Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Waldhorn, 2702m, Schladminger Tauern (6205)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Wolfgang A. Danke. Der Klafferkessel steht eh schon lange auf der "Wunschliste".
    Leider ist die Liste solange, dass sich die in einem Leben nicht ausgehen wird. Aber das Problem kennen wohl alle hier.

    Allerdings:
    Letztes Jahr hatte ich ein Gipfelgespräch mit einer Dame, die meinte mit diesem Gipfel hätte sie ihr letztes Bergziel erreicht.
    Sie war geschätzt um die 60. Fand ich dann eigentlich traurig. Da hätt man dann endlich mehr Zeit, und keine Ziele mehr. Das passiert mir sicher nicht!

    Kommentar


    • #47
      Jetzt müsste ich ihn auch habe. Hinweise gab es ja genug. Das Törl hätte laut AMAP online HQS 15. LG Heli

      Kommentar


      • #48
        Zitat von aknaush Beitrag anzeigen
        Jetzt müsste ich ihn auch habe. Hinweise gab es ja genug. Das Törl hätte laut AMAP online HQS 15. LG Heli
        Hallo Heli,
        ja, das Törl hat HQS 15 laut AMap.
        So bin ich mir gewiss, dass du ebenfalls fündig geworden bist.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 07.12.2020, 19:12.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #49
          Nach sechs richtigen Antworten ist es Zeit für die Auflösung.

          Gefragt war das

          Waldhorn, 2702m, Schladminger Tauern.

          Das ursprüngliche Ratebild zeigte links vom Waldhorn das benachbarte Kieseck (2681m).
          Ziemlich genau in der Hälfte der Distanz ist vor dem Waldhorn der Großhansl (2315m) in den Wölzer Tauern zu sehen, links anschließend die Hochweberspitze.
          Im Vordergrund der Gipfelbereich des Pletzens (2345m) in nur 9km Entfernung.

          Mein Standort war auf dem Seckauer Zinken, wo Günter, Felix und ich heuer am 4. September bei einer Gemeinschaftstour in den Genuss eines kaum mehr übertreffbaren Panoramas kamen.

          Dank der klaren Luft waren die markantesten Gipfel der Schladminger Tauern in 65-75km Entfernung bestens zu sehen.
          Das komplette - kräftig gezoomte Bild - zeigt links auch noch den Gruppenhöchsten, den mächtigen Hochgolling.
          086-ZoomPletzen-HochgollingWaldhorn.jpg

          Etwa von den Schladminger Tauern und dem Dachsteinmassiv nach Westen hat ein erster Kaltlufteinbruch wenige Tage davor auf den hohen Gipfeln den ersten Neuschnee dieses Spätsommers gebracht. Ein wenig davon lag am 4. September noch, sodass die Gipfel der Schladminger Tauern Dreitausendern noch etwas ähnlicher gesehen haben.

          Nochmals meine herzliche Gratulation an alle, die das Rätsel lösen konnten,
          und vielen Dank für die rege Teilnahme!
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 08.12.2020, 18:17.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Mein Standort war auf dem Seckauer Zinken, wo Günter, Felix und ich heuer am 4. September bei einer Gemeinschaftstour in den Genuss eines kaum mehr übertreffbaren Panoramas kamen.
            Ich habe befürchtet, dass ich da daneben gestanden bin. Perfekt überlistet, da Du ja normalerweise mehrere Jahre vergehen lässt, bis Du eine Bild für den Quiz verwendest.

            Ich hab verzweifelt bei alten Modtouren gesucht.

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar

            Lädt...