Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Katharinenschlag, 1222m, Dürre Wand / Gutensteiner Alpen (2975)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katharinenschlag, 1222m, Dürre Wand / Gutensteiner Alpen (2975)

    Servus Ihr Lieben,

    welchen Berg nehme ich hier über der dunkelblauen 'Kimme' auf's 'Korn'?
    Rateberg 2975v2.jpg

    Liebe Grüße und eine Ruhige Hand beim Zielen
    Fuzzy

  • #2
    AW: Rateberg 2975

    Servus Fuzzy,

    da bin ich mir sicher, denn genau diesen Blick habe ich - mit mehr Umgebung - vor nicht sehr langer Zeit im Winter selbst fotografiert.

    Der Berg war einmal bereits im Quiz gefragt, Quersumme der damaligen Rätselnummer: 16.
    Details per PN.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 2975

      Servus Wolfgang,

      nicht nur 'hole in one' sondern sondern - fast möchte ich sagen - 'reflexartig' gelöst.

      Herzliche Gratulation zur Golfmedaille!



      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 2975

        Ich schlage folgendes vor: Der markantere, aber etwas niedrigere Nachbargipfel (QS der Differenz=14) war erst kürzlich im Quiz.

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Der Berg war einmal bereits im Quiz gefragt, Quersumme der damaligen Rätselnummer: 16
        Das ist schon etwas länger her, zufälligerweise an einem Tag, so wunderschön wie heute...

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 2975

          Ich versuch's einfach einmal so: hqs=7?

          Paßt auch zu dem erst jetzt gelesenen Kommentar von maxrax.
          Zuletzt geändert von ThomasN; 26.05.2009, 11:43.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 2975

            Servus Ihr Lieben,

            hier gibt's ein Foto-Finish um die Silberne zu vermelden, das maxrax (11'35) knapp vor Thomas (11'38) für sich entschied.

            Wolfgang (11'17) hatte sich das Rennen bereits 4 Minuten nach dem Hochladen (11'13) gesichert.

            Leider hatte ich völlig verschwitzt, dass Wolfgang diesen Rateberg schon eingestellt hatte. Darum schlage ich vor, den Rateberg 2975 mit dem linken Teil der 'Kimme' (der Statistik wegen ) aufzulösen.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 2975

              Da die online-AMAP (1:50 000) derzeit leider genau im Bereich der Gutensteiner Alpen (und des Schneeberg-Rax-Gebietes) ausgefallen ist und ich heute () im Büro meinen Kartenstapel nicht mit habe, muß ich da jetzt leider passen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 2975

                Servus Thomas,

                auch wenn der Rateberg und seine Umgebung in der AMap momentan nicht angezeigt werden kann, kann man den kleinen roten Kreis zum Messen von Entfernungen und Ziehen von Linien - ganz wie sonst auch - verwenden.

                Meinen ungefähren Standpunkt wirst Du ja ahnen/wissen.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 2975

                  Servus Fuzzi!

                  AMAP geht wieder, peilen kann ich auf der Gratisversion allerdings nicht wirklich gut (vielleicht nur eigenes Unvermögen).

                  Meine Vermutung: Am Standort gibt es MOST UND EDELBRÄNDE.
                  Der Kimme rechter Teil sollte dann die hqs=9 aufweisen, steht vielleicht schon lange dort, heiß aber nicht so. Der linke Teil ist nicht der kleinere Verwandte, sodern der ca. 500 m entfernte 2. Gipfel des größeren und hat auf der AMAP nur einen Wegweiser. Er dürfte aber, wie auch aus dem Photo hervorgeht, nur geringfügig niedriger sein.

                  Liebe Grüße, Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 2975

                    @Thomas: Klingt plausibel. Wenn das stimmt, kann man aber schwer mit dem linken auflösen - unbenannter Gipfel?

                    Der rechte war erst im Dezember im Quiz, ebenfalls von Fuzzy.
                    Das war das Foto (ist ungefähr der Gegenblick):
                    DSCN6149.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 2975

                      @maxrax
                      Danke! Kann mich dunkel erinnern, konnte es aber damals natürlich nicht auflösen (der Berg im Hintergrund wäre der Anhaltspunkt gewesen). Muß aber nicht nur von etwas weiter SW-lich, sondern von deutlich tiefer, ziemlich genau der gleichen Höhe wie MOST UND EDELBRÄNDE und dem rechten Teil der Kimme, aufgenommen sein, wohl von der obersten Forstraße. Ist aber ein super "Querverweis"!
                      Nochmals Danke und liebe Grüße, Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 2975

                        Stimmt, Fuzzy hat damals bei der Auflösung den Fotostandort mit "1/4 Stunde nach dem .....schutzhaus" beschrieben.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 2975

                          Servus Ihr Lieben,

                          bei mir ist mittlerweile ziemliche Verwirrung wegen der Kimme eingetreten. Deswegen lade ich einen anderen Ausschnitt des Foto nach, damit die Proportion auf der Wand zu erkennen sind.
                          Kimme.jpg

                          Ev. ist die rechte Kimme ein Eck mit HQS=17.

                          Wolfgang hat sicher ein detailreicheres Foto, wo man das entscheiden kann.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 2975

                            Servus Fuzzy, grüß euch,
                            ich komme exakt zum selben Resultat wie Thomas (und maxrax):

                            Zitat von ThomasN Beitrag anzeigen
                            Meine Vermutung: Am Standort gibt es MOST UND EDELBRÄNDE.
                            Der Kimme rechter Teil sollte dann die hqs=9 aufweisen, steht vielleicht schon lange dort, heiß aber nicht so. Der linke Teil ist nicht der kleinere Verwandte, sodern der ca. 500 m entfernte 2. Gipfel des größeren und hat auf der AMAP nur einen Wegweiser. Er dürfte aber, wie auch aus dem Photo hervorgeht, nur geringfügig niedriger sein.
                            Hieße: Die rechte Erhebung der doppelgipfligen Kimme hätte HQS 9 (und schon einen Auftritt im Quiz hinter sich);
                            die linke Erhebung ist namenlos und laut Cursor der AMap um ca. 15m niedriger, an dieser Stelle ist nur ein Wegweiser verzeichnet.

                            Wir könnten ja auch gut doch mit der höchsten Erhebung des hinteren Kamms auflösen. Dass sie vor einem Jahr schon einmal im Quiz war, ist ja wirklich kein zwingendes Argument dagegen.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 2975

                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Wir könnten ja auch gut doch mit der höchsten Erhebung des hinteren Kamms auflösen. Dass sie vor einem Jahr schon einmal im Quiz war, ist ja wirklich kein zwingendes Argument dagegen.
                              Aber ein schlagendes!

                              Kommentar

                              Lädt...