Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tour d‘Ai, 2331m, Waadtländer Voralpen, Schweiz (6428)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tour d‘Ai, 2331m, Waadtländer Voralpen, Schweiz (6428)

    Wieder einmal ein Drüberschauer:

    wwwww.jpg
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 18.07.2023, 16:40.

  • #2
    Der Berg hat ein HQS von 9 und eine QS der Schartenhöhe von 20 (alles laut wiki). Rest kommt per PN.

    Viele Liebe Grüße von climby
    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

    Kommentar


    • #3
      Zitat von climby Beitrag anzeigen
      Der Berg hat ein HQS von 9 und eine QS der Schartenhöhe von 20 (alles laut wiki). Rest kommt per PN.
      Wow, das ging ja schnell! Herzliche Gratulation zu GOLD

      Kommentar


      • #4
        Danke
        Dort, wo man halt schon mal war, tut man sich mit dem Rätsel lösen recht leicht. Ich habe gerade noch einen kleinen Rechenfehler entdeckt, die QS der Schartenhöhe ist 22 (nicht 20, wie in meinem ersten Post)

        Viele Liebe Grüße von climby
        Zuletzt geändert von climby; 14.07.2023, 11:29. Grund: Rechtschreibung
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          Zitat von climby Beitrag anzeigen
          Ich habe gerade noch einen kleine Rechenfehler entdeckt, die QS der Schartenhöhe ist 22 (nicht 20, wie in meinem ersten Post)
          Das hab ich gar nicht nachgerechnet

          Kommentar


          • #6
            Servus maxrax,

            hat Dein Berg ein inertes Tier im Namen?

            Die Funktion des Gebäudes könnte man mit SS abkürzen.

            (siehe PN)

            LG Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              hat Dein Berg ein inertes Tier im Namen?

              Die Funktion des Gebäudes könnte man mit SS abkürzen.
              Ich hätte den unteren Rand des Bildes doch noch wegschneiden sollen

              SILBER für dich!

              Kommentar


              • #8
                Grüß Dich!

                um einen Bstb. weniger als die HQΣ, dafür ein paar Sonderzeichen mehr.

                LG
                Erich


                "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                  um einen Bstb. weniger als die HQΣ, dafür ein paar Sonderzeichen mehr.
                  Es sind zwei Buchstaben weniger, aber in deiner PN nennst du den richtigen Namen.
                  BRONZE!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Ich hätte den unteren Rand des Bildes doch noch wegschneiden sollen
                    Danke dafür, das hat auch mir geholfen.

                    Fast aufgelöst: TdA ohne Sonderzeichen, mit Klettersteig und Gondelunterstützung.

                    LG, Günter

                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Danke dafür, das hat auch mir geholfen.

                      Fast aufgelöst: TdA ohne Sonderzeichen, mit Klettersteig und Gondelunterstützung.
                      Beim nächsten werde ich nicht mehr so großzügig sein

                      BLECH für dich!

                      Kommentar


                      • #12
                        Will noch jemand raten? Bisher wurde weder Land noch Gebirgsgruppe genannt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Will noch jemand raten? Bisher wurde weder Land noch Gebirgsgruppe genannt.
                          Außerhalb Österreichs, das war schon deshalb klar, weil die Szenerie für keinen der österreichischen Alpenseen passt.
                          Für einen der großen oberitalienischen Seen würde sie schon eher passen.
                          Dennoch befindet sich der Gipfel auch nicht in Italien, und TdA ist keine Abkürzung für einen italienischen Namen.

                          In der Höhe des Berges ist die (relativ) größte Zahl zweimal enthalten.
                          Die Siedlung, von der aus man den größeren Teil der Höhe per Seilbahn gewinnen kann, liegt etwa südlich um fast 1100hm unter dem Gipfel.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

                            Außerhalb Österreichs, das war schon deshalb klar, weil die Szenerie für keinen der österreichischen Alpenseen passt.
                            Für einen der großen oberitalienischen Seen würde sie schon eher passen.
                            Dennoch befindet sich der Gipfel auch nicht in Italien, und TdA ist keine Abkürzung für einen italienischen Namen.

                            In der Höhe des Berges ist die (relativ) größte Zahl zweimal enthalten.
                            Die Siedlung, von der aus man den größeren Teil der Höhe per Seilbahn gewinnen kann, liegt etwa südlich um fast 1100hm unter dem Gipfel.
                            Damit hast auch du das Rätsel gelöst und wir können auflösen:

                            Tour d‘Ai, 2331m, Waadtländer Voralpen

                            Kommentar


                            • #15
                              Vielleicht sollte man noch ergänzen, dass auf dem Ratebild der Genfersee mit dem Schweizer Spielmuseum in La Tour-de-Peilz bei Vevey zu sehen ist.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...