Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Kegel, 1146m, Türnitzer Alpen (6333)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nennt die AMap den Namen und die Höhe des Berges?
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Nennt die AMap den Namen und die Höhe des Berges?
      Ja, alles da.

      Kommentar


      • #18
        Servus maxrax,

        bei der Suche mit UDe
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        (der eigentlich recht einfach wäre)
        ist mir eine bekannte HQS 7 untergekommen.

        Aber das wäre ein Zufall...

        LG Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          bei der Suche mit UDe ist mir eine bekannte HQS 7 untergekommen.
          Besonders bekannt ist der Berg nicht und die HQS stimmt auch nicht.

          Der ungefähre Fotostandort sollte aber herauszufinden sein und dann ist es tatsächlich nicht mehr schwer.

          Kommentar


          • #20
            Diffus vertraut wirkt diese Szenerie auf mich schon, aber dennoch reicht es bis jetzt maximal zu vagen Vermutungen.

            Bevor ich zu ziellos herumsuche, stelle ich lieber doch eine Eingrenzungsfrage:
            Gehört der Rateberg zu den Türnitzer Alpen?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Bevor ich zu ziellos herumsuche, stelle ich lieber doch eine Eingrenzungsfrage:
              Gehört der Rateberg zu den Türnitzer Alpen?
              Ja, zu denen zählt er.

              Kommentar


              • #22
                Ich versuche einen konkreten Tipp:
                + Die größte Ziffer in der Höhe des Rateberges steht an der Einserstelle.
                + Er ist um 22 Meter höher als sein nächster südwestlicher Nachbar (der auf dem Foto allerdings verdeckt sein dürfte).
                Beide Angaben laut AMap.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Ich versuche einen konkreten Tipp:
                  + Die größte Ziffer in der Höhe des Rateberges steht an der Einserstelle.
                  + Er ist um 22 Meter höher als sein nächster südwestlicher Nachbar (der auf dem Foto allerdings verdeckt sein dürfte).
                  Beide Angaben laut AMap.
                  Herzliche Gratulation zur Goldmedaille!


                  (Du hast dir offenbar meine Berichte genau angeschaut )

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    (Du hast dir offenbar meine Berichte genau angeschaut )
                    Leider nein, und dein genauer Standort ist mir noch gar nicht klar.

                    Aber mir ist eingefallen, von wo ich den weitgehend baumfreien Rateberg und seine weitläufigen, teilweise höheren Nachbarn selbst schon gesehen habe. Es war ebenfalls bei einer Wintertour, und trotz etwas anderer Perspektive war der Vergleich eindeutig genug zum Identifizieren des gesuchten Berges.

                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      Servus maxrax,

                      der höhere Vetter überragt den Rateberg um 145m.
                      ~1,4 grob O-lich stünde eine denkmalgeschützte Kapelle.

                      LG Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        der höhere Vetter überragt den Rateberg um 145m.
                        ~1,4 grob O-lich stünde eine denkmalgeschützte Kapelle.
                        Herzliche Gratulation zu SILBER!
                        Zuletzt geändert von maxrax; 04.03.2022, 08:39.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hier ist der dritte Platz noch offen. Das komplette Foto schaut so aus:

                          vvvvvvvvv.jpg

                          Heißer Tipp: Es stammt aus einem Schneeschuh-Bericht.

                          Kommentar


                          • #28
                            Mit dem großen Bild habe ich so eine Ahnung, welche Szenerie da zu sehen ist.
                            Besonders der spitze Hut rechts ist sehr eindeutig und wahrscheinlich auch mit-Namensgeber der Gebirgsgruppe, in der der gesuchte Berg steht.

                            Auch wenn ich immer noch nicht genau weiß, wie genau das Bild zustandegekommen ist (ich vermute zwar stark, dass das Bild irgendwo am Hegerberg aufgenommen worden ist), so kann ich doch folgendes verkünden:

                            Für den gesuchten Berg gilt T + H + Z = E; bzw. TH - Z - T = E; und das ganze bei Quersumme 12.
                            Fuzzys denkmalgeschützte Kapelle ist doch sehr bekannt und liegt an einer eher wichtigeren Bundesstraße.
                            Hingegen liegt genau 1,333 Kilometer westlich des Gipfels ein sehr bekanntes kirchliches Bauwerk. Die zwei Höhlen im näheren Umkreis der Kirche sind auch ziemlich bekannt.

                            LG
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #29
                              Servus Jga,

                              bis auf den Standort stimmt alles (aber der ist eh nicht gefragt).
                              Daher darf ich BRONZE an dich vergeben.

                              Den Hegerberg sieht man links im Bild.

                              Kommentar


                              • #30
                                Grüß Dich!

                                Der ist es (Bst.Σ und HQΣ gleich), der Bruder vom Großen.

                                Rateberg 6333.JPG

                                LG
                                Erich


                                "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                                Kommentar

                                Lädt...