Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Muttenkopf, 2344m, Kaunergrat, Ötztaler Alpen (6247)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Nein, nicht im Geigenkamm. Und der Höhenweg ist nur "recht bekannt". Aber vielleicht ist er durch die längere Sperre wegen Felssturz mittlerweile schon nur mehr "früher recht bekannt"...

    Und vielleicht hilft folgender Tipp:
    Dieser Teil der Ötztaler war Anlass für ein kurzes Berggedicht im Dialekt, in dem die Beschädigung eines meist textilen Beinkleides beklagt wird. Zumindest in österreichischen Bergsteigerkreisen war dieser Reim lange Zeit populär und stand in vielen Gipfelbüchern.

    Und weil ihr so hartnäckig an dem Rätsel dranbleibt, noch eine Korrektur zu einem früheren Posting bzw. ein zusätzlicher Tipp:
    Das oben genannte namensgebende Tier (mit einem geänderten Buchstaben) gibt es nur im Tiroler Dialekt - ich war davon überzeugt, dass es auch auf Hochdeutsch so genannt werden kann, was aber falsch ist.
    Und einen Berg gleichen Namens gibt es auch in den Stubaiern.
    LG
    Andi
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

    Kommentar


    • #32
      jetzt wird es klar

      ich war da natürlich schon, auch wenn ich es nicht erkannt hätte
      in unmittelbarer Nähe des Gipfels tragen zwei "Dinge" einen identischen Namensteil (alos nicht wie der Gipfel, sondern miteinander)

      und der Stubaier Gipfel überragt den Rateberg um eine Differenz mit der Quersumme 15
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #33
        Offensichtlich haben meine Tipps ein bisschen Licht ins Bergdunkel gebracht, du hast den Berg eindeutig identifiziert und damit verdient Gold erobert, Gratulation!
        LG Andi
        ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

        Kommentar


        • #34
          In Tirol gibt es einen Gruppenhöchsten, der gleich hoch ist.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #35
            Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
            Von dir bin ich eigentlich gewohnt, dass du Rätsel aller Art mit deinem ersten Posting auflöst...
            Ja mei, Murmeltiere sind in dieser Jahreszeit halt noch nicht ganz munter

            Der Höhenunterschied zur nächstgelegenen AV-Hütte ergibt die QS 10

            Kommentar


            • #36
              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              In Tirol gibt es einen Gruppenhöchsten, der gleich hoch ist.
              Wusste gar nicht, dass es in Tirol solche "Mugelen" schon zum Gruppenhöchsten schaffen können... Aber in der Tat gibt es davon einen mit exakt gleicher Höhe (im Koasa) und einen anderen mit 4 Meter weniger (in den Ammergauer Alpen). Damit Silber für Dich,
              LG
              Andi
              ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                Ja mei, Murmeltiere sind in dieser Jahreszeit halt noch nicht ganz munter

                Der Höhenunterschied zur nächstgelegenen AV-Hütte ergibt die QS 10
                Da kann ich rechnen was ich will, ich komme auf keine QS=10. Es steht aber in der Tat eine AV-Hütte sehr nahe beim Gipfel. Vielleicht noch einen Versuch?
                LG
                Andi
                ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von andibaum Beitrag anzeigen

                  Da kann ich rechnen was ich will, ich komme auf keine QS=10. Es steht aber in der Tat eine AV-Hütte sehr nahe beim Gipfel. Vielleicht noch einen Versuch?
                  LG
                  Andi
                  Dann ist es nicht der Muttenkopf am Rifflsee

                  Kommentar


                  • #39
                    Woll, woll - wie der Pitztaler sagen würde. Aber ich komme mit den Höhen aus der AV-Karte auf keine QS 10 für die Höhendifferenz zwischen 2344 (Berg) und 2293 (Hütte).
                    Egal, Du hast den Berg erkannt, gratuliere zu Bronze.
                    LG
                    Andi
                    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                    Kommentar


                    • #40
                      Ich löse gleich vollständig auf:

                      Muttenkopf (2344m), Ötztaler Alpen, Kaunergrat

                      Das von mir genannte namensgebende Tier ist der "Muttel", eine Tiroler Bezeichnung für ein männliches Schaft. Diesen Berg gibt's exakt namensgleich in den Stubaiern und mit einem Buchstaben weniger (Muttekopf) oberhalb von Imst in den Lechtalern.

                      Und der von mir auch genannte Reim:

                      "Kaunergrat,
                      oh Kaunergrat!
                      Wie is mir um mei Hosn lad..."

                      Nicht die ganz hohe Dichtkunst, aber ein Hinweis auf die durchaus raue Bergwelt des Kaunergrats.
                      Danke fürs Mitraten und
                      LG
                      Andi
                      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                      Kommentar

                      Lädt...