Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fallenstein, 1536m, Mürzsteger Alpen (6415)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fallenstein, 1536m, Mürzsteger Alpen (6415)

    Zeit für ein neues Rätsel.
    Wie heißt dieser Gipfel mit etwas Restschnee?
    Rateberg6415.jpg

    Viel Vergnügen beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    11 Buchstaben, HQS 15?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      11 Buchstaben, HQS 15?
      Die begleitende PN lässt keinen Zweifel offen, dass dir ein besonders schnelles "Hole in One" gelungen ist!
      Herzlichen Glückwunsch!

      Nach einem Blick ins Forumsarchiv habe ich fast damit gerechnet...
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        Grüß Dich!

        Der nächste südöstliche mit gleicher HQS und einen Buchstaben mehr ist ein Geistlicher.

        LG
        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helferst Beitrag anzeigen
          Grüß Dich!
          Der nächste südöstliche mit gleicher HQS und einen Buchstaben mehr ist ein Geistlicher.
          Hallo Erich,
          kein Zweifel, das ist der nächste Volltreffer!
          Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!

          Der hohe Wiedererkennungswert des Berges scheint an seinem markanten Aussehen zu liegen.
          Denn vom Namen her sind mehrere seiner Nachbargipfel eindeutig prominenter.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            ... Der hohe Wiedererkennungswert des Berges scheint an seinem markanten Aussehen zu liegen. ...
            Weiter südöstlich wird's dann königlich ...

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              Weiter südöstlich wird's dann königlich ...
              Und damit ist das Podium nach nur einem halben Tag bereits voll.
              Auch dir herzlichen Glückwunsch!

              Immerhin wurde bisher noch gar nichts zur Region, Gruppe oder mathematischen Feinheiten geschrieben.
              So lasse ich das Rätsel vorläufig weiter offen.

              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Ich sollte doch öfter ins Gipfelquiz reinschauen. So bleibt mir nur Blech!
                Der nordöstliche Nachbar hat ein Bauwerk im Namen.
                LG. Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                  Ich sollte doch öfter ins Gipfelquiz reinschauen. So bleibt mir nur Blech!
                  Der nordöstliche Nachbar hat ein Bauwerk im Namen.
                  Servus Martin,
                  das passt natürlich ebenfalls!

                  Es ist eher unüblich, dass ein nicht allzu bekannter Berg so rasch von mehreren identifiziert wird. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass etliche Forumsmitglieder schon auf ihm standen. (Für mich selbst gilt das übrigens nicht. Ich habe ihn bisher nur von fast allen Seiten gesehen und fotografiert. )

                  Da Region und Gebirgsgruppe noch immer nicht genannt wurden, lasse ich weiter offen.

                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Es ist eher unüblich, dass ein nicht allzu bekannter Berg so rasch von mehreren identifiziert wird. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass etliche Forumsmitglieder schon auf ihm standen. (Für mich selbst gilt das übrigens nicht. Ich habe ihn bisher nur von fast allen Seiten gesehen und fotografiert. )
                    Ein Bonusfoto als Beleg für meine Aussage:
                    der Rateberg aus anderer Perspektive von einem höher gelegenen Standort aus gesehen.
                    Rateberg6415-2.jpg

                    Wer als Nächste/r Bescheid weiß, möge bitte gleich auflösen!

                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      Seit gut einer Woche gibt es vier richtige Antworten auf das Rätsel, und da es dabei zu bleiben scheint, wird es Zeit für die Auflösung.

                      Fallenstein, 1536m, Mürzsteger Alpen.

                      Der Berg erhebt sich ziemlich zentral in der nordwestlichen Untergruppe der Mürzsteger Alpen zwischen dem Halltal und dem Niederalpl. Der höchste - und wohl auch bekannteste - Bergstock der Region ist die Tonion mit 1699m. Zahlreiche Gipfel der Untergruppe überragen 1500m Höhe, und die meisten bieten einen sehr schönen Rundblick.
                      Interessanterweise sind etliche von ihnen nicht durch markierte Wege erschlossen. Die beiden Königskögel oder die Wildalpe werden vor allem in der Wintersaison besucht; da spielt das wenig Rolle. Der Fallenstein ist zu allen Jahreszeiten so etwas wie ein Geheimtipp. Aber da die Mitglieder dieses Forums sehr gern in der Region unterwegs sind, standen etliche von ihnen vor Jahren bereits auf ihm (teilweise im Rahmen von langen Tagestouren). Ich schätze diesen Teil der Mürzsteger Alpen ebenfalls sehr, aber mir fehlt der Fallenstein nach wie vor. So hoffe ich auf eine gute Gelegenheit, das noch einmal zu ändern.

                      Die Vertrautheit mit der Region hat sicher auch dazu beigetragen, dass gleich vier Quizzler den Berg erkannt haben, ohne dass eine einzige Frage zum Bundesland oder zur Gruppe gestellt wurde.
                      Euch allen nochmals herzlichen Glückwunsch!

                      Das Ratebild war ein Ausschnitt dieser Aufnahme vom Mai 2013: Da blicke ich über die Königsalm zum Geisterstein (links) und eben zum Fallenstein.
                      30-Königsalm-GeistersteinFallenstein.jpg
                      Der gesamte Bericht meiner Tour auf die beiden Königskögel ist hier zu sehen.
                      Beim Bonusfoto blicke ich vom östlichen Teil des Tonionstocks zum Fallenstein hinunter.

                      Herzlichen Dank für eure Beteiligung!

                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...