Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verpeilspitze, 3423m, Ötztaler Alpen (2115)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verpeilspitze, 3423m, Ötztaler Alpen (2115)

    Ein neuer Rätselberg, diesmal in größerer Distanz zu Wien.
    (Es ist ein eigenes Bild, allerdings bereits etwas älteren Datums.)
    Gesucht ist der Name des höchsten abgebildeten Gipfels: rechts im Bild, mit dem roten Punkt.
    Rateberg2115.jpg
    Viel Spaß beim Raten!

  • #2
    AW: Rateberg (2115)

    Ein Ötztaler über 3400 Meter

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (2115)

      Höhenquersumme = 12.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (2115)

        ist der Standort in der Samnaungruppe ?
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (2115)

          Leute, ich sehe schon, als Nächstes ist wieder ein Bild aus einem unbekannten Winkel der Mürzsteger (...) Alpen fällig, wenn ihr da so schnell seid!

          Kaum ist das Foto hier, gibt es bereits zwei richtige Antworten zum Gipfel (aus Kärnten auch per PN mit allen Details ) sowie eine zutreffende Antwort zum Standort.

          Gratuliere euch!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (2115)

            im kaunergrat oder noch weiter westlich? gar über 3500m?
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (2115)

              Da bin ich da direkt beruhigt, dass du noch (ein wenig) Fragen stellen musst!

              Im Kaunergrat,
              aber unter 3500 Meter.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (2115)

                jetzt sollte man den Gipfel anpeilen können
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (2115)

                  das kommt eben daher, daß ich die ötzis noch nie von dieser seite aus betrachten konnte
                  der berg steht eher südlich der watzespitze oder?
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (2115)

                    wahrscheinlich eher doch nicht. ich war etwas verpeilt
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (2115)

                      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                      Kaum ist das Foto hier, gibt es bereits zwei richtige Antworten zum Gipfel (aus Kärnten auch per PN mit allen Details )
                      Das spitze Horn rechts der Bildmitte, die Rofelewand, ist eben einfach zu markant und von allen Seiten fast unverwechselbar.

                      Übrigens find ich den Vordergrund deines Fotos mit der in den See abbrechenden Schneedecke großartig.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (2115)

                        Da das Anpeilen mittlerweile erfolgreich war und somit vier bereits Bescheid wissen, darf gelöst werden!

                        Warum sollte es nur im Wienerwald "Blitzrätsel" geben?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Verpeilspitze, 3423m, Ötztaler Alpen (2115)

                          jetzt interessiert mich aber auch der genaue Standort

                          den Furgglersee habe ich anders in Erinnerung

                          es könnte der Blankasee oder der Obere Glockhausersee sein
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Verpeilspitze, 3423m, Ötztaler Alpen (2115)

                            Es ist der Furgglersee im Vordergrund!
                            Das Bild entstand beim (ziemlich steilen ) Anstieg von dort zum Furgglerjoch. Die "in den See abbrechende Schneedecke" fand ich auch sehr beeindruckend - und bemerkenswert, dass sie sich in relativ geringer Höhe (ca. 2450m) bis in den späteren Hochsommer gehalten hat. (19.08.1999)

                            Ein größerer Bildausschnitt mit einigen beschrifteten Gipfeln zeigt rechts auch die markante Watzespitze. (Dass ich sie für das Rätsel weggeschnitten habe, war wohl vergeblich! ) Und interessant auch, dass man zwischen Rofelewand und Verpeilspitze über den Kaunergrat (und das verdeckte Pitztal) drüber blicken kann und die dahinter stehende Hohe Geige sieht.
                            Kaunergrat.jpg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Verpeilspitze, 3423m, Ötztaler Alpen (2115)

                              Und ich zeig euch die großen Gipfel des Kaunergrates noch von der anderen Seite:
                              20060401-B24-Kaunergrat.jpg
                              - nämlich vom Schrankogel (3497m).
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar

                              Lädt...