Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aussichtsquiz: Dürrenstein, 1878m, Ybbstaler Alpen (6176)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussichtsquiz: Dürrenstein, 1878m, Ybbstaler Alpen (6176)

    Wieder einmal darf ich die Frage nach dem Gipfel stellen, von dem ich euch diese Aussichtsschnipsel mitgebracht habe.
    Wie immer beantworte ich gerne alle Fragen zu den einzelnen Bildern.

    Viel Vergnügen!


    01.jpg

    02.jpg

    03.jpg

  • #2
    Servus Martin,

    Bild 2 hilft mir da weiter, da es mich an eigene - schöne - Eindrücke erinnert.
    Demnach warst du auf einem Gipfel, dessen Höhe eine gerade Zahl zweimal enthält und eine überdurchschnittlich große Quersumme aufweist.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Servus Martin,

      hat Dein Berg einen nautischen Begriff im Namen?

      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        ich frage, ob die Entfernung zu dem markanten Gipfel in Bild 2 etwa 48 km beträgt
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Servus Martin,

          Bild 2 hilft mir da weiter, da es mich an eigene - schöne - Eindrücke erinnert.
          Demnach warst du auf einem Gipfel, dessen Höhe eine gerade Zahl zweimal enthält und eine überdurchschnittlich große Quersumme aufweist.
          Servus Wolfgang,

          das passt natürlich und läßt mich schon herzlich zur Goldmedaille gratulieren, !


          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Martin,

          hat Dein Berg einen nautischen Begriff im Namen?

          LG Fuzzy
          Servus Fuzzy,

          das wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen.

          LG,
          Gratwanderer.


          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          ich frage, ob die Entfernung zu dem markanten Gipfel in Bild 2 etwa 48 km beträgt
          Nein, das geht sich nicht aus.

          Kommentar


          • #6
            war ich "etwas" zu nahe dran.....

            Neuer Versuch

            Der gesuchte Gipfel überragt seinen kleinen Namensvetter um eine Differenz mit der Quersumme 10 lt. amap ?

            und der Gipfel in Bild 2 ist 107 km weg ?

            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              Servus Martin,

              wenn ich das
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              S...da es mich an eigene - schöne - Eindrücke erinnert.
              Demnach warst du auf einem Gipfel, dessen Höhe eine gerade Zahl zweimal enthält und eine überdurchschnittlich große Quersumme aufweist.
              richtig gelesen habe, enthält der Name 2 Mitlaute sowie 1 Selbstlaut genau doppelt; die restlichen Buchstaben kommen nur einfach vor.

              LG Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                Servus Martin,

                mein posting in #7 (und damit meine PN)
                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                ... enthält der Name 2 Mitlaute sowie 1 Selbstlaut genau doppelt; die restlichen Buchstaben kommen nur einfach vor.
                muss ich wohl reduzieren:
                (HQS: -3)
                doppelte Buchstaben: nur 1 Mitlaut

                Siehe PN

                LG Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  Nachdem ich die ersten beiden Bilder eindeutig zugeordnet habe, kann ich mich Wolfgang anschließen.
                  Ein Berg, der gute Kondition erfordert. 1991 habe ich ihn in einer 28km langen Rundtour mit 1600Hm von einem See aus bestiegen.
                  Der markante Spitz in Bild 2 ist um 665m höher.
                  EDIT: Auch die Berge auf dem dritten Bild sind keine Unbekannten. Der grüne ist 29km entfernt, die beiden hinteren sind ein Eck und ein Gupf.
                  Zuletzt geändert von maxrax; 15.06.2020, 20:55.

                  Kommentar


                  • #10
                    Servus Martin,

                    ich kehre reumütig zu meiner #7 zurück.

                    Was ich für den Höchsten gehalten habe, ist wohl einer dessen Ziffer der Höhe zu einer AR gereiht werden können.

                    Der Doppelgipfler rechts vorne in Bild 2 lässt an einen ehemaligen Kulturschaffenden denken; der linke der beiden ist 1450m hoch.

                    LG Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 15.06.2020, 21:19.

                    Kommentar


                    • #11
                      ((h+e):2) = (t+z)

                      lg
                      Erich


                      "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                        war ich "etwas" zu nahe dran.....

                        Neuer Versuch

                        Der gesuchte Gipfel überragt seinen kleinen Namensvetter um eine Differenz mit der Quersumme 10 lt. amap ?

                        und der Gipfel in Bild 2 ist 107 km weg ?
                        Das passt jetzt!
                        Gratuliere zu Platz 2.

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Nachdem ich die ersten beiden Bilder eindeutig zugeordnet habe, kann ich mich Wolfgang anschließen.
                        Ein Berg, der gute Kondition erfordert. 1991 habe ich ihn in einer 28km langen Rundtour mit 1600Hm von einem See aus bestiegen.
                        Der markante Spitz in Bild 2 ist um 665m höher.
                        EDIT: Auch die Berge auf dem dritten Bild sind keine Unbekannten. Der grüne ist 29km entfernt, die beiden hinteren sind ein Eck und ein Gupf.
                        Auch hier ist alles richtig.
                        ...und ich muß gestehen, ihn auf der wohl kürzesten Route bestiegen zu haben. - War aber auch sehr schön.

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Servus Martin,

                        ich kehre reumütig zu meiner #7 zurück.

                        Was ich für den Höchsten gehalten habe, ist wohl einer dessen Ziffer der Höhe zu einer AR gereiht werden können.

                        Der Doppelgipfler rechts vorne in Bild 2 lässt an einen ehemaligen Kulturschaffenden denken; der linke der beiden ist 1450m hoch.

                        LG Fuzzy
                        Servus Fuzzy,

                        hätte ich unmittelbar nach deiner #7 geantwortet, wärst du eindeutig Dritter in der Reihenfolge - so bleibt mir streng genommen nur, dich einen Platz weiter einzureihen, was natürlich auch noch aller Ehren wert ist.

                        LG,
                        Martin.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                          ((h+e):2) = (t+z)
                          Die Rechnung geht auf!
                          ...und ergibt Platz 5, wenn ich noch den Überblick habe.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hier ist die Auflösung überfällig:

                            Dürrenstein, 1878m, Ybbstaler Alpen

                            Kommentar

                            Lädt...