Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Wildföhrenstein, 1225m, Gutensteiner Alpen (6450)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
    Obwohl ich mich an keinen so schlanken Turm dort erinnern kann versuch ich es.
    Die nächste Höhenangabe ca. 500m ungefähr nördlich hat eine HQS9 in der Amap.

    LG Martin
    Das sieht gut aus.

    Wie der Turm aussieht ist eine Sache des Blickwinkels. Mein Bild zeigt eine Schneide im Profil.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      Von der anderen Seite schaut die "Nadel" so aus:

      wwwww.jpg

      Kommentar


      • #18
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Von der anderen Seite schaut die "Nadel" so aus:
        Das Bonusbild macht mir nun bewusst, dass ich unter dieser Nadel auch schon vorbeigegangen bin.

        Der komplette Name besteht aus zwei getrennten Wörtern.
        HQS 10 laut OSM.

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Das Bonusbild macht mir nun bewusst, dass ich unter dieser Nadel auch schon vorbeigegangen bin.
          Und zwar in meiner Begleitung.

          Bei der Überschreitung kann man von einer Mauer zur anderen gehen.

          LG, Günter

          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #20
            Eben habe ich ihn -ohne Bonusbild- auch gefunden.
            Ein 'ö' kommt vor und im Forum habe ich auch darüber berichtet.
            Höhe bei mapy.cz monoton -aber nicht streng- steigend.

            LG Fuzzy
            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 21.11.2023, 11:01.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Von der anderen Seite schaut die "Nadel" so aus:
              So hab ich sie auch in Erinnerung!

              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #22
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Von der anderen Seite schaut die "Nadel" so aus:

                wwwww.jpg
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Das Bonusbild macht mir nun bewusst, dass ich unter dieser Nadel auch schon vorbeigegangen bin.

                Der komplette Name besteht aus zwei getrennten Wörtern.
                HQS 10 laut OSM.
                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Und zwar in meiner Begleitung.

                Bei der Überschreitung kann man von einer Mauer zur anderen gehen.

                LG, Günter
                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Eben habe ich ihn -ohne Bonusbild- auch gefunden.
                Ein 'ö' kommt vor und im Forum habe ich auch darüber berichtet.
                Höhe bei mapy.cz monoton -aber nicht streng- steigend.

                LG Fuzzy
                Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen

                So hab ich sie auch in Erinnerung!
                Hallo meine Lieben.
                Jetzt habt ihr aber Schwein gehabt.
                Denn das, was maxrax zeigt, ist nicht meine Nadel.
                Sie gehört aber zu den Felsen des Ratebergs.
                Meine Nadel steht hinter diesem Turm.
                Man kann sie auf diesem Bild hinter den beiden dicken Bäumen in Bildmitte erahnen.

                100_1183.jpg
                Zuletzt geändert von Rudolf_48; 21.11.2023, 13:26.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #23
                  Zeit für die Auflösung:

                  Großer Wildföhrenstein, 1225m, Gutensteiner Alpen
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar

                  Lädt...