Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tronador (Mountain), 3491m, Anden (2319)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2319)

    Hallo Fuzzy!

    Wie wärs denn mit dem kleinen Kogel rechts vorne?
    Der hat (ebenso, wie der Fotostandort) keinen spanischen Namen.

    lg Guru
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2319)

      bitte hier mal zur Lösung schreiten
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (2319)

        Servus Marc,

        Dein Wunsch
        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
        bitte hier mal zur Lösung schreiten
        ist mit Befehl, obwohl ich zum Berg im Vordergrund nicht sagen kann.

        Der Wirbelsturm-Berg ist also der

        Tronador (Mountain), 3491m, Anden

        Hier bei Wiki sind auch Informationen über die Erstbesteigung zu finden:
        Hermann Claussen am 29. Jänner 1934 im Alleingang

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (2319)

          Endlich erlöst.
          Der Berg im Vordergrund ist übrigens der Cerro Huemul (2020m) über El Bolson.
          Aufgenommen wurde das Bild am Cerro Piltriquitron (2280m).
          Brauchst eh nur do auffi

          Kommentar


          • #35
            AW: Tronador (Mountain), 3491m, Anden (2319)

            Warst du am Cerro Tornador - Pico Chileno bzw. Pico Argentino - ich war mit einem Freund 1990 am Refugio Otto Meiling; wir wollten den leichteren Gipfel machen, allerdings wegen Wettersturz und Schneefall bis weit hinab, haben wir das Unternehmen abgebrochen - wir haben dann von Pampa Linda bis fast nach Bariloche über das Ref. Jakob zum Cerro Catedral eine recht wilde Trekkingtour unternommen...
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #36
              AW: Tronador (Mountain), 3491m, Anden (2319)

              Zitat von pablito Beitrag anzeigen
              Warst du am Cerro Tornador - Pico Chileno bzw. Pico Argentino - ich war mit einem Freund 1990 am Refugio Otto Meiling; wir wollten den leichteren Gipfel machen, allerdings wegen Wettersturz und Schneefall bis weit hinab, haben wir das Unternehmen abgebrochen - wir haben dann von Pampa Linda bis fast nach Bariloche über das Ref. Jakob zum Cerro Catedral eine recht wilde Trekkingtour unternommen...
              Wir haben nach dem Cerro del Plata in Patagonien nur Urlaub gemacht.
              Der Piltriquitron war dort unser einziger Berg.
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar

              Lädt...