Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochreiterkogel, 936m, Gutensteiner Alpen (2470)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 2470

    Zeit, dieses Rätsel wieder aufzugreifen.
    Ein Standort, auf dem offensichtlich besonders gern fotografiert wird: Flugzeuge, Nachbarberge, Freundschaftsbilder zugleich anwesender Forumianer wie auch Geschenke für weitere Forumsmitglieder.

    Zieht man von den ersten Ziffern der Höhe des Ratebergs zwei ab, erhält man diejenigen des schütter bewaldeten Berges. Nochmals minus zwei ergibt die erste Ziffer der Höhe des dunklen Gupfs, und ein letztes Mal minus zwei die erste Ziffer des Buckels im Hintergrund mit der Hütte.
    Klingt komplizierter als es ist, aber so ist es halt in der Mathematik zuweilen...

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 2470

      Servus Wolfgang,

      zu mitternächtlicher Stunde habe ich ein bisschen Probleme mit der Mathematik gehabt, aber es ist natürlich alles so, wie Du sagst.

      Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille hinter dem Rateteam Peter&Helmut.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 2470

        Servus Ihr Lieben,

        weil es derzeit 16 offene Rateberge gibt und die Podestplätze eh' bezogen sind, löse ich auf:

        Hochreiterkogel, 936m, Gutensteiner Alpen (2470)

        Der schütter bewaldete Berg ist die Kiensteiner Öde (1160m); hinter dem Hochreiterkogel ist die Steinwandleiten mit der Stockerhütte (734m) zu erkennen.

        Möglicherweise ist knapp rechts des Rateberges die Staff Spitze (786m) zu erahnen (Bitte um Kontrolle)

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar

        Lädt...