Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Raibler Fünfspitz (Cinque Punte), 1909m, Julische Alpen (6449)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Servus Helmut,

    mein Rateberg hat HQS=19.

    LG Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      Servus fuzzy,

      nach allen Informationen, die schon vorliegen, bleibt m.E. nur ein einziges Schigebiet übrig, das im Vordergrund zu sehen sein kann.

      Mit der genauen Blickrichtung habe ich trotzdem noch eine Zeit lang gekämpft.
      Erst in einem sehr genauen Maßstab der OSM wird für den Rateberg eine Höhe mit QS 19 angegeben. Erfreulicherweise bestätigt die Darstellung mit Hilfe des Deuschle-Programms die Angabe.
      In der Landessprache wird der gesamte Bergstock C. P. abgekürzt.
      In anderen Sprachen, u.a. auch auf Deutsch, heißt der Bergstock nach dem Ort im westlich gelegenen Tal.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        Servus Wilfgang,
        alles, was Du geschrieben hast, ist völlig richtig!

        Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

        Das
        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Mit der genauen Blickrichtung habe ich trotzdem noch eine Zeit lang gekämpft.
        war von mir so beabsichtigt und hat einen ganz bestimmten Grund.

        LG Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 22.11.2023, 10:03.

        Kommentar


        • #34
          Servus Ihr Lieben,

          ein paar Tage habe ich noch zugewartet, ob sich noch 'wer für meinen geschichtsträchtigen Gipfel interessiert, aber nun ist es an der Zeit, den

          Raibler Fünfspitz (Cinque Punte), 1909m, Julische Alpen (6449)

          mit einigen weiteren Bemerkungen, die noch folgen werden, auszulösen.

          Ausgangspunkt dafür war ein -mir zufällig in die Hände gefallenes- Bild von der Raibler Seespitze (2125m) bzw Cima del Lago / Jerebica (2127m), von dem man einen schönen Blick über den Raibler See (Lago del Predil) hin zum "Fünfzack" und zum Raibler Königskogel (Monte Re) (1912m) hat.

          Wenn Ihr Euch die herrliche Seite "Kleinere Berge in den Julischen Alpen" anseht, wird rasch klar, dass einiger Aufwand mit der Perspektive zu treiben ist.

          Die Blickrichtung musste nach SSO sein, damit die Prima (1909m) die anderen Spitzen Seconda (1901m), Terza (1882m), Quarta (1884m) und Quinta (1848m) verdecken kann. Außerdem musste der Standpunkt so tief sein, dass die Kapazunder der Julier nicht darübergucken; aber doch hoch genug, um über Skipiste vom Luschariberg (nach Tarvis) über Monte Fioranca (1653m) und Monte Priesnig (1318m) darüber sehen zu können. So kam praktisch nur mehr der Monte Nero (1378m) infrage.

          Das Ratebild ist aus diesem Foto herausgeschnitten und etwas stärker kontrastiert
          MonteRe.jpg

          Für etwas schärfere Bilder habe ich GoogleEarth bemüht:
          Hier die drei "Raiblerischen" mit Skipiste ...
          OskarMR.jpg
          ...und hier ohne Skipiste und Monte Re, dafür mit Talort und See.
          OskarMRAI.jpg
          Beim Bergnamen habe ich an das vom Raibler errichtete Bivaccio Oscar Piusi (Foto: Philipp Steiner) gedacht.

          Der Talort Raibl (ital.: Cave del Predil, slow.: Rabelj) ist geprägt durch das 1991 stillgelegte Bleibergwerk. Im 1. Weltkrieg wurde die Isonzo (Soča)-Front über Bergwerksstollen versorgt.

          LG und Vielen Dank für Eure Beteiligung
          Fuzzy









          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 28.11.2023, 21:30.

          Kommentar

          Lädt...