Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Fegenberg, 1186m, Mürzsteger Alpen (2633)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 2633

    Servus Ihr Lieben,

    da sich ein paar Tage nichts getan hat, versuch' ich ein Resumé:

    1: HQS 16, wobei eine Ziffer doppelt vorkommt; nicht der Schwarzkogel

    2: Nicht der Kloben, sondern 'Nicht-Isabella-Tour'

    3: HQS=13, also nicht der Obersberg

    4: am Taleingang steht ein steinerner Wachtturm

    5: der ist so hoch, dass er die dahinter liegende Wand verdeckt

    6: sehr kleine HQS (wegen der beiden Nullen hinten bei der Höhe)

    Wer möchte noch seine Vermutungen präzisieren oder allenfalls ändern?
    Ist die '6' an richtigen Platz oder gehört sie weiter links?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 2633

      Hallo Fuzzy!

      Mir ist schon klar, dass mein erster Versuch (ohne Karte) von einer falschen Blickrichtung ausgegangen ist. Somit revidiere ich:

      1. der Große Zusammenkehrberg

      2. ein Kogel mit HQS=18 ? (in Unkenntnis von Isabellas Nicht-Aktivitäten)

      3. dieser Högel steht dann wohl weit hinten in den Türnitzern

      4. der steinerne Wachtturm passt

      5. dann hat dieser Kogel wohl die HQS 13 und überragt den davor liegenden mit der Flussfarbe

      6. der ist eigentlich namenlos, denn der High-noon-rock ist das Spitzel links davon und der höhere rechts ist a recht a feichta Berg.

      Jetzt sollte es wohl passen.

      LG Rudolf
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 2633

        Servus Rudolf,

        welchen Kogel meinst Du bei "2"? Die HQS=18 würde ich nämlich unterschreiben!

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 2633

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          welchen Kogel meinst Du bei "2"? Die HQS=18 würde ich nämlich unterschreiben!
          Na den mit den beiden gleichen Ziffern in der Mitte und der halben HQS als Einerstelle natürlich.

          LG Rudolf
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 2633

            Servus Rudolf,

            das
            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
            Na den mit den beiden gleichen Ziffern in der Mitte und der halben HQS als Einerstelle natürlich.
            passt leider nicht.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 2633

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              das passt leider nicht.
              Dann ist es doch der mit der Hütte oben.

              LG Rudolf
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 2633

                Servus Rudolf,

                wohl, wohl,
                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                Dann ist es doch der mit der Hütte oben.
                jetzt stimmt's!
                Herzliche Gratulation an Wolfgang und Dich zu den obersten Stockerlplätzen!



                @Norbert und Günter:
                Wollt Ihr Euch noch damit befassen? Ansonsten würde ich (über)morgen auflösen.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 2633

                  Servus Ihr Lieben,

                  dann will ich mich 'mal an die Auflösung vom "Höllental-Durchblick" machen:

                  Bei #1 handelt es sich um den

                  Gr. Fegenberg, 1186m, Mürzsteger Alpen (2633)

                  Die #2 ist der Obersberg (auch Ahornsberg genannt), 1467m, Mürzsteger Alpen; hier hatte ich ihn schon als Rateberg eingestellt.

                  Der Durchblick zur #3 ist der eigentliche Grund für dieses Multi-Gebirgsgruppen-Rätsel:
                  Türnitzer Höger, 1372m, Türnitzer Alpen. Er ist - siehe hier - wahrlich kein Neuling im Gipfelquiz...

                  Soweit, so klar; klar ist auch, dass die folgenden zur Rax-Schneeberg-Gruppe gehören:

                  Den Nippel über der #4 halten Rudolf und ich für den Turmstein (815m); hier ist er als Rateberg mit einem schönen Bild von Bergdohle in einem der Postings nachzulesen.

                  #5 ist wohl der Hochgang (1217m); eventuell könnte ein kleines Fuzzerl von der Stadelwand (1407m) rechts davon zu sehen sein.

                  Der Turm links neben der #6 ist natürlich der Mittagstein (1300m) während der Buckel unter der Nummer eine unbenannte Höhe ist, die schon zum Feichtaberg (1381m) gehört.

                  Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                  Fuzzy

                  PS:
                  Besonderer Dank an Wolfgang, dessen frühe Postings mir meine Rest-Unsicherheit nahmen und an Günter für sein schönes Bild
                  Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 15.11.2008, 18:36.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 2633

                    Beim Durchsuchen des Gipfelquiz (eigentlich wollte ich den Großen Fegenberg als Rateberg nehmen) bin ich hier auf einen kleinen Irrtum bei der Auflösung gestoßen:

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    #5 ist wohl der Hochgang (1217m);
                    Die Nr. 5 ist nicht der Hochgang, sondern wie von Rudolf richtig vermutet
                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    5. dann hat dieser Kogel wohl die HQS 13 und überragt den davor liegenden mit der Flussfarbe
                    der Krenkenkogel (1138m).

                    Hochgang und Stadelwand sind auf dem Ratebild von den vom Mittagstein herabziehenden Hängen völlig verdeckt.

                    Auf diesem Fotoausschnitt (vom Anstieg auf den Mittagstein aufgenommen) sieht man den Krenkenkogel trotz etwas anderer Perspektive überraschend ähnlich wie auf dem Ratebild,
                    Hochgang+Stadelwand sind ganz rechts:
                    Höllental1.JPG

                    Und das
                    eventuell könnte ein kleines Fuzzerl von der Stadelwand (1407m) rechts davon zu sehen sein.
                    ist ein Teil vom Kuhschneeberg.

                    LG maxrax

                    Kommentar

                    Lädt...