Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jezerska Kočna, 2540m, Steiner- und Sanntaler Alpen (2556)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2556)

    Servus Wolfgang,

    löst ruhig auf, mir fehlt völlig der Plan.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2556)

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Servus Wolfgang,
      löst ruhig auf, mir fehlt völlig der Plan.
      Da ich dir natürlich keinen Stress bereiten möchte , hiermit die Einladung:
      Wer den Gipfel als Nächste/r erkennt, möge die Lösung herschreiben!
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (2556)

        Hqs 19?

        auf diesem Bild links in den Wolken sollte der gesuchte Gipfel sein?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von LampisBerge; 24.09.2008, 21:34.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (2556)

          auch auf dem Bild sollt er zu sehen sein...
          Angehängte Dateien
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (2556)

            Hallo lampi9,

            beim ersten Bild glaube ich dir, dass der Rateberg sich in den Wolken versteckt. Die Gesteinsfärbung kommt mir von anderen Aufnahmen bekannt vor.

            Beim zweiten Foto besteht nicht der leiseste Zweifel, dass der gesuchte Gipfel bestens zu sehen ist! (Ein sehr schönes Foto übrigens - wohl vom Hochobir aus?)

            HQS 19 stimmt laut AMap.
            Die slowenischen Angaben sprechen dem Berg fast durchwegs einen Meter mehr zu, wodurch sich die Höhenquersumme allerdings verringert.
            Wenn auch das für deinen Verdacht passt, dann lös bitte gleich auf!
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (2556)

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Wenn auch das für deinen Verdacht passt, dann lös bitte gleich auf!
              danke für die Ehre

              Ein schöner Gipfel, der mir noch fehlt (steht im oberen Bereich auf meiner Liste).

              Das erste Bild von mir habe ich von seinem (Gruppenhöchsten) Nachbarn, dem Grintovec aufgenommen (Juli 2008) - es sind jedoch nur 19 bzw. 18m Unterschied!

              Das zweite ist wie du richtig erkannt hast vom Obir gemacht vom November 2007.


              Jezerska Kočna, 2.540 - Kamniško-Savinjske Alpe


              zu Deutsch:

              Wilde Kotschna, 2.540 - Steiner und Sannthaler Alpen

              Dein Bild stammt wahrscheinlich irgendwo von der Koschuta.
              Zuletzt geändert von LampisBerge; 24.09.2008, 22:09.
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (2556)

                Danke für die perfekte Auflösung und nochmals meine Gratulation an alle, die den Berg erkannt haben!

                Das Einzige, was noch nicht gepasst hat, ist mein Standort beim Bild:
                nicht die Koschuta, sondern - das Kleine Felsentor am Westabhang der Uschowa, noch knapp auf österreichischem Boden.
                Ein Weitwinkelbild von genau derselben Stelle - der Tafel neben dem Felsentor - zeigt links den steilen Westhang der Uschowa, der (leider) noch fast die kompletten Steiner Alpen verdeckt - eben mit Ausnahme der Kočna, die hier nur klein zu sehen ist.
                12-KleinesFelsentor.jpg

                (Die Felsentore sind übrigens eine in Österreich einmalige landschaftliche Sehenswürdigkeit, aber dennoch nur wenig besucht, da recht entlegen und von der österreichischen Seite nur durch einen in der letzten halben Stunde enorm steilen Anstieg zu erreichen. )

                Die komplette Hauptkette der Steiner Alpen mit der Kočna als rechtem, westlichem Eckpfeiler habe ich zwei Tage davor wunderschön vom Kamm der Koschuta gesehen:
                BlickSteinerAlpen.jpg
                Bei Blickrichtung Südosten kommt die Kette am Nachmittag in immer eindrucksvolleres Licht. Allerdings sind die Gipfel dabei - was nach etlichen Berichten im Hochsommer sehr typisch für diese stattlichen Zweitausender ganz am südlichen Alpenrand ist - vermehrt in Quellwolken geraten.

                Ein Hinweis auf zwei Forumsberichte:
                Steiner Alpen von smartexport, Sommer 2006
                Jezerska Kočna von sktv, Juli 2008 (mit Fotos der recht spektakulären "Kriechstelle" am Steig)

                Summitpost zu den Steiner Alpen und zur Kočna (mit vielen tollen Fotos)
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 24.09.2008, 23:05.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...