das nicht den Kraftwerksmitarbeitern vorbehalten?

                  Aber auch der Weg über die Hirschbodenhütte ist ungefähr gleich lang wie wenn man von der Winterhöh bis zum Siebenbürgersattel über die Forststraße geht. Nur der direkte Anstieg von Siebensee zum Sattel ist kürzer, wobei ich nicht weiß, in welchem Zustand dieser Weg ist. Und von der Winterhöh hat man halt keinen Zwischenabstieg gegenüber ca. 180m Höhenverlust von der Hirschbodenhütte zum Siebenbürgersattel.

                  Zur Strafe werde ich im Sommer beide Varianten ausprobieren.

                  Kommentar


                  • #24
                    Die vollständigen Angaben für die Auflösung:

                    Wilder Jäger, 1504m, Hochschwab-Gruppe
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      Von einer Medaillenvergabe sehe ich aufgrund meines Fauxpas ab, das wäre unfair gegenüber Gamsi.

                      Die Sache mit dem Schreierklammtunnel interessiert mich natürlich, vielleicht gibt es noch nähere Informationen dazu?

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        ... Die Sache mit dem Schreierklammtunnel interessiert mich natürlich, vielleicht gibt es noch nähere Informationen dazu?
                        Der 300-m-Tunnel dürfte gelegentlich, aber nicht immer offen sein. Von innen sollte er allerdings immer zu öffnen sein - eingesperrt werden kann man also eher nicht. Stirnlampe mitnehmen ist wohl eh klar

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Die Sache mit dem Schreierklammtunnel interessiert mich natürlich, vielleicht gibt es noch nähere Informationen dazu?
                          Hierzu kurz meine Beobachtungen: ich bin zweimal durch, war zweimal offen. Angeblich ist die Tür auch ab und an zu...

                          Die Kraftwerks-MA beschweren sich jedenfalls nicht, wenn man den Weg benutzt. Er wird auch von Einheimischen häufig begangen.

                          Und ja: eine Lichtquelle ist hilfreich!
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #28
                            Vielen Dank für die Info, Norbert und Martin! Gut zu wissen, dass man da (zumindest manchmal) durchgehen kann. Ich hab mich das schon öfters gefragt, habe aber angenommen, dass es nicht möglich ist. Ich habe auch nirgends etwas darüber gefunden.

                            Kommentar

                            Lädt...