Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzkogel, 1278m, Gutensteiner Alpen (2158)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 2158

    Servus Michael,

    ja, das
    Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
    Ich würde vermuten, daß der Aufnahmestandpunkt um Umkreis von 5km um Kleinzell zu finden ist.

    ++m
    geht sich aus.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 2158

      Also, wenn ich mich nicht vertan habe, dann müßte der Bereich östlich von Kleinzell ausscheiden, weil dort steht dem Blick zum Ötscher zuviel im Weg.

      ++m

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 2158

        Und noch etwas: der recht Bildrand ist ja sicher nicht ohne Absicht so gewählt - da steht Verräterisches, nicht?

        ++m

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 2158

          Servus Michael,

          es ist mehr ein Frage, wie hoch oben, bzw. wie tief unten
          Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
          Also, wenn ich mich nicht vertan habe, dann müßte der Bereich östlich von Kleinzell ausscheiden, weil dort steht dem Blick zum Ötscher zuviel im Weg.

          ++m
          ob man den Vaterberg sieht.

          Ausgenommen oben habe ich auf jeder Seite möglichweise Verräterisches wie markante Schneisen oder Forststrassen weggeschnitten.
          Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
          Und noch etwas: der recht Bildrand ist ja sicher nicht ohne Absicht so gewählt - da steht Verräterisches, nicht?

          ++m
          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 2158

            Servus Fuzzy,

            östlich des Halbachs schließe ich aus, weil ich dort keinen einzigen Gipfel finde, der sowohl höher als 1000m ist als auch eine Höhenquersumme über 12 hat.

            Mein Verdacht richtet sich am ehesten auf einen Gipfel, der aus völlig anderem Blickwinkel bereits einmal im Quiz gesucht war. Er ist laut AMAp um 121m niedriger als sein viel bekannterer Nachbar (ostsüdöstlich).

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 2158

              Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
              Mein Verdacht richtet sich am ehesten auf einen Gipfel, der aus völlig anderem Blickwinkel bereits einmal im Quiz gesucht war. Er ist laut AMAp um 121m niedriger als sein viel bekannterer Nachbar (ostsüdöstlich).
              Dann würde einiges dafür sprechen, daß das Bild von HQS=8 aufgenommen wurde.


              ++m

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 2158

                Servus Wolfgang,

                Du hast ihn. Herzliche Gratulation zur Goldmedaille!



                Es ist beinah der Gegenblick zum damaligen Erstauftritt.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 2158

                  Servus Michael,

                  lt AMap passt das
                  Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                  Dann würde einiges dafür sprechen, daß das Bild von HQS=8 aufgenommen wurde.


                  ++m
                  leider nicht.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 2158

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    Servus Michael,

                    lt AMap passt das leider nicht.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy
                    Genau, weil ich Trottel keine Summen bilden kann. Ich habe den Hochstaff gemeint (=9).

                    ++m

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 2158

                      Servus Michael,

                      irgendwie habe ich mir gedacht, dass Du den richtigen Fotostandpunkt meinst. Herzliche Gratulation zu Silber!

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 2158

                        Wolfgang's Ausführungen erhellen das Dunkel in meinem Hirn. Dort ists jetzt nicht mehr Schwarz.
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 2158

                          Servus Eli,

                          dann gratuliere ich Dir herzlich zum Stockerlplatz.

                          Wem noch immer schwarz vor Augen ist, sollte mit dem Originalbild den Durchblick kriegen, weil zwei entscheidende Berge zusätzlich zu sehen sind.
                          DSCN0930.jpg

                          Für's Auflösen gibt's leider nur mehr Blech.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg 2158

                            Den müß ma noch rasch auflösen:

                            Schwarzkogel, 1278 m, Gutensteiner Alpen.
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg 2158

                              Weil das

                              Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                              Dürrenstein und Ötscher im Hintergrund.
                              damit

                              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                              den Ötscher halte ich auch für wahrscheinlich.
                              nicht so recht bejaht wurde - ausgehen täte es sich!

                              ++m

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Schwarzkogel, 1278m, Gutensteiner Alpen (2158)

                                Servus Michael,

                                fein, dass Du das

                                Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                                (Weil das mit Dürrenstein und Ötscher) nicht so recht bejaht wurde - ausgehen täte es sich!

                                ++m
                                nochmals aufgreifst.

                                Meine Vermutung geht noch einen Schritt weiter: die Gemeindealpe könnte man vielleich auch ahnen. Zwischen der Reisalpe (ganz links) und dem Schwarzkogel sollte der Türnitzer Höger drüberschauen. Was man links hinter der Kloster Hinteralpe (ganz rechts) sehen, ist mir nicht klar (Eisenstein? Hohenstein?). Willst Du Dir das anschauen?

                                Diese Bitte geht natürlich auch Dich, Wolfgang, und an alle, die in dieser Gegend sich auskennen.

                                Liebe Grüße
                                Fuzzy

                                Kommentar

                                Lädt...