Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karnerhofspitze, 1124m, Türnitzer Alpen (2614)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 2614

    servus fuzzy,

    liegt dein berg zwischen einem "sportgeschäft" und einem berg aus einem "anderen bundesland"?

    lg,

    peter
    Zuletzt geändert von P.B.; 26.10.2008, 22:04.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 2614

      Servus Peter,

      das
      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
      liegt dein berg zwischen einem "sportgeschäft" und einem berg aus einem "anderen bundesland"?
      ist die Silbermedaille für Dich!

      Herzliche Gratulation!

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 2614

        Hallo Fuzzy!

        Ich denke, da kann ich noch Bronze holen:

        Die Summe der ersten beiden Ziffern der Höhe ergibt die dritte und die Summe der ersten drei Ziffern die vierte?

        LG Rudolf
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 2614

          Servus Rudolf,

          damit
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Ich denke, da kann ich noch Bronze holen:

          Die Summe der ersten beiden Ziffern der Höhe ergibt die dritte und die Summe der ersten drei Ziffern die vierte?
          stehst Du auch auf dem Stockerl!

          Herzlich Gratulation!

          Wer will auflösen und sich eventuell vorher die Blecherne holen?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 2614

            Servus Ihr Lieben,

            aus diesen präzisen Angaben
            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
            Die Summe der ersten beiden Ziffern der Höhe ergibt die dritte und die Summe der ersten drei Ziffern die vierte?
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            ... schließe ich nun auf einen Standort, der weiter westlich als der Türnitzer Höger zu finden ist.
            ... ein Berg mit HQS acht laut AMap, wobei eine Ziffer doppelt vorkommt.
            kann man leicht die Höhe meines Rateberges ausrechnen:

            Summe der ersten 3 Ziffern = x, die 4. Ziffer auch = x
            ---> 2x = 8 ---> x = 4

            Summe der ersten 2 Ziffern = y, die 3. Ziffer auch = y
            ---> 2y = 4 ---> y = 2

            Summe der ersten 2 Ziffern = 2 ---> Höhe = 1124m

            Google'n nach: '1124m +türnitzer' liefert als 1. Treffer (!) diesen Link. Dort findet man als Überschrift zu diesem Bild folgenden Text:
            Der „Vaterberg“ (© Pauli) und darunter der Tirolerkogel (1377m). Rechts aus dem Bild führt ein herrlicher Höhenweg (622, 655, 606B) über Karlstein (1339m), Österleinbrunn Rettungshütte, Schaf Kogel (1069m), Karnerhof Spitze (1124m) und Eiblhaus (abgebrannt, 905m) zum Eibl (1002m). In Bildmitte führt das Dachsental hinunter zur Falkenschlucht.
            Karnerhofspitze, 1124m, Türnitzer Alpen (2614)

            Von diesenm Standpunkt habe ich auch noch ein weiteres Foto aufgenommen:
            DSCN1059.jpg

            Unverkennbar der 'Mike Krüger der Mürzsteger Alpen'.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            PS:
            An Dich, Wolfgang, die Bitte:
            welche(r) Berg(e) im Mittelgrund haben Dir die Richtung gewiesen?
            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 27.10.2008, 22:59.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 2614

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              PS:
              An Dich, Wolfgang, die Bitte:
              welche(r) Berg(e) im Mittelgrund haben Dir die Richtung gewiesen?

              Guten Morgen, fuzzy!

              Der relativ hohe, bewaldete Kamm rechts vor dem Schneeberg. Der Handlesberg (an den ich dabei kurz auch gedacht habe) ist nach Norden zu felsiger, und zudem haben die Perspektiven - z.B. von der Lilienfelder Hinteralm - mit dem Bild nicht übereingestimmt. Also blieb eigentlich nur mehr die Möglichkeit, dass es sich bei diesem Kamm um den Obersberg handelt. Und die Verlängerung der Linie Schneeberg - Obersberg führt zu einem Standort deutlich westlich von Hohenstein bzw. Türnitzer Höger und Paulmauer.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar

              Lädt...