Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Edigon, 2511m, Karnische Alpen (2511)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2511)

    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
    Beide Fragen sind mit "JA" zu beantworten.
    Vielleicht wird das ja doch bald etwas hier.

    Ich gehe davon aus, dass sich der Blick hier eher nach Westen richtet.
    Mein Tipp:
    Der Klotz ist laut AMap gerade um vier Meter höher als der Spitz.
    Und der Spitz hat HQS 14.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2511)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Ich gehe davon aus, dass sich der Blick hier eher nach Westen richtet.
      Mein Tipp:
      Der Klotz ist laut AMap gerade um vier Meter höher als der Spitz.
      Und der Spitz hat HQS 14.
      Das ist ohne Zweifel die Goldmedaille !
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (2511)

        Bitte weiter raten!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (2511)

          Marc *ruf*
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (2511)

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Marc *ruf*
            bin ja da.......Donnerwetter....

            hatte ja immer mal befürchtet, dass du diese Gipfel einstellen würdest, ohne dass ich sie erkenne....
            von der anderen Seite würde ich den hinteren wahrscheinlich sofort erkennen, aus der Nordansicht sowieso

            der dicke Klotz hat auch noch einen anderen Namen, im AV-Führer steht jedenfalls ein anderer als in der amap

            ich hatte einfach zu lange rund um die HW gesucht, Laptop gedreht, amap gedreht, es passte nie
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (2511)

              Servus snowkid,

              das
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Der Klotz ist laut AMap gerade um vier Meter höher als der Spitz.
              Und der Spitz hat HQS 14.
              träfe auf zwei zu, wo der Klotz wie ein durcheinander geratener, hebräischen Vornamen heisst und wo die Höhe am Ende zwei gleiche Ziffern hat. Könnt' das passen?

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (2511)

                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                hatte ja immer mal befürchtet, dass du diese Gipfel einstellen würdest, ohne dass ich sie erkenne....
                Alles eine Frage der Perspektive.

                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                der dicke Klotz hat auch noch einen anderen Namen, im AV-Führer steht jedenfalls ein anderer als in der amap
                Darüber hatte ich mit dem Autor eine ausführliche Diskussion.

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                ... wo der Klotz wie ein durcheinander geratener, hebräischen Vornamen heisst ...
                Da kenn ich mich zu wenig aus.

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                ... und wo die Höhe am Ende zwei gleiche Ziffern hat. Könnt' das passen?
                Das passt jedenfalls.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (2511)

                  Servus snowkid,

                  ein Schauspieler bei der Fernsehserie 'Kommissar Rex'
                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  ... wo der Klotz wie ein durcheinander geratener, hebräischen Vornamen heisst ...
                  Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                  Da kenn ich mich zu wenig aus.
                  hat diesen Vornamen.

                  Aber mit Vornamen heisst er nicht Eduard, weil der ist schon gegangen.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (2511)

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    ... mit Vornamen heisst er nicht Eduard, weil der ist schon gegangen.
                    Super Umschreibung!
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg (2511)

                      Also mit Hilfe von Fuzzys Umschreibung hol ich mir nun Blech - dass Eduard gegangen ist steht aber da in etwas fehlerhaftem Englisch - und der Spitz hat entfernt was mit einer Katzenkrankheit zu tun

                      Hab kurzzeitig auch schon die Namen geschrieben aber dann gesehen, dass die Bonusaufgaben noch nicht alle gelöst sind - da ich kein Gebietskenner bin, überlass ich das anderen

                      LG
                      Andi
                      Zuletzt geändert von AndiG; 24.09.2008, 12:43.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg (2511)

                        Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                        Hab kurzzeitig auch schon die Namen geschrieben aber dann gesehen, dass die Bonusaufgaben noch nicht alle gelöst sind - da ich kein Gebietskenner bin, überlass ich das anderen
                        Ein Gebietskenner bin auch ich in keiner Weise, versuche die Bonusaufgaben aber mit Hilfe der AMap zu lösen:
                        + Der flachere Gipfel am rechten Bildrand: ein tierischer Berg mit durchaus seltsamem Namen?
                        + Fotostandort: Ein Gipfel, für den ich nun bereits über eine Stunde zu spät dran bin?
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberg (2511)

                          Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                          dass Eduard gegangen ist steht aber da in etwas fehlerhaftem Englisch
                          Noch nix von "tschörmän inglisch" gehört ?

                          Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                          ... und der Spitz hat entfernt was mit einer Katzenkrankheit zu tun
                          Unter dieser können auch viele andere Fellträger leiden.

                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Ein Gebietskenner bin auch ich in keiner Weise, versuche die Bonusaufgaben aber mit Hilfe der AMap zu lösen:
                          + Der flachere Gipfel am rechten Bildrand: ein tierischer Berg mit durchaus seltsamem Namen?
                          + Fotostandort: Ein Gipfel, für den ich nun bereits über eine Stunde zu spät dran bin?
                          Auch alles richtig!

                          Der nächste kann nun gerne den/die Namen herschreiben.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Rateberg (2511)

                            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                            Der nächste kann nun gerne den/die Namen herschreiben.
                            Mach ich.

                            Am Karnischen Hauptkamm konnten wir bei diesem Rätsel fündig werden, im Bereich zwischen Hoher Warte und Monte Peralba/Hochweißstein.

                            Der Felsklotz in der Bildmitte, der dem thread seinen Namen geben wird:

                            Edigon, 2511m, Karnische Alpen

                            Der Spitz rechts daneben:
                            die Raudenspitze, 2507m, von der (etwa östlichen) Schmalseite aus gesehen.

                            Der etwas flachere Gipfel im Hintergrund am rechten Bildrand:
                            das Viehloch, 2498m (da sind wir bereits etwa nördlich des Monte Peralba).
                            Ein sehr eigenwilliger Name für einen Gipfel - die digitale Kompasskarte benennt ihn auch prompt irrtümlich "Viehljoch"...

                            Und schließlich noch der Standort, ein wenig nördlich des Hauptkamms:
                            Mittagskofel, 2251m.

                            Blickrichtung beim Bild: nach Westen mit einer kleinen Südtendenz.
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 25.09.2008, 12:16.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Edigon, 2511m, Karnische Alpen (2511)

                              Leider fällt mir erst jetzt eine maßgebliche Gemeinsamkeit zwischen der Höhe des Ratebergs und der Nummer des Gipfelrätsels auf.

                              Da deine Vorliebe für das und Ähnliches seit längerem wohl bekannt ist, hätte ich diesen Gipfel wirklich schneller finden können.
                              Ach Gott...
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Edigon, 2511m, Karnische Alpen (2511)

                                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                                Leider fällt mir erst jetzt eine maßgebliche Gemeinsamkeit zwischen der Höhe des Ratebergs und der Nummer des Gipfelrätsels auf.


                                Deine Erläuterungen, was man auf dem Ratebild alles sieht, passen dafür perfekt !
                                Rateberg-2511-Edigon.jpg

                                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                                Am Karnischen Hauptkamm konnten wir bei diesem Rätsel fündig werden, im Bereich zwischen Hoher Warte und Monte Peralba/Hochweißstein.

                                Der Felsklotz in der Bildmitte, der dem thread seinen Namen geben wird:

                                Edigon, 2511m, Karnische Alpen

                                Der Spitz rechts daneben:
                                die Raudenspitze, 2507m, von der (etwa östlichen) Schmalseite aus gesehen.

                                Der etwas flachere Gipfel im Hintergrund am rechten Bildrand:
                                das Viehloch, 2498m (da sind wir bereits etwa nördlich des Monte Peralba).
                                Ein sehr eigenwilliger Name für einen Gipfel - die digitale Kompasskarte benennt ihn auch prompt irrtümlich "Viehljoch"...

                                Und schließlich noch der Standort, ein wenig nördlich des Hauptkamms:
                                Mittagskofel, 2251m.

                                Blickrichtung beim Bild: nach Westen mit einer kleinen Südtendenz.
                                Hier das aus 2 Fotos zusammengesetzte Gesamtbild (Standort ganz knapp südlich vom Mittagskofel):
                                20051120-Steinwand-Edigon.jpg
                                Links Letterspitz & Steinwand, in der Mitte Edigon & W. Raudenspitze, rechts dahinter der Torkarspitz (mit
                                dem Viehljoch) und ganz rechts der Luggauer Zwölferspitz (mit Lugg. Elfer und Sonnstein).

                                Etwas leichter wäre natürlich die Ansicht von Norden gewesen , die Lesachtal-Kennern gut bekannt sein dürfte.

                                Hier z.B. der gleiche Bereich des Karnischen Kammes vom Lumkofel (2287m) aus gesehen:
                                20050107-03b-Edigon-Peralba.jpg

                                Der Edigon wurde am 13.9.1900 von Lothar Patéra erstbestiegen (zumindest touristisch), und vor dem 1. Weltkrieg als "Schönleitenschneid" oder "Östliche Raudenspitze" bezeichnet.
                                Im Gebirgskrieg 1915-1917 war die österreichische Stellung (Feldwache) auf seinem Gipfel "Edigon" benannt worden, was dann dem Berg bis heute als Name blieb.

                                In der "Zeitschrift des Dt. u. Österr. Alpen-Vereins" (AV-Jahrbuch) 1925 schrieb Ing. Eduard Pichl den Beitrag "Die Bergwelt um den Wolayer See und den Hochweißstein", und bezeichnet dort den westl. Nebengipfel des Edigon als "Östliche Raudenspitze" (die laut alter ÖK. 2462m hoch ist).

                                ( In den von Prof. Walther Schaumann gesammelten Aufzeichnungen "Schauplätze des Gebirgskrieges 1915-1917" fand ich übrigens die Anmerkung, dass Mathias Zdarsky an der Karnischen Front als alpiner Referent wirkte, und hier 1916 bei einem Lawinenabgang schwer verletzt wurde. )

                                Zuletzt geändert von snowkid Joe; 28.12.2010, 21:35.
                                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                                Kommentar

                                Lädt...