Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kohlerscharte, 1830m, Hochschwabgruppe (6216)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Ich habe den Standort bisher viel zu nahe beim Gipfel angenommen. Er dürfte aber in der Nähe einer Kote ca. 1100m westlich des Gipfels sein.
    Daraus ergibt sich für den hinteren Drüberschauer ein Berg mit T+E=H+Z. Der abgekürzte Name erinnert an ein Wiener Museum.

    Kommentar


    • #32
      Servus maxrax,

      das
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Ich habe den Standort bisher viel zu nahe beim Gipfel angenommen. Er dürfte aber in der Nähe einer Kote ca. 1100m westlich des Gipfels sein.
      Daraus ergibt sich für den hinteren Drüberschauer ein Berg mit T+E=H+Z. Der abgekürzte Name erinnert an ein Wiener Museum.
      ist alles völlig richtig!

      Fehlt nur noch der vordere Drüberschauer...

      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #33
        Servus fuzzy,

        ganz schön knifflig, dein Rätsel!
        Da ist gutes Teamwort umso hilfreicher.

        Ich konnte HQS 14 rechts am Bild identifizieren. Dank maxrax erschließen sich nun auch der bewaldete Vordergrundgipfel und dein Standort. (Vom Gipfel etwa 1100m östlich habe ich mir das Deuschle-Panorama gestern schon angeschaut, aber da hat die Perspektive auf HQS 14 nicht gepasst.)

        Der hintere Drüberschauer ist demnach etwa 65 Kilometer von deinem Standort entfernt. Sein Name besteht aus 15 Buchstaben.

        Für den eigentlich gefragten vorderen Drüberschauer käme ich auf HQS 12 laut AMap. Der Name könnte - auch vom Wort her - gut zum nächstgelegenen Sattel passen. Ich habe ihn allerdings ein paarmal auch für den Berg gefunden.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          Servus Wolfgang,

          damit
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Der hintere Drüberschauer ist demnach etwa 65 Kilometer von deinem Standort entfernt. Sein Name besteht aus 15 Buchstaben.

          Für den eigentlich gefragten vorderen Drüberschauer käme ich auf HQS 12 laut AMap. Der Name könnte - auch vom Wort her - gut zum nächstgelegenen Sattel passen. Ich habe ihn allerdings ein paarmal auch für den Berg gefunden.
          hast Du maxrax im letzten Moment noch ausgebremst.

          Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            Hallo Fuzzy,

            1. HQS 18 (lt. meinen Ermittlungen)
            2. HQS16 der Blassblaue
            3. HQS 13
            4. HQS 14
            5. Fotostandort Bereich ....alm ev. im Auf- oder Abstieg von der ....alp.

            LG Erich

            Erich


            "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Für den eigentlich gefragten vorderen Drüberschauer käme ich auf HQS 12 laut AMap. Der Name könnte - auch vom Wort her - gut zum nächstgelegenen Sattel passen. Ich habe ihn allerdings ein paarmal auch für den Berg gefunden.
              Ich komme auch auf einen mit HQS 12, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir denselben meinen.
              Für meinen hab ich noch keinen Namen gefunden, er ist 526m niedriger als der hintere Drüberschauer und knappe 30km von ihm entfernt.

              Kommentar


              • #37
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Ich komme auch auf einen mit HQS 12, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir denselben meinen.
                Für meinen hab ich noch keinen Namen gefunden, er ist 526m niedriger als der hintere Drüberschauer und knappe 30km von ihm entfernt.
                Doch, dann meinen wir schon denselben.
                Manchmal wird auch der Drüberschauer unter dem Namen genannt, der in der AMap ein wenig weiter westlich steht.

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #38
                  Servus maxrax,

                  damit
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Ich komme auch auf einen mit HQS 12, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir denselben meinen.
                  Für meinen hab ich noch keinen Namen gefunden, er ist 526m niedriger als der hintere Drüberschauer und knappe 30km von ihm entfernt.
                  liegst Du ebenfalls richtig!

                  Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

                  Als Rateberg ausgewählt habe ich bewusst den mit der ungewöhnlichen bergtypischen Endung.
                  Google'n nach dem Namen der AMap-online bringt einen Treffer bei Geofinder.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #39
                    Servus Erich,

                    fast alles stimmt bei Dir, nur bei #1 bist Du nicht ganz am Ziel,, aber ganz nahe.

                    Die HQS=18 in #35 versteckt sich wohl hinter einem Rateberg der letzten Zeit

                    LG Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 06.01.2021, 23:28.

                    Kommentar


                    • #40
                      Also wenn der Gipfel wirklich „......-scharte“ heißt, lege ich Protest ein und verzichte freiwillig auf die Silberne
                      Zuletzt geändert von maxrax; 06.01.2021, 23:44.

                      Kommentar


                      • #41
                        Hallo Fuzzy,

                        Kunst am Berg (........arte) anno 1830

                        LG

                        Erich


                        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                        Kommentar


                        • #42
                          Servus Erich,

                          danach (PN unterstützt)
                          Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                          Kunst am Berg (........arte) anno 1830LG
                          bist Du auch am richtigen Berg gelandet!

                          Herzliche Gratulation zur (zumindest) BRONZE Medaille!

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Medaillen untereinander neu zu verteilen, wäre eine -wenig gebräuchliche- Option.

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Also wenn der Gipfel wirklich „......-scharte“ heißt, lege ich Protest ein und verzichte freiwillig auf die Silberne
                            Immerhin gibt es in derselben Gruppe einen wesentlich bekannteren Gipfel, dessen Name auf -grube endet.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Immerhin gibt es in derselben Gruppe einen wesentlich bekannteren Gipfel, dessen Name auf -grube endet.
                              Die Welt steht nimmer lang

                              Kommentar


                              • #45
                                Na gut, ich akzeptiere den Namen und nehme die Silbermedaille an.
                                War ja ein schönes Rätsel zum Anvisieren. Solche sind mir ohnehin die liebsten...

                                Kommentar

                                Lädt...