Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Simonsberg, 423m, Wienerwald (2102)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2102)

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Willst Du noch einen unverfänglichen Hinweis geben?
    Der kommt wieder von mir.

    Der "erhörende" "Irokese" hat die HQS 9.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2102)

      Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
      Der kommt wieder von mir.

      Der "erhörende" "Irokese" hat die HQS 9.
      Schön! Der Cherusker ist der andere.

      ++m

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 2102

        Servus snowkid, Servus Michael,

        damit sind Gold und Silber vergeben! Herzliche Gratulation auch Euch beide!



        Ganz besonders freut mich, dass Du, snowkid, von Anfang an den Durchblick hattest.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 2102

          Heute in der Früh habe ich mir noch gedacht, der Berg links hinten mit den relativ steilen Flanken könnte HQS 11 haben. Und als ich wieder zu diesem Rätsel schaue, muss ich sehen, dass der Pinguin uns auch bei Wienerwald-Bergen längst auf- und davongezogen ist...

          Da kann ich bloß noch ergänzen, dass der Rateberg nach einem (vermutlich) aus dem Hebräischen kommenden Namen heißt und gute 100m niedriger ist als der mit HQS 11.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 2102

            Servus Ihr beiden noch einmal,

            Eure Umschreibungen sind eine echte Freude für mich. Jetzt, wo mein Laptop wieder halbwegs normal funktioniert, kann ich mir Eure Postings so richtig auf der Zunge zergehen lassen. Zum Nicht-Cherusker habe ich allerdings Google bemühen müssen und wieder was dazugelernt.

            Zuvor könnte ich gerade 'mal mit rechter Maustaste, Touchpad (das aber das Klicken verweigerte), Alt- und Windows Taste einen Notbetrieb aufrecht erhalten, damit Ihr nicht zu lange warten musstet.

            @snowkid:
            Wenn er dann offiziell gelöst ist, würde mich interessieren, wie Du fündig geworden bist. Die "Frisur" wirst Du im AMap Fly nicht gesehen haben können.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2102)

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              ich kann's nicht fassen; bist Du auch unter die Wienerwald Kenner gegangen?
              Was ist da so Besonderes dran ? Du erkennst doch hoffentlich auch den Großglockner.

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              Ganz besonders freut mich, dass Du, snowkid, von Anfang an den Durchblick hattest.
              Ganz so ist es nicht - ich hab das Bild eigentlich eher für einen Blick nach Süden gehalten, dabei aber auch die Überlegung, hinten könnte der Berg "HQS=11" sein, nicht außer acht gelassen.

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              Wenn er dann offiziell gelöst ist, würde mich interessieren, wie Du fündig geworden bist.
              Die "Frisur" wirst Du im AMap Fly nicht gesehen haben können.
              Gerade auch die "Frisur" ist mir ja so bekannt vorgekommen, da ich die in #12 genannte Strecke "persönlich" kenne.

              Bin daher auch schon auf den genauen Fotostandort neugierig.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 2102

                Servus Ihr Lieben,

                weil snowkid die Strasse zwischen Scheiblingstein und Neuwaldegg angesprochen hat:
                Auf dem folgenden Bild sieht man diese Strasse (links einige Häuser von Scheiblingstein); kaum 20m rechts von ihr steht ein Römischer Meilenstein (genannt der "Scheiblige").


                Das Bild ist dieser Seite entnommen, auf die ich vor zwei Jahren bei der Vorbereitung einer anderen Wanderung (Schutzengelberg, 508m lt Stadtplan Wien) gestossen bin. Da die Römer sehr vorsichtig waren, bauten sie die Verbindung zwischen Vindobona und Comagenae (Tulln) über's "Gebirge". Längs der Donau war ihnen die Enge bei Greifenstein militärisch zu exponiert.

                Weil das Stockerl von Wolfgang (, hab' Dein Posting leider übersehen) schon komplettiert wurde, gibt's nur mehr Blech für die Auflösung. Wer es erobern will, sollte ein auf snowkid Hörender sein und die zahlreichen Hinweise verwerten; auch die genannte Seite könnte Euch helfen.

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 20.01.2008, 13:54.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 2102

                  Servus Ihr Lieben,

                  da die Stockerlplätze bezogen sind, das Rateberg Limit beinahe ausgeschöft ist und bereits Ruhe eingekehrt ist, löse ich selber auf:

                  Simonsberg, 423m, Wienerwald

                  Aus der, im vorigen Posting genannten Seite möchte einen Absatz zitieren:
                  Im Wienerwald lebten schon in Urzeiten Menschen. Bereits im Jungneolothikum (2200-1800 v.Chr.) befanden sich auf dem Simonsberg (Gemeinde Weidlingbach) neolithische Wohngruben, die im Jahre 1914 bei der Aushebung von Schützengräben entdeckt wurden.
                  Der Aufnahme-Standpunkt liegt auf dem Weg zur Ratehütte 735 auf etwa 350m bald nach dem Start.

                  Liebe Grüße und Danke für Euer Interesse
                  Fuzzy
                  Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 21.01.2008, 20:24.

                  Kommentar

                  Lädt...