Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2645)

    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
    da bin ich jetzt dagegen

    ja ähm......schon klar....einspruch von radlern werden von bergsteigern immer negiert
    wenn das die frau prof. buchenauer noch gelesen hätt- die hätt euch was dazölt!

    Kommentar


    • #17
      AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

      najo, i bestimm die namen halt nach der amap, wie auch immer

      Kommentar


      • #18
        AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

        Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
        najo, i bestimm die namen halt nach der amap, wie auch immer
        is trotzdem a bledsinn

        Kommentar


        • #19
          AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

          Servus GEROLSTEINER,

          Du machst mich (und vielleicht auch andere) neugierig: Wie heisst denn dieser Rateberg bei den Radlern?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus GEROLSTEINER,

            Du machst mich (und vielleicht auch andere) neugierig: Wie heisst denn dieser Rateberg bei den Radlern?

            Liebe Grüße
            Fuzzy
            nun es gibt: "Großes Türndl, 1703m" und "Kleines Türndl, 1632m".
            den südostgrat auf das kleine türndl hat lieselotte buchenauer mit max puntigam am 9.7.1949 erstbegangen (darüber hat die leider schon verstorbene einen ganz tollen lesenswerten bericht geschrieben!). der so- grat ist von der trawiesalm aus als langer, mäßig steiler rücken deutlich sichtbar- wie auf den fotos. ob das jetzt allerdings das große oder kleine ist weiss ich aber nicht *gg*.

            Kommentar


            • #21
              AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
              nun es gibt: "Großes Türndl, 1703m" und "Kleines Türndl, 1632m".
              in den alten av-führern findet sich in klammern dazu übrigens auch noch die bezeichnung "(Dirndl)"...

              Kommentar


              • #22
                AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

                Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                nun es gibt: "Großes Türndl, 1703m" und "Kleines Türndl, 1632m".
                den südostgrat auf das kleine türndl hat lieselotte buchenauer mit max puntigam am 9.7.1949 erstbegangen .........
                Sind dies aktuelle Höhenangaben oder aus der aktiven Zeit von Liselotte Buchenauer?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

                  Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                  nun es gibt: "Großes Türndl, 1703m" und "Kleines Türndl, 1632m".

                  Dann hat Harry auf jeden Fall recht. Er hat ja nur Türndl geschrieben aber nicht ob groß oder klein. Bei der Höhenangabe hat er auch "ca." geschrieben. Damit hat er auch recht.

                  Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                  Sind dies aktuelle Höhenangaben oder aus der aktiven Zeit von Liselotte Buchenauer?
                  Sind die Berge seit der Zeit gewachsen oder geschrumpft?
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

                    Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                    Sind dies aktuelle Höhenangaben oder aus der aktiven Zeit von Liselotte Buchenauer?
                    fast hätte ich gesagt, die sind älter als die fr. buchenauer -- aber, da sie dafür zeit lebens nie gerne freiwillig überprüfbare anhaltspunkte geliefert hat, lass ma das lieber!

                    jedenfalls kenne ich diese höhenangaben auch aus dem av-führer.
                    Zuletzt geändert von mash; 21.11.2008, 22:40.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

                      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                      Sind die Berge seit der Zeit gewachsen oder geschrumpft?
                      Die Messmethoden sind auf jeden Fall genauer geworden.

                      Zitat von mash Beitrag anzeigen
                      ....jedenfalls kenne ich diese höhenangaben auch aus dem av-führer.
                      Und diese stimmen unter Garantie.
                      Zuletzt geändert von Spirit; 21.11.2008, 22:44.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

                        Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                        Und diese stimmen unter Garantie.
                        als grober anhaltspunkt könnten's vielleicht schon taugen. schließlich scheint ja der harry, trotz geröllsteiners hinweis, auch nichts besseres zur [auf-]lösung bei der hand zu haben -- oder ist mir da etwas entgangen?

                        aber, so wichtig, dass wir jetzt gleich zum nachmessen dort raufklettern müssten, erscheint mir diese angelegeheit dann doch wieder nicht!

                        (die buchenauersche erstbegehung der ostwand des kl. brandstein halte ich alpinhistorisch ohnehin für wesentlich bedeutsamer! diese findet sich allerdings in der 2. aufl. des führers von p.rieder auch nur in form eines nachtrags auf der letzten seite.)
                        Zuletzt geändert von mash; 22.11.2008, 02:58.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Türndl, ca 1694m, Hochschwab (2645)

                          Also ich hab keine genauere Info.
                          Kannte den Hügel vom namen her noch garnicht, hab ihn aus der amap rausgesucht und rausgemessen. Mit den verschiedenen namen bzw ableitungen, die sache kennen wir sowieso zb Bösen/Pölsen - stein

                          Da aber viele mit der amap arbeiten und diesen wie man gesehen hat nicht viele erkannt haben (ausser die absoluten kenner) ists blöd gelaufen sogesehen für mich. da diejenigen alle bessere infos hatten wie ich. (das wüßte ich natürlich auch nicht).

                          Das mit der Höhe ist aus der amap rausgemessen, da gibts immer schwankungen

                          Kommentar

                          Lädt...