Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Feldhütl, 1434m, Ybbstaler Alpen (6419)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feldhütl, 1434m, Ybbstaler Alpen (6419)

    Servus Ihr Lieben,

    es ist schon wieder etwa ein Monat her, dass ich Euch einen Gipfel zum Raten gegeben habe.
    Zur Abwechslung habe ich diesmal dem Rateberg einem Gleitschirm verpasst.

    Suzanne.jpg

    Was das Bild an Schärfe vermissen lässt, möge reichlich Umgebung ausgleichen.

    LG und Viel Vergnügen beim Anpeilen
    Fuzzy

  • #2
    Die Buchstabenanzahl beträgt 2/3 der HQS.
    Näheres per PN

    Kommentar


    • #3
      Servus maxrax,

      das ist aber schnell gegangen!

      Herzlichen Gratulation zur GOLD Medaille!



      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        Grüß Dich,

        ein Kogel mit HQΣ14 der Große dahinter hat QΣ 10 mehr.

        FALSCH!

        LG
        Zuletzt geändert von helferst; 11.06.2023, 01:38.
        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #5
          Grüß Dich!

          Änderung AW Nr.4

          Bstb. Σ = H+E

          LG
          Zuletzt geändert von helferst; 11.06.2023, 00:56.
          Erich


          "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

          Kommentar


          • #6
            Servus Erich,

            das
            Zitat von helferst Beitrag anzeigen
            Bstb. Σ = H+E
            ist -abgesichert durch PN- völlig richtig!

            Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

            LG Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              Servus fuzzy,

              ich habe hier leider noch gar keine konkrete Idee und beginne daher mit einer ganz weiträumigen Eingrenzungsfrage:
              Gehört der Rateberg zu den Nördlichen Kalkalpen?
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Servus Wolfgang,

                ja, das
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Gehört der Rateberg zu den Nördlichen Kalkalpen?
                ist richtig!

                LG Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  Servus fuzzy,

                  jetzt endlich kann ich den Rateberg zuordnen! Ich bin schon mehr als einmal knapp nördlich an ihm vorbei gegangen...

                  Der Name des gesuchten Gipfels enthält einen Konsonanten zweimal, alle übrigen Buchstaben (darunter einen Umlaut) nur einmal.
                  Der Berg am linken Bildrand überragt ihn (laut AMap) um 172 Meter.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Servus Wolfgang,

                    alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

                    Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

                    LG Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus Ihr Lieben,

                      Ausgangspunkt für mein

                      Feldhütl, 1434m, Ybbstaler Alpen (6419)

                      war der von Wolfgang gezeigte Fallenstein (1536m), den ich leider nur von der Hohen Student (1539) aus kenne.
                      P1210396v3.jpg
                      Versonnen blickt unser Fahrtenleiter vom Gipfelkreuz über die Studentalm zu ihm -links flankiert vom Geisterstein (1482m)- hinüber.

                      Aus diesem Anlass habe ich habe ich angeschaut, was in WNW beim Foto zu unserer nachkommenden Gruppe aufs Bild geraten war.
                      Als Ratebild habe ich dann aber ein Foto von Vom Haselspitz (1534m) aus genommen.

                      Zwischen dem nahen Oischingkogel (1606m) und dem fernen Dürrenstein (1878m) ist mein Feldhütl 'eingebettet'; etwas O-lich davon ladet das
                      Klettergebiet Kreuzmauer samt bekreuzten Turm ein.

                      Der Ochsenboden und die Kuhkellerhütte erinnern mich an einen uralte Scherzfrage:
                      Was heißt Kuhkeller auf ägyptisch? Na, Husni [auch Hosny] Mubarack natürlich.

                      Er ist 2011 anlässlich der Proteste im Zuge vom Arabischen Frühling zurückgetreten im Februar 2020 gestorben;
                      seine Ehefrau Suzanne[.jpg] ist derzeit 82 Jahre alt.

                      LG und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                      Fuzzy








                      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 17.06.2023, 17:04.

                      Kommentar

                      Lädt...