Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unterberg, 1342m, Gutensteiner Alpen (2335)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 2335

    Stehen halt drei am obersten Stockerl, hat ja auch etwas!

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Hat noch wer Lust, sich Fotostand-Bereich zu versuchen?
    Ich!

    Erst einmal die Frage: Wo hast Du die Liftstütze und das Häuschen daneben versteckt, wenn das wirklich genau der Gipfel ist?

    Pist ist lästigerweise auch keine zu sehen. Aus O/SO-Richtung gäbe es jedenfalls Straßen, aber in meiner Erinnerung auch Pistenblicke.

    Die NW-Seite ist zu felsig, würde ich sagen.

    Käme für mich die S/SW-Richtung am ehesten in Frage, so aus der Blaubodengegend [Aber: ob's da Zäune und Birken hat?]

    ++m

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg 2335

      Servus Michael,

      Deine Analyse ist, aber der Blauboden (also aus Richtung Süd) passt nicht. Dort kenn ich allerdings nur den Teil, wo der 231-er verläuft, aber über den Buckel (samt Hausfelsen) wird man nicht drübersehen. Also grob SW passt.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg 2335

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Wolfgang,

        herzliche Gratulation zum sicheren Erkennen meines "drittrangigen" Hügels; aber vermutlich ist es Silber, weil Michael noch vor Deinem Posting auf vom einfachen auf zweifachen Rateberg-Autor korrigiert hat und damit die Goldmedaille erobert hat.

        Möglicherweise ist aber Robert mit 'Berg' der Sieger, sofern ihm bewusst war, dass es der Hegerberg nicht sein konnte, weil der schon bei mir (zweimal) Rateberg war.

        Also drei Wellen für Euch drei.


        Hat noch wer Lust, sich Fotostand-Bereich zu versuchen?




        Liebe Grüße
        Fuzzy
        Servus Fuzzy, hallo Michael und Wolfgang,

        ich muss mich da aus den Siegerrängen abmelden, denn meine Frage nach "Berg" war wirklich nur eine Eingrenzung.
        Da hatte ich noch keine Ahnung, welcher der möglilchen Berge es werden könnte.
        Also Gratulation an die Kolllegen und Spaß machts trotzdem!
        Zuletzt geändert von Leh; 10.05.2008, 15:48.
        http://cyclingcreta.gr/de/
        Grüße, Robert

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg 2335

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Deine Analyse ist, aber der Blauboden (also aus Richtung Süd) passt nicht. Dort kenn ich allerdings nur den Teil, wo der 231-er verläuft, aber über den Buckel (samt Hausfelsen) wird man nicht drübersehen. Also grob SW passt.
          Ich glaube, der Blauboden zieht sich bis über den Sattel, wo es dann in den Miragraben absinkt.

          Dort gäbe es auch Wiesen. Aus dem Miragraben wird's ja wohl nicht sein. Dann gäbe es noch die Ecke beim Jagdhaus Unterberg.

          ++m

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg 2335

            Hallo Fuzzy !

            Eine gemeine Perspektive hast du dir da ausgesucht. Hast du das Bild vielleicht beim gleichnamigen Jagdhaus aufgenommen?

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg 2335

              Servus Michael, Servus Günther,

              nein, vom Jagdhaus Unterberg ist's nicht aufgenommen und auch nicht vom Blauboden; allerdings hat die Gegend keinen Namen in der AMap.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              @Robert:
              Dir gebührt ein Sonderlob für Deine Fairness.

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg 2335

                Servus Fuzzy,

                warst du vielleicht auf der netten Wiese, ca. 300 m südlich der "Holzstamm-Lagerstätte"?
                http://cyclingcreta.gr/de/
                Grüße, Robert

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg 2335

                  Servus Robert,

                  damit
                  Zitat von Leh Beitrag anzeigen
                  warst du vielleicht auf der netten Wiese, ca. 300 m südlich der "Holzstamm-Lagerstätte"?
                  bist Du zu nahe am Rateberg.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg 2335

                    Servus Ihr Lieben,

                    da mindestens schon vier Bescheid wissen, ist's Zeit für die Auflösung.

                    Bei diesem Rateberg habe ich mich ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Nicht nur, weil er schon mehrfach im Gipfelquiz war (2x Wolfgang, 1x Woifal), sondern wegen der Fragestellung in #1.
                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    wer von Euch kommt drauf, wie dieser drittrangige Hügel heisst?
                    Hier also die Rangliste der Gutensteiner:
                    Reisalpe, 1399m
                    Handlesberg, 1370m

                    Unterberg, 1342m, Gutensteiner Alpen

                    Diese Formulierung
                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    ... Gute Unterhaltung
                    statt 'Viel Freude' oder 'Viel Vergnügen' hätte Euch stutzig machen können. Aber:
                    Am besten versteckt ist, was offen liegt!

                    Zum Dank für Eure Beteiligung einige Unterberg-Impressionen:
                    Dieses Bild, vom Blochboden (etwa WSW) aufgenommen, wäre irreführend gewesen, denn es zeigt nur den Vorgipfel; das angesprochene Jagdhaus Unterberg ist auch zu sehen.
                    DSCN5176.jpg

                    Hier kann man gut erkennen, dass der Nordabfall durchaus felsig ist, aber das langgestreckte Gipfelkreuz ...
                    DSCN5193.jpg

                    Der breite Gipfelhang (von Süden gesehen) ist wohl niemandem fremd.
                    DSCN5235.jpg

                    Alternatives Bild vom Fotostandpunkt aus: da wirkt der Unterberg (rechts) noch kleiner.
                    DSCN5253m.jpg

                    Hier zeigt sich der Rateberg (aus NW) in seiner ganzen Mächtigkeit.
                    DSCN5278.jpg

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 11.05.2008, 15:04.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Unterberg, 1342m, Gutensteiner Alpen (2335)

                      Hallo Fuzzy,
                      deine Formulierungen haben mich wohl stutzig gemacht,
                      gerade auch, weil man bei dir schon so was erwartet,
                      aber ich habe leider damit nichts anfangen können.
                      Man lernt eben nie aus
                      Danke für das nette Rätsel
                      http://cyclingcreta.gr/de/
                      Grüße, Robert

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Unterberg, 1342m, Gutensteiner Alpen (2335)

                        Servus Ihr Lieben,

                        den Fotostandpunkt bin ich Euch noch schuldig:
                        Er liegt etwa 680m östlich der Brunntaler Höhe (1085m) knapp südlich der Karrenweggabelung, wo es zum Miragraben hinab geht.

                        @Robert:
                        Vielen Dank für Deine netten Worte.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Unterberg, 1342m, Gutensteiner Alpen (2335)

                          Ja, so was, Fuzzy, seit wann geht es quer durch die Botanik und nicht entlang der Markierungen?

                          ++m

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Unterberg, 1342m, Gutensteiner Alpen (2335)

                            Servus Michael,

                            jetzt könnte ich sagen, dass ich das
                            Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                            Ja, so was, Fuzzy, seit wann geht es quer durch die Botanik und nicht entlang der Markierungen?
                            für die Ratefreunde im Gipfelquiz gemacht habe. Nur leider stimmt das nicht; vor etwa 6 Jahren habe ich damals diesen Weg, der auch im Rother Wanderführer "Wiener Hausberge" als Nr. 40 beschrieben ist, schon erfolgreich (mit Rufus) erkundet.

                            Ein Bericht über die diesmalige Tour wird folgen.

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy

                            Kommentar

                            Lädt...