Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Parapluiberg (Vorderer Föhrenberg), 561m, Wienerwald (2063)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Parapluiberg (Vorderer Föhrenberg), 561m, Wienerwald (2063)

    Servus Ihr Lieben,

    auf welchen Gipfel hat's mich hier verschagen?
    Rateberg2.jpg

    Liebe Grüße und Viel Spass beim Raten
    Fuzzy

  • #2
    AW: Rateberg 2063

    In NÖ?

    hat der berg einen bekannten sehr ähnlich klingenden "großen Bruder" ?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 2063

      Servus Harry,

      mein Rateberg ist ein Niederösterreicher, hat aber meines Wissens keinen großen Bruder; er hat aber einige (fast)Namensvettern.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 2063

        sorry das meinte ich ja wie zb das Matterhorn - Matterhörndl ....

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 2063

          Servus Harry,

          auf's Matterhörndl würde ich mich nie hinauf trauen; es hat auch kein Kreuz.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 2063

            Servus Fuzzy,

            ist das, was wir hier sehen, eine Kombination aus Raureif und (wenig) Neuschnee?
            Das spräche dann m. E. für einen eher niedrig gelegenen Standort, eventuell in den typischen "Nebelregionen".

            Ist es eine Erhebung im Wienerwald?

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 2063

              Servus Wolfgang,

              Du hast völlig recht, wir sind bei Raureif im Wienerwald unterwegs gewesen; es war einfach märchenhaft.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 2063

                Servus Fuzzy,
                aufgrund des Felsens im Vordergrund frage ich,
                ob ihr im Kalk-Wienerwald unterwegs wart.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 2063

                  Servus Wolfgang,

                  der Begriff Kalk-Wienerwald ist neu für mich; vermutlich ja, aber sicher kann ich Deine Frage nicht beantworten.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 2063

                    Servus Fuzzy,
                    vielleicht ist der Terminus "Kalk-Wienerwald" tatsächlich nicht in Gebrauch.
                    Aber sicher ist, dass nur Teile des südöstlichen Wienerwalds (Rodauner Berge, Anninger, Lindkogel, Peilstein...) aus Kalk bestehen, der Rest vorwiegend aus Flysch. Anders ausgedrückt: Überall, wo gehäufter Föhren wachsen und der Boden nach Regen oder der Schneeschmelze rasch wieder trocken wird, ist es Kalkgestein. (Geologische Karte des WWs in zwei Teilen: hier)

                    Ohne Umschreibung wäre meine Frage einfacher gewesen - aber so ist es eben manchmal.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 2063

                      Servus Wolfgang,

                      sehr gut, dass Du so
                      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                      Servus Fuzzy,
                      aufgrund des Felsens im Vordergrund frage ich,
                      ob ihr im Kalk-Wienerwald unterwegs wart.
                      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                      Ohne Umschreibung wäre meine Frage einfacher gewesen - aber so ist es eben manchmal.
                      gefragt hast, weil ich so 'was dazulernen konnte

                      So weiß ich jetzt, dass ich Deine Frage 'Kalk-Wienerwald' eh richtig beantwortet habe. Jetzt fällt schon sehr viel weg; die Lösung naht.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.12.2007, 14:49.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 2063

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        ...die Lösung naht
                        Ja, wenn sie es denn täte!

                        Ich fische noch immer im Trüben:
                        Wart ihr auf dem Anninger unterwegs?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 2063

                          Servus Wolfgang,

                          nein, die Rateberg gehört nicht zum Anninger.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 2063

                            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                            ... nein, die Rateberg gehört nicht zum Anninger.
                            Zum Anninger sind's mehr als acht Kilometer!

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 2063

                              Servus Ihr Lieben,

                              eben ist die richtige Lösung per PN eingetroffen.
                              Herzliche Gratulation an Norbert!



                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar

                              Lädt...