Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Děvín (Maidenberg), 554m, Pollauer Berge, Südmähren (2632)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2632)

    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
    könnte ich den Gipfel prinzipiell auf einer Straßenkarte von Österreich finden oder ist der von der Grenze zu weit weg ?
    Hallo Marc,
    das ist sicher möglich. Ich finde den Berg auch auf einer meiner Straßenkarten eines Teils von Österreich.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2632)

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      die Zugauskunft für eine Fahrt von Wien nach Prag bringt ein einen ICE über Breslau. Bist Du auch so gefahren?
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Ausgangsort und Ziel klingen gut, aber eine Fahrt über Breslau brächte einen gehörigen Umweg.
      Fahr' ma besser über Znaim oder gar Gmind ?
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (2632)

        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        Fahr' ma besser über Znaim oder gar Gmind ?
        Nein, nach Znaim führt lediglich eine Nebenbahnstrecke ab Retz.
        Über Gmind (und Tabor) fuhren die Schnellzüge Wien - Prag früher. Wobei "schnell" sehr relativ war, betrug die Fahrzeit (eineinhalb Stunden Grenzkontrollen eingerechnet ) bis zur Wende doch fast sieben Stunden. Die Strecke wurde bis heute nicht durchgehend elektrifiziert, daher fahren auch dort mittlerweile nur mehr Lokalzüge.
        Die Schnellzüge Wien-Prag benötigen mittlerweile nur mehr gute vier Stunden, obwohl sie nicht die kürzeste Route nehmen. Bis Breslau kommen sie dennoch nicht, durch eine andere bekannte Großstadt fahren sie allerdings sehr wohl...
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (2632)

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Über Gmind (und Tabor) fuhren die Schnellzüge Wien - Prag früher. Wobei "schnell" sehr relativ war, betrug die Fahrzeit (eineinhalb Stunden Grenzkontrollen eingerechnet ) bis zur Wende doch fast sieben Stunden. Die Strecke wurde bis heute nicht durchgehend elektrifiziert, daher fahren auch dort mittlerweile nur mehr Lokalzüge.
          und wenn dann noch eine äußerst gutaussehende und sympathische tschechische Bahnangestellte mit von der Partie ist, dann wird selbst Wolfgang schnell nervös

          ich stelle auch noch ein Frage : finde ich den Berg bei wikipedia ?
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (2632)

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            ... durch eine andere bekannte Großstadt fahren sie allerdings sehr wohl...
            Durch die eine B-Stadt mit den 4 Buchstaben (in der landesüblichen Schreibweise), oder durch die andere mit dem Bier ?
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (2632)

              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
              Durch die eine B-Stadt mit den 4 Buchstaben (in der landesüblichen Schreibweise)...
              Durch diese Stadt!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (2632)

                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                ich stelle auch noch ein Frage : finde ich den Berg bei wikipedia ?
                Leider nein! Wenn man den Namen eingibt, kommt man zum Artikel über einen gleichnamigen Berg anderswo in Tschechien.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (2632)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Durch diese Stadt!
                  Und wenn man mit der Bahn von Wien zu dieser Stadt fährt, kann man den gesuchten Hügel zwischen der österr. Grenze und dieser Stadt sehen ?
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (2632)

                    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                    Und wenn man mit der Bahn von Wien zu dieser Stadt fährt, kann man den gesuchten Hügel zwischen der österr. Grenze und dieser Stadt sehen ?
                    So ist es, und zwar sehr deutlich und mehrere Minuten lang.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg (2632)

                      Mir scheint, hier ist eine weitere Information fällig.
                      Zu diesem Rateberg lässt sich sagen:
                      Wer in der richtigen Umgebung steht, kann auch mit weniger als 600m Höhe der Größte sein.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg (2632)

                        Schön, dass der Berg gerade noch dort steht, wo es sich auszahlt, zwei weitere Male auf das Plus zu klicken...

                        Höhenquersumme des Gipfels = Höhenquersumme der Burg(ruine).
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberg (2632)

                          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                          Schön, dass der Berg gerade noch dort steht, wo es sich auszahlt, zwei weitere Male auf das Plus zu klicken...

                          Höhenquersumme des Gipfels = Höhenquersumme der Burg(ruine).

                          Wirklich haarscharf geht sich das mit der genauen Karte aus...

                          Der Tipp stimmt selbstverständlich, ich gratuliere herzlich zum zweiten Platz!
                          Wer immer als Dritte/r fündig wird und sich hinreichend sicher ist, möge bitte gleich auflösen.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Rateberg (2632)

                            Servus Wolfgang,

                            ist's der Mädchenhügel (neben HQS=14 habe ich auch 10 und 18 gefunden)?
                            Das wäre meine Vermutung.

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy
                            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 22.11.2008, 13:36.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Rateberg (2632)

                              Servus Ihr Lieben,

                              mittlerweile bin ich mir sicher genug, um mich zu trauen, diesen Rateberg aufzulösen.

                              Maidenberg (Děvín), 554m, Pollauer Berge, Südmähren (2632)

                              Die Juraklippen der Pollauer Berge sind die Ausläufer der Leiserberge und der Klippen von Staatz und Falkenstein.

                              Im Ratebild sieht man weiters (mit der gleichen HQS) die Burgruine Mägdeburg/Maidelburg (Dívčí hrady), 428m.

                              Das angesprochene, viele Wasser zu deren Füßen ist der Stausee Neumühl (Vod Nádrž Nové Mlýny), der von der Thaya (Dyje) gespeist wird.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy
                              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 22.11.2008, 14:08.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Rateberg (2632)

                                Damit sind die Medaillenplätze nun vergeben. Ich gratuliere allen dreien ganz herzlich, die dieses Rätsel knacken konnten - in einer Region, die bisher noch nie im Quiz vertreten war.

                                Einen speziellen Dank an dich, fuzzy, für die perfekte doppelsprachige Auflösung!

                                Von der Geologie, der Vegetation und dem Aussehen her bilden die Pavlovské vrchy (Pollauer Berge) eine Einheit mit dem niederösterreichischen Weinviertel. Der Děvín ist mit seinen 554m die höchste Erhebung der ganzen Region (und schlägt den Buschberg in den Leiser Bergen um immerhin 63m ).

                                Es passt bestens, dass der erste Platz bei diesem Rätsel an einen leidenschaftlichen Bahnfahrer ging. Den eindrucksvollsten Blick auf den Děvín hat man von Norden, wo er jenseits des Thaya-Stausees aufragt und wegen seiner steilen Flanken und seiner exponierten Lage um einiges höher scheint als er ist. Die Bahnlinie Wien - Brünn führt dort vorbei und bietet genau diesen Blick mehrere Minuten lang sehr schön.

                                Die Pavlovské vrchy sind Landschaftsschutzgebiet sowie auch Biosphärenreservat der UNESCO.

                                Zwei Fotos von einer Wanderung in den Pavlovské vrchy im Frühjahr 2006, die die Perspektive von oben nach unten zeigen:
                                Blick vom Děvín nach Dolní Věstonice (Unterwisternitz) am Südufer des Thaya-Stausees
                                1BlickDolniVestonice.jpg
                                Blick von der Ruine Dívčí hrady nach Pavlov (Pollau). Dieser Ort war auch auf dem Rätselfoto zu sehen.
                                2BlickPavlov.jpg

                                Ein paar (vor allem touristische) Informationen zur Region finden sich hier und hier.

                                wikipedia zum kleinen Ort Dolní Věstonice
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...