Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sineweleck, 3261m, Glocknergruppe (2154)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sineweleck, 3261m, Glocknergruppe (2154)

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    müssen die Sonnen badenden auf Deinem Eck (HQS=12 lt AMap) - im Gegensatz zum westl. Nachbarberg - zumindest ein bisschen angezogen sein?
    Super Umschreibung - und - es stimmt.

    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
    ich finde, dafür bietet sich snowkid Joe an........( er hat mir schon einmal einen Vortrag gehalten, was es mit dem Namen auf sich hat )
    Diesen "Vortrag" hab ich nicht nur dir gehalten, sondern dem ganzen Forum, und zwar hier.

    Der Rateberg ist in der AV-Karte der Glocknergruppe als "Sonnenwelleck" zu finden (diese Karte wird ja auch vom DAV herausgegeben ), in der AMap schon etwas besser (aber immer noch falsch) als "Sinwelleck".

    Es ist das

    Sineweleck, 3261m, Glocknergruppe

    Das mittelhochdeutsche Wort "sinewel" bedeutet "rund", der Name daher passend "Rundes Eck".
    Google findet zum Wort "sinewel" über 500 deutschsprachige Seiten. Unter anderem werden auch der bekannte Ort Sinabelkirchen, sowie der Gipfel Sinabell in der Dachsteingruppe von diesem mittelhochdeutschen Wort hergeleitet.

    Hier der Blick vom Ersten Leiterkopf (2483m) über den Margaritzen-Stausee zum Sineweleck (3261m):
    20060909-M12-Sineweleck.jpg
    Links neben dem Sineweleck der Fuscherkarkopf (3331m), beliebte Kurzform: "FKK".
    Rechts oberm Margaritzen-Stausee das Glocknerhaus an der Großglockner-Hochalpenstraße,
    ca. in der Bildmitte die Franz-Josefs-Höhe, ganz links das Pasterzenkees.

    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar

    Lädt...