Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bischofskappe, ca. 2025m, Lechtaler Alpen (2073)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2073)

    Vom Blick über das Lechtal in die Allgäuer Alpen her vermute ich das "Gipfelchen" eher in der Liegfeistgruppe.

    Auch ohne exakte Höhenangabe:
    Ist das Gipfelchen höher als 2000 Meter?

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2073)

      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
      Liegfeistgruppe. … höher als 2000 Meter?
      sowohl … als auch (nach eigener Messung um 25m)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2073)

        Bemerkung:
        In meinem Dienstagsrätsel darf auch am Mittwoch geraten werden !

        Hinweis: Ein Steinbrechgewächs trägt den gleichen Namen wie das gesuchte Gipfelchen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2073)

          … und wieder ein Hinweis:
          Es gibt in der Eifel einen Fels der auch so heißt.

          Fortsetzung folgt

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2073)

            Ich seh’ schon, ein Tipp pro Tag genügt nicht.
            Daher jetzt Hinweise en gros für das Gipfelchen:
            Links vom Bild wäre ein vielbesuchter markierter Wandergipfel mit einem Namen den man in den Lechtalern in verschiedener Schreibweise öfter findet. Im Rücken befindet sich ein weiterer auch vielbesuchter markierter Wandergipfel der jedoch von einem anderen Talort erreicht wird und einen etwas seltsamen Namen hat.

            Wo bleiben die Liebhaber der Lechtaler Alpen ?

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2073)

              der mit dem seltsamen Namen ist die Knittelkarspitze ?
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (2073)

                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                der mit dem seltsamen Namen ist die Knittelkarspitze ?
                Da bist du jetzt ca 150m zu hoch u. ca 4km zu weit weg

                Gruß

                Bergfratzelchen

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (2073)

                  ok, genauso komisch hört sich die Grünjakobspitze an

                  allerdings reicht meine amap da nicht aus, um den Rateberg zu lokalisieren

                  wie gut, dass meine Freundin immer meine Kompasskarten ordnet
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (2073)

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    ok, genauso komisch hört sich die Grünjakobspitze an
                    ok, das waren jetzt doch zu viele Hinweise von mir. Ab morgen gibt’s nur mehr 1,2 Tipps pro Tag !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (2073)

                      Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
                      …Ab morgen gibt’s nur mehr 1,2 Tipps pro Tag !
                      Hier die versprochene Tagesration von 1,2 Tipps.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (2073)

                        also diesen Gipfel, der in meinem AV-Führer mit "M" beginnt, hatte ich auch schon im Blick

                        der AV-Führer gibt dem aber bloß 1963 m
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (2073)

                          Nein, die Mahdspitze ist es nicht. Diese ist nordöstlich v.Älpele, der Gesuchte hingegen südwestlich.
                          Im neuen AVF (2002) ist x auch nicht erwähnt, ich habe auch die Ausgabe 1975 und da ist er drin. In den AV-Karten ist er leider außerhalb vom Blattschnitt.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (2073)

                            Nun, die Lokalisierung des Gipfelchens ist nach allen ergänzenden Hinweisen (und Fotos) nun klar: im Kamm, der von der P. ziemlich genau nach Norden führt. Meine AMap Fly 4.0 zeigt eine Höhe von 2016m an.

                            Aber ich fürchte, beim Namen muss ich passen, wenn die AV-Karten die unmittelbare Umgebung nicht mehr zeigen. Weder beim Steinbrechgewächs (als schlechter Botaniker ) noch beim Fels in der Eifel habe ich viel Hoffnung, dass sie mir weiter helfen.
                            Hat der Name des Gipfelchens vielleicht auch Ähnlichkeiten zu einer Alm, einem Kar etc. in seiner Nähe?

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (2073)

                              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                              im Kamm, der von der P. ziemlich genau nach Norden führt.
                              so ist es !
                              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                              Hat der Name des Gipfelchens vielleicht auch Ähnlichkeiten zu einer Alm, einem Kar etc. in seiner Nähe?
                              Nein, aber die Gestalt des Gipfelchens ist Namensgeber für den kompletten Bergnamen. Es gibt dazu einen versteckten Hinweis in einem meiner Postings.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (2073)

                                Servus Bergfratz,

                                hat Dein Rateberg mit einer fetten Henne zu tun?

                                Liebe Grüße
                                Fuzzy

                                Kommentar

                                Lädt...