Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hackenberg, 406m, Wienerwald (2695)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hackenberg, 406m, Wienerwald (2695)

    Wenn ich mich nicht verzählt habe, hat noch einer Platz.

    Nachdem bei den Ratehütten derzeit die Nostalgie ausgebrochen ist habe ich auch was historisches auf dem Ratebergsektor ausgegraben.
    Auf welchem Berg hat dieses sportliche Ereignis stattgefunden?

    Hinweis: Es war ein großer Schock für meine Eltern, weil ihnen dabei ihr kleiner, 5-jähriger Bub verloren gegangen ist.

    Und was die Bildqualität betrifft: Hat jemand ein besseres Bild?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 09.12.2008, 21:50. Grund: Hat mir jemand die Nummer weggeschnappt, na so was!
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Rateberg 2694

    Bei einer Winterolympiade war's wohl nicht, die war 1 Jahr früher...

    Ein bekannter Schisprungberg in den Ostalpen ?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 2694

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Ein bekannter Schisprungberg in den Ostalpen ?
      Sagen wir einmal ja. Damals war er tatsächlich bekannt, weil man weiter springen konnte, als auf den anderen Schanzen in der Nähe.

      LG Rudolf
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 2694

        Hallo Rudolf,
        entweder war das Wetter an diesem Tag schlecht - oder aber man sieht hinter dem Berg mit der Schanze tatsächlich keine anderen Berge.

        War es damals schon möglich, von Wien aus einen Tagesausflug auf diesen Berg zu machen?
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 2694

          Servus Rudolf,

          ist's (fast) ein Anklang an die Adventzeit (... da komm ich her)?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 2694

            Himmelhof-Schanze?

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 2694

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Hallo Rudolf,
              entweder war das Wetter an diesem Tag schlecht - oder aber man sieht hinter dem Berg mit der Schanze tatsächlich keine anderen Berge.

              War es damals schon möglich, von Wien aus einen Tagesausflug auf diesen Berg zu machen?
              Aus diesem Blickwinkel sieht man tatsächlich keine Berge.
              Für manche Wiener ein Tagesausflug, manchen reichte die Mittagspause.

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              ist's (fast) ein Anklang an die Adventzeit (... da komm ich her)?
              Bringst du uns gute Mähr oder warst du im Internat?

              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
              Himmelhof-Schanze?
              Die Schanze stimmt.

              Was aber noch bei allen fehlt ist der Berg.
              (Und das Ereignis, bei dem das Bild aufgenommen wurde, gibt Sonderpunkte.)

              LG Rudolf
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 2695

                Servus Rudolf,

                die Axt im Hause erspart den Sprungschanzenbauer (oder so ähnlich)?

                EDIT:
                Im Wiener Stadtplan etwas weniger hart geschrieben (HQS=10).

                EDIT2:
                Die meistbesuchte Veranstaltung an dieser Schanze war die Wiener Meisterschaft am 12. Jänner 1953 vor 20.000 Besuchern. Tagesbester wurde der Semmeringer Sepp Heher mit zweimal 36,5 Meter, Wiener Meister wurde der Ober St. Veiter Franz Rabensteiner mit 36 und 36,5 Meter. Mit 42 Metern Weite wurde 1960 von Klaus Fichtner aus Tirol der Schanzenrekord aufgestellt. Die rechnerisch erreichbaren 45 Meter wurden lediglich einmal während des Trainings von Hans Rinnhofer im Jahr 1978 erreicht und sogar überboten.
                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 09.12.2008, 22:16.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 2695

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Die Axt im Hause erspart den Sprungschanzenbauer (oder so ähnlich)?
                  Im Wiener Stadtplan etwas weniger hart geschrieben (HQS=10).
                  Da warst du diesmal schneller als ich.
                  Wenn der Name mit dem des Stadtteils gleich nördlich davon zusammen hängt, dann wäre die "harte" Schreibweise logischer.

                  Das Ereignis könnte die Wiener Meisterschaft im Schispringen im Jänner 1953 gewesen sein.
                  (Den in diesem Zusammenhang nahe liegenden Exkurs zum Klimawandel, den auch der wikipedia-Artikel kurz anspricht, erspare ich mir hier. )
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 09.12.2008, 22:14.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 2695

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    die Axt im Hause erspart den Sprungschanzenbauer (oder so ähnlich)?

                    Im Wiener Stadtplan etwas weniger hart geschrieben (HQS=10).
                    Es ist alles so, wie du sagst. Der Gipfel liegt noch im Lainzer Tiergarten, aber ein wenig unterhalb des Adolfstors beginnt schon die Himmelhofwiese.
                    Die harte Schreibweise ist wohl die richtige, denn der Ortsteil darunter nennt sich Hacking.



                    Auch das Ereignis stimmt. Die 20.000 Leute haben mich damals schwer beeindruckt.



                    ...und Wolfgang bekommt auch ein , auch wenn er diesmal 1/2 Meter kürzer gesprungen ist.

                    Der Nächste möge bitte auflösen.

                    LG Rudolf
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 2695

                      Wenn's nur noch darum geht, so ist es offenbar der Hackenberg, knapp über 400 Meter hoch (so ca. 420 +/- 10 m, mehr ist aus der Karte nicht zu erkennen).

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 2695

                        Servus Thomas,

                        im Stadtplan von Wien ist der Hackenberg (Hagenberg) mit 406m verzeichnet.

                        Bei geomix findet man dieses Zitat:
                        Der Hagenberg liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing im Bundesland Wien. Der 406 Meter hohe Hügel zeichnet sich ins Besondere durch seinen enormen Waldbestand aus.

                        Der Berg im Lainzer Tiergarten zählt als Teil des Wienerwaldgebirges zu den Ausläufern der Ostalpen. Der Berg im Norden des Bezriks Hietzing befindet sich in der unmittelbaren Nähe zu den Bezirksteilen Ober Sankt Veit und Hacking. Der Hagenberg wird von den beiden Bergen Nikolaiberg und Johannser Kogel im nördlichen sowie dem westlichen Bereich umrahmt. Am Fuße des Hagenberges rundet der Schallautzer Graben das Landschaftsbild eindrucksvoll ab.

                        Der im Jahre 1377 erstmals urkundlich erwähnte Berg hat seine Namensgebung vermutlich dem nahegelegenen Bezirksteil Hacking zu verdanken. Obwohl früher noch vermehrt Weingärten im Bereich des Hackenberges beheimatet waren, sind heute keinerlei Weinbestände mehr anzutreffen.
                        Liebe Grüße
                        Fuzzy
                        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 10.12.2008, 15:14.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 2695

                          Die Lösung in der "harten" Schreibweise:

                          Hackenberg, 406m, Wienerwald

                          An Schisprungsmeisterschaften auf dem Himmelhof kann ich mich nicht mehr erinnern ; sehr wohl aber daran, dass die Sprungschanze gut sichtbar über der Westeinfahrt Wiens stand.
                          (Wie hier nachzulesen ist, brannte sie im Jahr 1980 ab.)
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar

                          Lädt...