Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Katharinenschlag, 1222m, Gutensteiner Alpen (2374)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    katharinenschlag2

    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
    was es alles für kuriose Bergnamen gibt
    am meisten hat mir der Hinweis geholfen, dass ich schon einmal näher dran war als auf Hochstaff oder Reisalpe
    dann konnte es nur irgendwo Richtung Hohe Wand sein.....

    Katharinenschlag, 1222m, Gutensteiner Alpen
    Ich gratuliere dir - und ebenso allen Ostösterreichern, die bei diesem Berg gar nicht erst lange raten mussten!

    Der Name "Katharinenschlag" ist nicht allzu bekannt, die "Dürre Wand" für den gesamten Höhenzug schon eher. Wobei der Höhenzug keineswegs dürr ist, dafür aber um fast 100m höher als die benachbarte "Hohe Wand" - die Namen verleiten hier tatsächlich etwas zum Schmunzeln.

    Standort war übrigens wenige Meter östlich des Gipfelkreuzes am Schober. Der Blick nach ONO folgt dem Höhenzug der Dürren Wand, wobei auch hier der teilweise felsige Öhler rechts sowie der markante Zacken des Plattensteins (mit der Gauermannhütte) genau in der Bildmitte mehr auffallen als der Katharinenschlag als höchster Punkt.
    Das komplette Foto liefere ich noch nach.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2374)

      Da bin ich noch die Einlösung meiner Ankündigung schuldig.
      Das komplette Foto, am 10.09.2007 ganz nahe dem Gipfel(kreuz) des Schobers aufgenommen.
      Katharinenschlag.jpg
      In Richtung ONO ist der weitere Kamm der Dürren Wand hier gut zu sehen:
      1 = Plattenstein, 1154m
      2 = Katharinenschlag, 1222m
      3 = Öhler, 1183m mit durchaus eindrucksvollen Felspartien
      4 und 5 sind die Hohe (967m) und die Vordere Mandling (925m), beide bereits nördlich des Piestingtals. Dahinter ahnt man die ausgedehnte Ebene des Wiener Beckens.
      Unter 6 ist rechts im Hintergrund schließlich noch ein kleiner Teil des Plateaus der Hohen Wand zu sehen.

      Mehr Bilder meiner Wanderung über die Mamauwiese zum Schober hier. Eine Route, die wegen ihrer landschaftlichen Schönheit immer lohnt.


      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      Vermutlich waren aber nur wenige wirklich auf dem höchsten Punkt (HQS 7) - der ist gar nicht so leicht zu finden
      Das klingt sehr plausibel: Ich war schon auf dem Plattenstein, bin den (lohnenden!) Kamm zwischen Öhler und Schober gegangen, war von der Mamauwiese auf dem Schober - aber bislang noch nie auf dem Katharinenschlag.

      Kommentar

      Lädt...