Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Bösenstein, 2448m, Rottenmanner Tauern (6492)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Liegt dein Fotostandort im Tourenbereich einer ebenfalls auf Mautstraße erreichbaren Hütte mit HQS 19?

    Kommentar


    • #17
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Liegt dein Fotostandort im Tourenbereich einer ebenfalls auf Mautstraße erreichbaren Hütte mit HQS 19?
      Die Richtung passt natürlich weitgehend, aber die Distanz zum Rateberg ist größer.
      Eine Hilfe zum Finden meines Standorts ist es, wenn du den Bergstock zuordnen kannst, der rechts vorne ins Bild drängt.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        Servus Wolfgang,

        Manfred W und Roland S sind auf dem zu Tode gekommen.

        LG Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          Manfred W und Roland S sind auf dem zu Tode gekommen.
          Servus fuzzy,

          die Rückfrage per PN hat es bestätigt:
          Du verlängerst die Liste derer, die den Rateberg erkannt haben.

          Herzlichen Glückwunsch!

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Eine Hilfe zum Finden meines Standorts ist es, wenn du den Bergstock zuordnen kannst, der rechts vorne ins Bild drängt.
            Gehört der auch noch zu den Niederen Tauern?

            Kommentar


            • #21
              Servus Wolfgang,

              gilt -sofern es ein Berg ist- für den Standort HT * (Z-1) = ZE ?

              Was ins Bild ragt, könnte ein Berg mit HQS=19 sei.

              LG Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Was ins Bild ragt, könnte ein Berg mit HQS=19 sein
                …für den gilt Z=E=Buchstabensumme?

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Gehört der auch noch zu den Niederen Tauern?
                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Servus Wolfgang,
                  gilt -sofern es ein Berg ist- für den Standort HT * (Z-1) = ZE ?
                  Was ins Bild ragt, könnte ein Berg mit HQS=19 sein.
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  …für den gilt Z=E=Buchstabensumme?
                  Grüß euch, maxrax und fuzzy,
                  da seid ihr noch nicht in der Nähe meines Standortes angekommen.

                  Im Einzelnen:
                  Der Bergstock, der rechts ins Bild ragt, gehört nicht zu den Niederen Tauern.
                  Daher ist es nicht der A., an den ihr wohl dachtet.

                  Mein Standort war nicht auf einem Gipfel, sondern bei einer Hütte.

                  Ein wenig gilt es auch an der Blickrichtung noch zu feilen.

                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    Die Standort-Hütte hat HQS 14, der rechts ins Bild ragende Bergkamm gipfelt in HQS 15 bzw. 10.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Die Standort-Hütte hat HQS 14, der rechts ins Bild ragende Bergkamm gipfelt in HQS 15 bzw. 10.
                      Jetzt hast du auch den Standort gefunden.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #26
                        Das Podium ist gut gefüllt, und es tut sich einige Tage nichts mehr. So ist es Zeit für die Auflösung des Rätsels.

                        Einer der prominentesten Gipfel der Niederen Tauern - zudem ein Gruppenhöchster - war gefragt:

                        Großer Bösenstein, 2448m, Rottenmanner Tauern

                        Blickrichtung ist ziemlich genau nach Südwesten. Daher ist rechts vom Gipfel bestens der gezackte Dreisteckengrat zu erkennen, der nach Nordwesten zur Sonntagskarspitze hinüberführt.
                        Über den Grat führt ein anregender alpiner Steig. Bald wird es unglaubliche 17 Jahre zurückliegen, dass ich in einer größeren Gruppe auf ihm unterwegs war. Es war die Tour vor einem Steirer-Stammtisch - vorwiegend mit "Einheimischen", aber auch einigen Gästen wie u.a. Günter, Marc und mir. Ich erinnere mich immer noch sehr gern daran. (Forumsbericht)

                        Mein Standort wird rasch klar werden, wenn ich das gesamte Bild zeige.
                        30-TiefblickGesäuse-AReichensteinSparafeld.jpg Meine Hoffnung war, dass der Kalkkamm rechts im Vordergrund des Ratefotoausschnitts das Erkennen des bekannten Gipfels ein wenig erschwert. Vielleicht war es ja tatsächlich so. maxrax kam dafür ganz von selbst auf die Spur, auch meinen Standort zu finden - herzliche Gratulation zu deiner erfolgreichen Suche!
                        Am 27. August 2016 - ziemlich exakt neun Jahre nach der Bösenstein-Tour - stand ich bei der Ennstaler Hütte (1544m) im Gesäuse und fotografierte über den engen Talboden zum eindrucksvollen Reichensteinstock hinüber - mit Totenköpfl, Admonter Reichenstein, Sparafeld, Kalbling (fast verdeckt) und Riffel von links nach rechts.
                        Die Besonderheit ist, dass seitlich noch prominente Gipfel der Niederen Tauern zu sehen sind: links eben der Große Bösenstein, rechts - in über 70km Entfernung - Hochwildstelle und Höchstein in den Schladminger Tauern.
                        Das Foto zeigt, welche tollen Ausblicke sich bereits von der wunderbar gelegenen Ennstaler Hütte bieten. Das Panorama vom noch fast um 500 Meter höheren Tamischbachturm ist dann überwältigend (und reichte am Tag meiner Tour bis zum Großglockner )!

                        Nochmals herzlichen Glückwunsch allen (mit Hausmann an der Spitze), die das Rätsel lösen konnten,
                        und danke für die Beteiligung!
                        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 27.06.2024, 22:25.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          Grüß Euch,

                          ca. ein Jahr später hab ich vom Standort auch ein eigenes Foto zu bieten.
                          Erraten habe ich aber nichts .

                          LG

                          ca. ein Jahr später.jpg
                          Erich


                          "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                          Kommentar

                          Lädt...