Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stanskogel, 2757m, Lechtaler Alpen (2414)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stanskogel, 2757m, Lechtaler Alpen (2414)

    Bergfratz Dienstagsrätsel

    Wer hat diesmal die Nase vorne – Gebietskenner oder doch wieder die Analytikerfraktion ?

    Viel Spaß beim Rätseln wünscht
    Bergfratz
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg (2414)

    ich behaupte, dass das ein Allgäuer ist
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (2414)

      Ich muss da einmal etwas Grundsätzliches los werden.

      Wie du deine Rätsel präsentierst und zum Raten anleitest, ist höchst erfrischend und belebt das Gipfelquiz sehr.
      Der Haken für mich persönlich besteht lediglich darin, dass deine Rätselberge ziemlich genau dort westlich von Wien beginnen wo meine genaueren Gebietskenntnisse enden. Da bleibt fast nur die Möglichkeit, sich im Stil der "Analytikerfraktion" ins Geschehen einzumischen...

      Und damit ich nicht nur philosophiere, tippe ich noch auf die Lechtaler Alpen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (2414)

        Dann möchte ich auf eine Spitze im Lechquellengebirge tippen.
        ----

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (2414)

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          ich behaupte, dass das ein Allgäuer ist
          Vorsicht mit falschen Behauptungen !

          Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
          Dann möchte ich auf eine Spitze im Lechquellengebirge tippen.
          … der Tipp ist vielleicht ein anderes mal nützlich.

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Wie du deine Rätsel präsentierst und zum Raten anleitest, ist höchst erfrischend und belebt das Gipfelquiz sehr.
          … danke für die Blumen.
          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          ..tippe ich noch auf die Lechtaler Alpen.
          … auf jeden Fall führt deine Analyse auch diesmal weiter.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (2414)

            sieht zumindest nicht nach Liegfeist und Loreagruppe aus.....

            wahrscheinlich also im höheren Teil der Lechtaler Alpen ?

            wäre dieser Gipfel als Abstecher auf der üblichen Durchquerung der LA machbar ?
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (2414)

              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
              sieht zumindest nicht nach Liegfeist und Loreagruppe aus.....

              wahrscheinlich also im höheren Teil der Lechtaler Alpen ?

              wäre dieser Gipfel als Abstecher auf der üblichen Durchquerung der LA machbar ?
              Daran gibt es nichts zu rütteln !!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (2414)

                technisch nicht ganz einfach mit einer HQS jenseits der 20 ?
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (2414)

                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  technisch nicht ganz einfach mit einer HQS jenseits der 20 ?
                  technisch einfach mit einer HQS jenseits der 20

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (2414)

                    Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
                    technisch einfach mit einer HQS jenseits der 20
                    dann ist es vielleicht der Standardabstecher zwischen der Hütte am Übergang von Franz B. und der Hütte, wo die Kirchenglocken leuten
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (2414)

                      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                      dann ist es vielleicht der Standardabstecher zwischen der Hütte am Übergang von Franz B. und der Hütte, wo die Kirchenglocken leuten
                      Gebietskenner und gewiefter Analyst in Personalunion – da kommt das richtige Ergebnis in Windeseile.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (2414)

                        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                        dann ist es vielleicht der Standardabstecher zwischen der Hütte am Übergang von Franz B. und der Hütte, wo die Kirchenglocken leuten
                        Morgen ist schon wieder Dienstag - höchste Zeit, dass ich versuche, mir hier den zweiten Platz zu sichern.

                        Die zwei Hütten sind klar, HQS ist größer 20 - bloß welcher der beiden Gipfel mit HQS 21 ist der "Standardabstecher"?
                        Ist es der höchste Gipfel entlang des Weges, der fast so heißt wie das Tal südlich von ihm?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (2414)

                          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                          Die zwei Hütten sind klar, HQS ist größer 20 - bloß welcher der beiden Gipfel mit HQS 21 ist der "Standardabstecher"?
                          Ist es der höchste Gipfel entlang des Weges, der fast so heißt wie das Tal südlich von ihm?
                          Ich denke auch, dass es der höhere der beiden gipfel mit der HQS. 21 ist.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (2414)

                            Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                            Ist es der höchste Gipfel entlang des Weges, der fast so heißt wie das Tal südlich von ihm?
                            Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                            Ich denke auch, dass es der höhere der beiden gipfel mit der HQS. 21 ist.
                            Gott sei Dank, daß sich da im letzten Moment noch etwas tut.

                            Der Berg heißt nicht nur so ähnlich wie das Tal unter ihm, frei nach Marc könnte er auch auf Standardabstecherkogel hören.

                            Diesmal keiner der unzähligen einsamen und versteckten Lechtaler, sondern ein häufig besuchter Aussichtsgipfel der von der Leutkircher Hütte unschwierig auf markiertem Wege in knapp 2 Stunden zu erreichen ist. Der beliebte Lechtaler Höhenweg führt auf der Strecke zwischen Leutkircher Hütte und Kaiserjochhaus direkt unter den Südhängen des Rateberges vorbei.

                            Stanskogel, 2757m, Lechtaler Alpen

                            Und so sieht der Stanskogel von Südosten aus wenn die fehlenden Schnipsel wieder angefügt werden.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...