Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Hafner, 3076m, Ankogelgruppe (2076)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2076)

    Zitat von daxy Beitrag anzeigen
    die einzige felszacke, die mir einfällt, wäre das steineren mandl am fusse der Hochalmspitze...
    Liebe Daxy,

    aus Dankbarkeit dafür, dass Du mich mit einem Deiner Bücher bzw. Tourenberichte auf einen wirklich sagenhaften Ort aufmerksam gemacht hast, stelle ich Dir ein Bild von Letzerem ein, welches Dir auch einen Hinweis darauf geben sollte, auf welcher Seite des Tales sich der Rateberg - vom Fotostandort aus in nordwestlicher Richtung - befindet. Dem Primärgupf in der linken Bildhälfte fehlen ganze 8 Meter an Höhe, damit er als geographische Besonderheit in der österreichischen Bergcommunity gelten würde.

    sagenhaft.jpg


    lg #geri

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2076)

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      im August 2007 hatten snowkid Joe und ich kurzzeitig auch diesen Gipfel im Auge ...
      Zitat von robins Beitrag anzeigen
      bist du dir da sicher?
      Ja, Robins, Marc hat schon recht.

      Zitat von SkiingMarmot Beitrag anzeigen
      Er steht genau gegenüber von einem um fast 300m höheren Spitz, wirkt aber von dort nicht so elegant wie auf dem Bild von snowkid.
      Genau der ist es.

      Zitat von geri Beitrag anzeigen
      Wenn ich mich nicht irre, dann sieht von Südosten - und bei schlechterem Wetter - der Rateberg so aus: [ATTACH]112692[/ATTACH] Der Gipfel, von welchem aus das Foto geschossen wurde, ist um 46 m niedriger als der Rateberg und teilt mit diesem einen gemeinsamen "Vornamen". Der Primärgipfel dazwischen ist um 54 m niedriger als der Rateberg. Die 3 Gipfel befinden sich übrigens genau auf einer Linie
      Vortreffliche Beschreibung.

      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
      Das muss demnach ein sehr formschöner österreichischen Dreitausender sein, der einmal bereits im Quiz gesucht war. Allerdings liegt das schon mehr als zwei Jahre zurück.
      Ja, dieser Gipfel war schon einmal hier im Quiz - eingestellt von jemandem, der eine Stadtmauer im Garten hat - aber dass das schon wieder so lange her is...

      Zitat von daxy Beitrag anzeigen
      die einzige felszacke, die mir einfällt, wäre das steineren mandl am fusse der Hochalmspitze...
      Der hier gesuchte Felszacken ist schon deutlich bedeutender als die Steineren Manndln.

      Zitat von geri Beitrag anzeigen
      ... stelle ich ein Bild ein, welches auch einen Hinweis darauf geben sollte, auf welcher Seite des Tales sich der Rateberg - vom Fotostandort aus in nordwestlicher Richtung - befindet.
      Ja, dort ist er, der Rateberg , aber vom Fotostandort aus bei weitem nicht zu sehen.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2076)

        Ich denke, hier habe ich eine andere Ansicht des Ratebergs gefunden.

        gipfelpano teil 1 (2).jpg

        Von der Hochalmspitze fotografiert.
        Zuletzt geändert von Spirit; 04.01.2008, 22:54.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2076)

          der Berg hat viele Gesichter!

          PICT3015.jpg

          Pict0726.jpg
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2076)

            ok, dann löse ich diesen sekundären Hochs.....ähm, Ankogelmugel auf....

            aber nein
            der ist ja gar nicht sekundär

            es handelt sich um den östlichsten (bekannten und beliebten) 3000er der Alpen

            Großer Hafner, 3076 m, Ankogelgruppe

            Kleiner Hafner, Lanischeck und Malteiner Sonnblick wären zwar noch weiter östlich, aber die sind wesentlich weniger bekannt
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2076)

              Zitat von geri Beitrag anzeigen
              Liebe Daxy,

              aus Dankbarkeit dafür, dass Du mich mit einem Deiner Bücher bzw. Tourenberichte auf einen wirklich sagenhaften Ort aufmerksam gemacht hast, stelle ich Dir ein Bild von Letzerem ein, welches Dir auch einen Hinweis darauf geben sollte, auf welcher Seite des Tales sich der Rateberg - vom Fotostandort aus in nordwestlicher Richtung - befindet. Dem Primärgupf in der linken Bildhälfte fehlen ganze 8 Meter an Höhe, damit er als geographische Besonderheit in der österreichischen Bergcommunity gelten würde.

              [ATTACH]112740[/ATTACH]




              lg #geri
              der see ist mir ein begriff!

              ja wo das gold wohl überall vergraben wurde?
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #22
                AW: Großer Hafner, 3076m, Ankogelgruppe (2076)

                @ geri:
                Danke für das schöne Bild vom Großen Melniksee (2439m) mit Mittlerem- (3000m) und Kleinem Sonnblick (2992m).

                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                ok, dann löse ich diesen sekundären Hochs.....ähm, Ankogelmugel auf....
                aber nein der ist ja gar nicht sekundär
                Angeblich soll er doch sekundär sein. Werd da mit dem Erfinder dieser Bergabwertung einmal ein ernstes Wörtchen reden müssen.

                Zitat von robins Beitrag anzeigen
                der Berg hat viele Gesichter!
                ... und deswegen zeig ich euch hier noch das ganze Ratefoto, gesehen vom Kleinelendtal:
                20060914-B07-Hafner.jpg
                - links: Petereck (2893m), mitte: Gr. Hafner (3076m), rechts: Lanischeck (3024m) -

                ... sowie den Hafner samt Nachbargipfeln über dem Kölnbrein-Stausee:
                20060829-12-Kölnbrein.jpg

                ... und eine weitere beeindruckende Ansicht:
                20050513-B12p-Hafner.jpg
                - der Große Hafner (3076m) gesehen von der Kölnbreinspitze (2934m).

                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (2076)

                  Zitat von robins Beitrag anzeigen
                  der Gletscher im Vordergrund hat einen Namen, der in Karl Moiks Musikantenstadl immer
                  Verwendung fand.
                  der Gletscher am Ratepic ist das Wastlkarkees....(und der Fernseh-Wastl war über 25Jahre Stammgast im Musikantenstadl)
                  PICT4989.jpg
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar

                  Lädt...