Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kirchenberg, 922m, Gutensteiner Alpen (2180)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2180)

    Zitat von Woifal Beitrag anzeigen
    Es bleibt eigentlich nur mehr übrig, sich an der Aussage von Gamsi zu orientieren, der sich auf der richtigen Spur befindet. Ob das Bier wirklich so gut schmeckt, kann ich als Weinviertler natürlich nicht sagen.
    Einfach Probieren

    Den Gipfelfelsen hab ich sicher schon 15mal er"kraxelt". Der kleine Klettergarten (Halbachtalseitig) etwas tiefer ist auch einen Besuch (im Rahmen eines Familienausfluges) wert.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2180)

      Servus Woifal,

      schreibt die AMap den Namen um 'en' kürzer als f&b?

      Hatte ich den schon 'mal im Gipfelquiz (als 'Pseudozwilling')?

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2180)

        Die Locals würde ich bitten, mir gleich den Namen der knapp nördlich gelegenen Hütte mit HQS=19 auszudeutschen, das hätte mich immer schon interessiert. Bei der Drei-Hütten-Tour sind die beiden anderen ja selbsterklärend.

        Und ach ja, das Bier ist trinkenswert, indeed, der Radler auch.

        ++m
        Zuletzt geändert von mattgarth; 03.03.2008, 18:34.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2180)

          Servus Michael,

          das (etwas modifiziert)
          Errichtet auf einer mitten im Bergwald gelegenen Lichtung “Liasen”. Der Wortteil “Böndl” leitet sich von der hierorts früher gebräuchlichen Bezeichnung für ein höher gelegenes Wiesengrundstück ab.
          habe ich zu Deiner Frage gefunden.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          PS:
          Zum Gipfelfelsen habe ich eine Höhe mit einem '4' hinten gefunden. Sollte es der sein?

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2180)

            Tks, Fuzzy! ++m

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2180)

              Nachdem alle Unklarheiten beseitigt scheinen:

              Der Felsen gehört zum

              Kirchenberg, Gutensteiner Alpen, 922 m

              und befindet sich etwas südlich der auf dem höchsten Punkt des Kirchenberges befindlichen Hainfelder Hütte.

              @ Gamsi:
              Ich habe den Felsen umrundet und auf die Schnelle eigentlich keinen einfachen Aufstieg gefunden. Wo geht man den am besten an? Ich schätze, von meinem Fotostandpunkt?
              lg
              Woifal


              Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
              (Iwan S. Turgenjew)

              Kommentar


              • #22
                AW: Kirchenberg, 922m, Gutensteiner Alpen (2180)

                Servus Woifal,

                bei der Hainfelder Hütte war ich schon oben, aber den Felsen habe ich wohl ausgeblendet. Darum habe ich auch in einigen Postings den Lindenstein für möglich gehalten.

                In diesem thread von Dir ist er mit 732m aufgelöst. Ist der anderswo in den Gutensteinern?

                Bisher war mein Wissensstand:
                Lindensteinhütte: 690m
                Lindenstein: 699m

                Muss ich umlernen oder ist die damalige Auflösung zu korrigieren?

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 03.03.2008, 23:42.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Kirchenberg, 922m, Gutensteiner Alpen (2180)

                  Servus!

                  Der Gipfelfelsen am Kirchenberg war mir bis dato auch unbekannt. Auf ihn bin ich erst bei meiner letzten Tour gestoßen, als ich mich dem Gipfel von Süden näherte. Tourenbericht folgt.

                  Zum Lindenstein: Da wirst du umlernen müssen. Der Gipfel ist tatsächlich um einiges höher als die Hütte, nicht nur um die 9 m. Woher ich die Höhenangabe habe, kann ich spontan nicht sagen, gebe dir morgen Bescheid.
                  lg
                  Woifal


                  Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                  (Iwan S. Turgenjew)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (2180)

                    Zitat von Woifal Beitrag anzeigen

                    @ Gamsi:
                    Ich habe den Felsen umrundet und auf die Schnelle eigentlich keinen einfachen Aufstieg gefunden. Wo geht man den am besten an? Ich schätze, von meinem Fotostandpunkt?
                    Genau, von dort ist es eigentlich max. II-
                    Von der andren Seite gibt es einen netten henkeligen Überhang (II-III)

                    lg.
                    Martin
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Kirchenberg, 922m, Gutensteiner Alpen (2180)

                      Ich bin zwar voriges Jahr auch von Süden zur Hütte gekommen, aber den Felsen hab ich auch nicht registriert. Wahrscheinlich war ich schon zu ko.

                      Übrigens: alle Höhenangaben, die ich im Internet fand, sagen 690 m für die Hütte. Lt. Amap wären es 661 m.
                      Zuletzt geändert von alice58; 04.03.2008, 10:26.
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Kirchenberg, 922m, Gutensteiner Alpen (2180)

                        Einen bildlichen Beweis für die Höhe des Lindensteins kann ich auch nicht liefern. Ich meine, mich erinnern zu können, dass die Höhe des Lindensteins auf dem Wegweiser zum Gipfelfelsen stand.
                        lg
                        Woifal


                        Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                        (Iwan S. Turgenjew)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Kirchenberg, 922m, Gutensteiner Alpen (2180)

                          Servus Woifal,

                          vielen Dank für Deine Anwort, aber ich habe selber noch ein bisschen um Web umgeschaut. Hier könnte man die Höhe des Lindensteins entnehmen; allein mir fehlt der Glaube.

                          Wenn nach den Höhenlinien der AMap-online geht, liegt die Lindensteinhütte ganz nahe der 660-er Linie. Daher glaube ich die 661m, die Eli genannt hat, sofort.

                          Wie könnte es dieser Höhe gekommen sein, gibt es doch in der Nähe keine 700-er, geschweige denn 720-er Linie. Wenn man die Höhe des Lindensteins wissen will, könnte man den Höhenmesser (der auf 1m genau anzeigt) auf "Null" stellen und hinaufklettern. Vermutlich erhält man dann 34m Höhendifferenz.

                          Wenn man nun von 690m wegrechnet, kommt man zu der meiner Meinung nach falschen Höhe; geht man aber von 661m aus, erhält man genau jene Höhe von 695m für den Lindenstein, die auch Willy in sein Kompendium über die Gutensteiner Alpen angibt.

                          Die Angabe 690m könnte die oberste Höhe des Weidegebietes bedeuten, die dann auch für die Hütte genommen wurde, was auch bei Almen zum Teil so gemacht wird.

                          Kann jemand vom Forum (Eli, Willy, ...) dazu weiteres beitragen?

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy
                          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 05.03.2008, 12:06.

                          Kommentar

                          Lädt...