Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weißeck, 2711m, Radstädter Tauern (6145)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
    Hat der linke Berg HQS 17?
    Wöchana?
    ...einer davon hat tatsächlich diese HQS.

    Kommentar


    • #17
      Der höhere, der etwas zerhackt aussieht.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #18
        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Der höhere, der etwas zerhackt aussieht.
        Ja, auf den trifft das zu.

        Kommentar


        • #19
          Hat dein Berg HQS 11?
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #20
            Befindet sich auch der Standort in Salzburg?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Befindet sich auch der Standort in Salzburg?
              Ja, das trifft zu.

              Kommentar


              • #22
                Da wäre mein Tipp ein Berg mit Schartenhöhe-QS 10 und Dominanz (in Meter) Quersumme11.Schlag nach bei Wikipedia.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  Hat dein Berg HQS 11?
                  In Verbindung mit der PN darf ich dir herzlich zum ersten Platz graulieren, und .

                  Zitat von stoaheini Beitrag anzeigen
                  Da wäre mein Tipp ein Berg mit Schartenhöhe-QS 10 und Dominanz (in Meter) Quersumme11.Schlag nach bei Wikipedia.
                  Auch hier mittels PN abgesichert - Gratulation zur Silbermedaille!


                  Kommentar


                  • #24
                    Der Rateberg ist 57m höher als der "etwas zerhackte" und von diesem 6,2 km entfernt.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                      Der Rateberg ist 57m höher als der "etwas zerhackte" und von diesem 6,2 km entfernt.
                      Das trifft eindeutig zu - Platz 3 gehört dir, gratuliere!

                      Kommentar


                      • #26
                        Noch einmal nach oben mit dem Rätsel.

                        Will noch jemand weiter raten?
                        Mir fehlt leider jegliche Idee für eine einigermaßen zielgerichtete Suche.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Mir fehlt leider jegliche Idee für eine einigermaßen zielgerichtete Suche.
                          Kleiner Denkanstoß: Der Gesuchte ist dir bestimmt nicht ganz fremd und meine Faible für versteckte Hinweise dürfte kein Geheimnis mehr sein.
                          Zuletzt geändert von Gratwanderer; 01.04.2020, 22:05.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                            Kleiner Denkanstoß: Der Gesuchte ist dir bestimmt nicht ganz fremd und meine Faible für versteckte Hinweise dürfte kein Geheimnis mehr sein.
                            Jetzt habe ich ihn hoffentlich, aber schon lange bin ich bei keinem Rätselfoto - trotz des Farbtopfes - so im Dunklen getappt.
                            Das Bild ist genussvoll anzuschauen, hat mir zur Blickrichtung (wie schon erwiesen) sowie auch zur Höhe und zum Gestein des gesuchten Gipfels jedoch keine Hinweise geliefert.

                            Mein Tipp, für den alle bisherigen Angaben zutreffen:
                            Die Anzahl der Buchstaben des Namens ist gleich der größten Ziffer der Höhenangabe (laut AMap und Kompass).
                            Der Standardanstieg führt etwa von Westen auf den Gipfel und ist unschwierig, allerdings vom Tal aus relativ lang.
                            Dafür wird man oben von einem großartigen Panorama belohnt. Kein Wunder, denn in der nahen Umgebung steht kein höherer Berg.

                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Jetzt habe ich ihn hoffentlich, aber schon lange bin ich bei keinem Rätselfoto - trotz des Farbtopfes - so im Dunklen getappt.

                              Mein Tipp, für den alle bisherigen Angaben zutreffen:
                              Die Anzahl der Buchstaben des Namens ist gleich der größten Ziffer der Höhenangabe (laut AMap und Kompass).
                              Der Standardanstieg führt etwa von Westen auf den Gipfel und ist unschwierig, allerdings vom Tal aus relativ lang.
                              Dafür wird man oben von einem großartigen Panorama belohnt. Kein Wunder, denn in der nahen Umgebung steht kein höherer Berg.
                              Geht doch.


                              Kommentar


                              • #30
                                Drei Tage, nachdem ich mir hier noch Blech sichern konnte, ist es Zeit für die offizielle Auflösung.
                                Ein sehr schönes Foto, ein anregendes Rätsel, aber ziemlich knifflig. Mir scheint, dass da nicht nur ich zu Beginn von einer völlig falschen Höhenkategorie ausgegangen bin.

                                Tatsächlich ergoss sich der Farbtopf über einen Gruppenhöchsten von stattlicher Höhe, nämlich das

                                Weißeck, 2711m, Radstädter Tauern.

                                Der "zerhackt" aussehende Berg weiter links ist der Faulkogel (2654m) mit seinem gezackten Kamm, ebenfalls in den Radstädter Tauern.
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...